Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9533 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Agrarpolitik und Regionale Wirtschaftsstruktur (AP 4) (Projekt)
Bis in die jüngste Vergangenheit hatten Land- und Forstwirtschaft eines gemeinsam: Sie verkörperten den Teil der Kulturlandschaft, der allgemein als Natur bezeichnet wird. Auf der Suche nach weiteren Gemeinsamkeiten wird schnell die Dominanz der Unterschiede zwischen beiden deutlich. Eigene Gesetzgebung, separate Verwaltungsapparate, exorbitante Unterschiede in der monetären Anerkennung von...
Förderzeitraum: 2005 - 2009
Relevanz: 1%
EU - FP4-FAIR Förderung (Förderprogramm)
Spezifisches FTE-Programm im Bereich der Fischerei, Landwirtschaft und agroindustriellen Forschung Zielstellung:Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Agro-Industrie und Primärproduktion durch die Entwicklung neuer, mit nachhaltigem Wachstum kompatibler Technologien und unter Berücksichtigung der Verbraucherbedürfnisse; Verbesserung der Qualität von landwirtschaftlichen,...
Relevanz: 1%
ATB Fachabteilung 4 Technik im Pflanzenbau (Institution)
Wesentliche Beiträge zur Verbesserung der Effektivität in der Pflanzenproduktion bei gleichzeitiger Reduzierung von Umweltbelastungen werden möglich, wenn ausreichend verfahrens- und umweltrelevante Informationen zur Verfügung stehen. Um diese Informationen mit vertretbaren Kosten für Technik und Arbeitskräfte zu gewinnen, werden Sensoren zur Erfassung von Boden- und Pflanzenpara- metern...
Relevanz: 1%
AI4BD Deutschland GmbH (Institution)
Der führende Anbieter von digitalen Mitarbeitern mit Fokus auf KMU. Artificial intelligence for Big Data
Relevanz: 1%
WASCAL (West African Science Service Center on Climate Change and Adapted Land Use). Arbeitspaket 4.4 Politik der Anpassung (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2012 - 2016
Relevanz: 1%
Einsatz von biotechnologischen Methoden zur Erzeugung interspezifischer somatischer Hybriden zwischen Wildarten der Gattung Solanum der Serien Etuberosa und Pinnatisecta und der Kulturkartoffel für die Analyse neuartiger Inhaltsstoffe (Glykoalkaloide). T (Projekt)
Wildarten sind eine wertvolle Ressource in der Kartoffelzüchtung zur Erweiterung der genetischen Diversität. Durch Protoplastenfusion werden somatische Hybriden zwischen Wildarten der Gattung Solanum der Serien Etuberosa (S. etuberosum) und Pinnatisecta (S. cardiophyllum, S. pinnatisectum, S. tarnii) und der Kulturkartoffel erzeugt. Dabei werden Kerngenome zweier Elternpflanzen unterschiedlicher...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 1%
FOR 562 TP 7: Processes of soil organic matter transformation during extreme drying/wetting assessed by compound-specific isotope approaches (Projekt)
In neuerer Zeit werden Extremklimaereignisse wie z. B. extreme Trockenheit gefolgt von heftigen Niederschlägen auch in Europa beobachtet, wie von Klimamodellen vorausgesagt wurde. Veränderungen im Niederschlagsregime können Veränderungen der Bodenstruktur und der Qualität und des Umsatzes an organischer Bodensubstanz zur Folge haben, insbesondere in Ökosystemen, die unter dem gegenwärtigen Klima...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: Züchtung schnellwachsender Baumarten für die Produktion nachwachsender Rohstoffe im Kurzumtrieb (FastWOOD), Teilvorhaben 7: Modellprojekt zu Begründungsverfahren der Robinie (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Einfluss verschiedener Abferkel- und Aufzuchtsysteme auf Tierwohl, Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit in der Schweinehaltung – ein interdisziplinärer Ansatz. Teilprojekt 7 (Projekt)
Tierschutz und Tierwohl stehen zunehmend im Fokus von Politik und Gesellschaft. Wichtige Forderungen sind die Unversehrtheit der Nutztiere und die Bewegungsfreiheit in allen Haltungsabschnitten. Bei den laktierenden Sauen überwiegt die Aufstallung im Ferkelschutzkorb. Die eingeschränkte Bewegungsfreiheit verhindert das Nestbauverhalten vor der Geburt und beeinträchtigt den frühen Kontakt mit den...
Förderzeitraum: 2015 - 2018