Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9577 Treffern

Sortierung

Relevanz: 3%

Effizienz staatlich geförderter Flurneuordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) (Projekt)

Angesichts grundlegender Änderungen in den wirtschaftlichen, agrarpolitischen, gesellschaftlichen und agrarstrukturellen Rahmenbedingungen ist eine Neubewertung von Flurneuordnungsverfahren aus betriebswirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht notwendig. Ziel des Vorhabens ist es, mögliche Ziele und Aufgaben der Flurneuordnung und ihre Stellung innerhalb der Agrarpolitik neu zu bewerten. Der...


Förderzeitraum: 2005 - 2008

Relevanz: 3%

Verbundprojekt: Entwicklung nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Insektenlebensmittel - Teilprojekt G (Projekt)

Insekten werden erfolgreich als Futtermittel im Haustier-, Nutztier- und Aquakulturbereich vermarktet, auch für die menschliche Ernährung stellen Insekten eine geeignete Proteinquelle dar. Derzeit sind Insektenlebensmittel allerdings noch ein Nischenprodukt und nur wenige Produkte sind langjährig am Markt etabliert. Als Rohstoffe werden in der Insektenmast häufig getreidebasierte Futtermischungen...


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 3%

Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH (Institution)

Das Hasso-Plattner-Institut bietet seinen Studierenden einzigartige praxis- und innovationsorientierte Studiengänge im Bereich IT Systemtechnik und Data Engineering. Akademisch verfasst als gemeinsame Digital Engineering Fakultät des HPI und der Universität Potsdam vereinen sich am Campus Griebnitzsee exzellente Forschung und Lehre.


Relevanz: 3%

Feldsaaten Freudenberger G.m.b.H. & Co. Kommanditgesellschaft (Institution)

Seit 1948 handelt und veredelt das Unternehmen Feldsaaten Freudenberger Saatgut. Kurz nach dem Krieg stand der Gedanke nach einem zukunftsträchtigen Produkt im Mittelpunkt – und fiel auf das Saatkorn. Die Sicherung der Lebensmittelversorgung war zur Zeit des Wiederaufbaus elementar wichtig und ist es bis heute geblieben. Denn nach wie vor bleibt bestehen: Saatgut ist ein Produkt mit Zukunft....


Relevanz: 3%

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft gGmbH (Institution)

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in freier Trägerschaft. Im Rahmen der ihr obliegenden Lehrerausbildung und anderer wissenschaftlicher Fächer nimmt sie darüber hinaus Aufgaben einer Universität wahr. Sie gliedert sich in eine Fakultät für Kunst und Architektur und eine Fakultät für Human- und Gesellschaftswissenschaften.


Relevanz: 3%

Optimierung der Ultrafiltrationsleistung sowie Verbesserung der mikrobiologischen Qualität bei der Herstellung von Molkekonzentraten durch vorgeschaltete Mikrofiltration (MF) (Projekt)

...Bislang existieren jedoch nur wenige und zudem widersprüchliche Untersuchungen zum Einfluss AiF 16300 N 2 von Membrancharakteristika (Porengrößen), Prozessparametern oder Produkteigenschaften (Zusammensetzung der Süß- bzw. ...


Förderzeitraum: 2010 - 2012

Relevanz: 3%

Aufbau einer kontinuierlichen Berichterstattung zum Einkaufsverhalten bei ökologisch erzeugten Produkten in Deutschland, unter Einbeziehung der Ergebnisse aus BÖL Projekt 02OE367 (Projekt)

...Erste Ergebnisse werden ab dem 2. Quartal 2005 publiziert. Insbesondere werden halbjährlich Absätze, Umsätze und Preise für die im Arbeitsplan aufgeführten Produktgruppen berichtet. ...


Förderzeitraum: 2004 - 2007