Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24385 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Professur für Tierschutz und Ethologie (Institution)

Im Zentrum unserer Forschungen stehen Untersuchungen zu den Auswirkungen von Umwelteinflüssen auf die Verhaltensentwicklung von in Gefangenschaft gehaltenen Tieren. Insbesondere untersuchen wir, welche artspezifischen Ansprüche die Tiere an Ihre Umgebung haben und wie sich Einschränkungen dieser Ansprüche auf die Verhaltensentwicklung und Anpassungsfähigkeit der Tiere auswirken. Die Hauptziele...


Relevanz: 100%

Bayerisches Amt für forstliche Saat- und Pflanzenzucht (Institution)

Das Bayerische Amt für forstliche Saat- und Pflanzenzucht wird zum 1. Mai 2019 zum Bayerischen Amt für Waldgenetik (AWG)


Relevanz: 100%

Bodenverbesserung, Genetik und Physiologie des Waldes (Institution)

Amélioration, Génétique et Physiologie Forestières


Relevanz: 100%

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen (Institution)

Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW gliedert sich in 14 Regionalforstämter, das Nationalparkforstamt Eifel sowie das Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald. Eine landesweit flächendeckende Präsenz gewährleisten die Försterinnen und Förster in insgesamt 300 Forstbetriebsbezirken (Revieren). Fachaufsicht hat das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz...


Relevanz: 100%

Universität und Forschungszentrum Wageningen (Institution)

Die Universität Wageningen gehört zu den weltweit wichtigsten wissenschaftlichen Institutionen auf dem Gebiet der Life Sciences. Die Studenten und Wissenschaftler entwickeln hier innovative und nachhaltige Lösungen für alles, was der Mensch zum Leben braucht: gesunde und schmackhafte Ernährung, eine intakte Umwelt, lebendige Natur und Raum für Erholung und Nahrungsmittelproduktion. Dabei spielen...


Relevanz: 100%

Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald (Institution)

Das Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald ist am 1.7.2007 aus dem ehemaligen Forstamt Arnsberg (nur Staatswaldflächen), sowie der Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadensverhütung, der Forstgenbank (jetzt: Ökologischer Waldbau und Forstgenetik) und der Waldarbeitsschule (jetzt: Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik) entstanden.