Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 Treffern

Sortierung

Relevanz: 2%

14. Rostocker Bioenergieforum (Projekt)

...Die Bioenergie ist ein unverzichtbarer Baustein für eine nachhaltige Energieversorgung und die Erreichung der Klimaschutzziele. ...Dazu zählen diverse Themen wie die Ressourcenschonung, innovative Konversionsverfahren, Bioökonomie, die Erschließung von Potenzialen biogener Reststoffe, die Entwicklung effizienter Wärmeversorgungskonzepte sowie die Sektorenkopplung. ...Interessante Themen umfassen hierbei die Nutzung von alternativen Einsatzstoffen, Emissionsquoten sowie die neuesten politischen Entwicklungen....


Förderzeitraum: 2020 - 2021

Relevanz: 2%

Unterstützung der WHO bei den Aktivitäten zur Zusammenführung der Internationalen Gesundheitsregularien (IHR) und des PVS (Projekt)

...Das Projektvorhaben möchte Länder dabei unterstützen, die Risiken, die an der Schnittstelle zwischen Mensch und Tier auftreten können, zu erkennen und zu steuern. ...Das Projekt wird insbesondere dazu dienen, die Methodologie zu ergänzen, die für die IHR-PVS Brückenworkshops entwickelt wurde, um die Ländern dabei zu unterstützen, eine Strategie für die Verbesserung des Koordinierungsmechanismus zwischen den Sektoren der Veterinär- und Humanmedizin zu entwickeln. ...Das Projekt wird insbesondere dazu dienen, die Methodologie zu ergänzen, die für die IHR-PVS Brückenworkshops entwickelt wurde, um die Ländern dabei zu unterstützen, eine Strategie für die Verbesserung des Koordinierungsmechanismus zwischen den Sektoren der Veterinär- und Humanmedizin zu entwickeln. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2020

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Eine Infrastruktur für betriebs-, betriebszweig-, anwendungs- und standardübergreifende Auswertungen von Daten im Precision Livestock Farming - Teilprojekt 1 (Projekt)

...Ziel des Projektes ist die Schaffung einer Infrastruktur, die die betriebs-, betriebszweig-, anwendungs- und standardübergreifende Auswertung von Daten im Precision Livestock in der Wertschöpfungskette mit den Stufen Zucht/Ferkelerzeugung, Mast und Schlachthof ermöglicht. ...Die zentrale Softwarekomponente, die Daten eines Betriebes repräsentiert, wird als „virtueller Bauernhof' innerhalb eines entsprechend abgeschotteten Containers gekapselt, die Kommunikation erfolgt mittels Web Services. Demonstratoren zeigen die Möglichkeiten der integrativen Gesamtsicht....


Förderzeitraum: 2012 - 2013

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Eine Infrastruktur für betriebs-, betriebszweig-, anwendungs- und standardübergreifende Auswertungen von Daten im Precision Livestock Farming - Teilprojekt 2 (Projekt)

...Ziel des Projektes ist die Schaffung einer Infrastruktur, die die betriebs-, betriebszweig-, anwendungs- und standardübergreifende Auswertung von Daten im Precision Livestock in der Wertschöpfungskette mit den Stufen Zucht/Ferkelerzeugung, Mast und Schlachthof ermöglicht. ...Die zentrale Softwarekomponente, die Daten eines Betriebes repräsentiert, wird als „virtueller Bauernhof' innerhalb eines entsprechend abgeschotteten Containers gekapselt, die Kommunikation erfolgt mittels Web Services. Demonstratoren zeigen die Möglichkeiten der integrativen Gesamtsicht....


Förderzeitraum: 2012 - 2013

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Eine Infrastruktur für betriebs-, betriebszweig-, anwendungs- und standardübergreifende Auswertungen von Daten im Precision Livestock Farming - Teilprojekt 3 (Projekt)

...Ziel des Projektes ist die Schaffung einer Infrastruktur, die die betriebs-, betriebszweig-, anwendungs- undstandardübergreifende Auswertung von Daten im Precision Livestock in der Wertschöpfungskette mit den Stufen Zucht/Ferkelerzeugung, Mast und Schlachthof ermöglicht. ...Die zentrale Softwarekomponente, die Daten eines Betriebes repräsentiert, wird als 'virtueller Bauernhof' innerhalb eines entsprechend abgeschotteten Containers gekapselt, die Kommunikation erfolgt mittels Web Services. Demonstratoren zeigen die Möglichkeiten der integrativen Gesamtsicht....


