Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24658 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Maßnahme zur Bekämpfung der Roten Vogelmilbe (Dermanyssis gallinae) in der ökologischen Legehennenhaltung (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 100%
Entwicklung und Etablierung eines Benchmarkings zur Optimierung des heimischen Bio-Kartoffelanbaus unter Einbeziehung aktueller Forschungsergebnisse (Projekt)
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Etablierung eines Benchmarking - Systems für den heimischen Bio-Kartoffelanbau als Grundlage eines innovativen praxisnahen Qualitätsmanagementsystems. Auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse soll für die einzelbetriebliche Erfassung der Anbaudaten ein Betriebscheck entwickelt werden. In diesem Betriebscheck sollen alle für den Kartoffelanbau...
Förderzeitraum: 2007 - 2011
Relevanz: 100%
Nachhaltige Verpackung von Bio-Lebensmitteln: Ein Leitfaden für Unternehmen (Projekt)
Unternehmen der Bio-Branche bekommen einen Leitfaden an die Hand, der ihnen ermöglicht, unterschiedliche Verpackungen hinsichtlich ihrer technologischen, ökonomischen, ökologischen, sicherheits- und marketingrelevanten Eigenschaften zu bewerten. Auf dieser Grundlage sind sie in der Lage, Entscheidungen für die richtige Verpackung ihrer Produkte zu treffen. Die Grundlage des Leitfadens bildet die...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 100%
Entwicklung präventiver Maßnahmen zur Steigerung der Gesundheit und Nutzungsdauer beim Schaf auf ökologisch wirtschaftenden Betrieben (Projekt)
Ziel dieses Projektes ist es, die Tiergesundheit und Nutzungsdauer bei Schafen auf ökologisch wirtschaftenden Betrieben zu erfassen und auszuwerten. Durch Betriebsbesuche, umfassende Tieruntersuchungen, Beprobungen und von den Zuchtverbänden zur Verfügung gestellten Daten werden Risikofaktoren mit Einfluss auf Tiergesundheit und Nutzungsdauer identifiziert. Auf dieser Basis wird ein...
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 100%
Der Ökologische Landbau in Mittel- und Osteuropa - Erstellung aktueller Länderberichte (Projekt)
Oberziel des Projektes ist es, eine aktuelle und detaillierte Übersicht über den Öko-Sektor in den 14 Ländern Mittel- und Osteuropas (Bulgarien, Estland, Kroatien, Litauen, Lettland, Moldawien, Polen, Rumänien, Slowenien, Slowakei, Tschechien, Ungarn) zu geben. Damit soll eine Verbesserung der Transparenz des Öko-Sektors in Mittel- und Osteuropa für Marktpartner aus Deutschland, erreicht werden,...
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 100%
Alternativen zum Einsatz von Zusatzstoffen in der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln sowie Vermeidung bzw. Verringerung des Einsatzes von Zusatzstoffen zur Sicherung und Verbesserung der Qualität ökologischer Lebensmittel (Projekt)
Ziel des Projektes ist es, die ökologische Lebensmittelwirtschaft bei ihren Bestrebungen zu unterstützen, Bio-Produkte unter Einsatz möglichst weniger Zusatzstoffe herzustellen. Der Einsatz dieser Stoffe in ökologischer Qualität soll gefördert und sinnvolle Alternativen zu Zusatzstoffen sollen zusammengetragen werden. Im Rahmen des vorliegenden Projektes soll Folgendes erarbeitet werden:...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 100%
Bio mit Gesicht - Erfolgschancen einer kundennahen und innovativen Marketingstrategie (Projekt)
Mit einer potentiell zunehmenden Nachfrage nach Biolebensmitteln durch Gelegenheitskäufer sowie vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Diskussion über die Komplexität des Themas 'ökologischer Landbau' für Konsumenten und der Kaufbarriere 'mangelndes Vertrauen in Öko-Produkte' sind Konzepte hilfreich, die einzelne Schlüsselbotschaften transportieren und die flankierend zur eigentlichen...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 100%
Keimlinge als neuartige multifunktionelle Zutat in ökologischen Backwaren - Optimierung der Herstellung und Verwendung (Projekt)
Im Rahmen des Projektes 'Keimlinge als neuartige multifunktionelle Zutat in ökologischen Backwaren - Optimierung der Herstellung und Verwendung' wurde die sichere betriebseigene Herstellung von Keimlingen, der Einsatz von Keimlingen in Sprossenbroten und der Einsatz zu technologischen Zwecken entwickelt und optimiert. Diese allgemeinen Handlungsempfehlungen wurden in einem Leitfaden für...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 100%
Entwicklung eines Produktionsverfahrens zur Gruppenhaltung säugender Sauen (Projekt)
Im Rahmen des Vorhabens soll ein tiergerechtes Haltungsverfahren für säugende Sauen in der Praxis erprobt werden. Die gewonnenen Ergebnisse sollen über das Beratersystem der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein zeitnah in die landwirtschaftliche Praxis vermittelt werden.
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 100%
Erarbeitung von Managementempfehlungen zur Kleingruppenhaltung für Legehennen unter Praxisbedingungen im Vergleich zu Volierenhaltungen (Projekt)
Um die Auswirkungen der von der Bundesregierung beschlossenen Kleingruppenhaltung für Legehennen und von verschiedenen Formen der Volierenhaltung, zu denen bislang ebenfalls nur unzureichende Erkenntnisse vorliegen, auf Tiergesundheit, Verhalten, Wirtschaftlichkeit, Hygienestatus und Umwelteinträge unter den Bedingungen der landwirtschaftlichen Praxis einschätzen zu können, sollen entsprechende...
Förderzeitraum: 2009 - 2012