Förderzeitraum: 2012 - 2013

Relevanz: 2%

Charakterisierung chemischer Indikatoren in Rohkakao unterschiedlicher Fermentationsstadien (Projekt)

...Die biochemische Charakterisierung des Rohkakaos erfolgt bislang an Mischproben, die jeweils der Zusammensetzung der Fermentationsstadien entsprechen. ...Ohne eine geeignete Kontrolle können Fehlchargen in die Verarbeitungsprozesse gelangen. Ziel des Forschungsvorhabens war es, die Beiträge der Prozessierungsstadien auf die Aromavorstufenpotentiale der Rohkakaochargen zu erfassen. Die Fermentationsstadien sollten jeweils getrennt in Bezug auf biochemische Charakteristika analysiert und somit die Qualitätskontrolle verbessert werden....


Förderzeitraum: 2005 - 2007

Relevanz: 2%

Entwicklung und Etablierung flüssigchromatographischer und schwingungsspektroskopischer Analysemethoden zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Kohlenhydraten, Carotinoiden und Polyacetylenen in Möhren im Rahmen des Projektes 'Entwicklung und Etablierung eines neuen cms-Hybridzuchtsytems auf der Basis von Wildformen der Möhre zur Züchtung von Möhren mit erhöhter Trocken-, Salz- und... (Projekt)

...Gegenstand des Projektes ist die Etablierung eine neuen Hybridsystems für die Züchtung von Möhren mit spezifischer Eignung für den Anbau in den Trockenstressgebieten. Als Hybridsystem sollen zwei völlig neue cms-Systeme getestet werden, die auf die Wildformen D. c. maritimus und D. c. gadecaei zurückgehen.Durch die Herstellung von Hybridkombinationen (Testhybriden) zwischen den neuen cms-Quellen und Möhrengenotypen, die in Vorselektionen als adaptiert für die geplanten Zielregionen evaluiert wurden, werden Heterosiseffekte für die Stresstoleranz gegen abiotische aber auch biotische Faktoren erwartet. ...Für die deutschen Züchter soll der notwendige wissenschaftliche Vorlauf für die Einführung eines neuen Hybridsystems in die Züchtungspraxis auch bei anderen Kulturarten geschaffen werden. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2015

Relevanz: 2%

Diversity Turn in Land Use Science: Die Bedeutung sozialer Diversität für nachhaltige Landnutzungsinnovationen am Beispiel des Vanilleanbaus in Madagaskar (Projekt)

...Dies wollen die ForscherInnen am Beispiel des Vanilleanbaus in Madagaskar untersuchen. ...Deshalb stellt sich die Frage: Welche Auswirkungen hat die enge Einbeziehung kleinbäuerlichen Vanilleanbaus in internationale Wertschöpfungsketten auf Menschen und Umwelt vor Ort? Mithilfe qualitativer und quantitativer sozialwissenschaftlicher sowie naturwissenschaftlicher Methoden analysieren die WissenschaftlerInnen die Wirkungen, die die Integration auf die lokalen Haushalte und ihre Mitglieder sowie die kleinbäuerliche Landnutzung mit Vanilleanbau auf die biologische Vielfalt hat. ...


Förderzeitraum: 2015 - 2019

Relevanz: 2%

Verbundvorhaben: Energieholzernte und stoffliche Nachhaltigkeit in Deutschland - EnNa. Teilvorhaben 1: Biomassefunktion, Stoffbilanzen und Nutzungsszenarien (Projekt)

...1. Vorhabenziel: Die Nutzung von Holz als Quelle erneuerbarer Energie und/oder als Rohstoff für die chemische Industrie ist stetig gewachsen und gewinnt weiter an Bedeutung. ...Dabei ist der Begriff Nachhaltigkeit nicht nur auf die Holzbiomassemenge bezogen, sondern vor allem auf die Nährstoffverfügbarkeit der Waldböden. ...Arbeitsplanung: Die Datenbasis wird auf überregionaler Ebene für die Ermittlung von Sortimentsmassen die Bundeswaldinventur sein und für die Ermittlung der Nährstoffnachhaltigkeit die bundesweit vereinheitlichten Messnetze der Forstlichen Umweltüberwachung. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 2%

Verbundvorhaben: Energieholzernte und stoffliche Nachhaltigkeit in Deutschland - EnNa. Teilvorhaben 2: Flächen- und Nährelementdatenerhebung (Projekt)

...Die Nutzung von Holz als Quelle erneuerbarer Energie und/oder als Rohstoff für die chemische Industrie ist stetig gewachsen und gewinnt weiter an Bedeutung. ...Dabei ist der Begriff Nachhaltigkeit nicht nur auf die Holzbiomassemenge bezogen, sondern vor allem auf die Nährstoffverfügbarkeit der Waldböden. ...Die Datenbasis wird auf überregionaler Ebene für die Ermittlung von Sortimentsmassen die Bundeswaldinventur sein und für die Ermittlung der Nährstoffnachhaltigkeit die bundesweit vereinheitlichten Messnetze der Forstlichen Umweltüberwachung. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2016