Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24712 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Geospatiale IKT-Infrastruktur für die landwirtschaftlichen Maschinen und Farm Management Informationsysteme (FMIS) in Planung und Betrieb von Präzisionslandwirtschaft (Projekt)
Im Rahmen der EU-Ausschreibung ICT Agri era-net beantragt ein Konsortium von sechs Wissenschaftseinrichtungen eine Förderung zur Etablierung einer raumbezogenen modernen IuK-Technologie gestützten Informationsinfrastruktur für Landmaschinen und Farmmanagement-Informationssysteme, die für die Planung und Durchführung von Feldoperationen in der Präzisionslandwirtschaft genutzt werden soll. Für die...
Förderzeitraum: 2011 - 2013
Relevanz: 100%
Umgebungsbewusstsein für autonome landwirtschaftliche Fahrzeuge (Projekt)
In der Landwirtschaft werden zunehmend autonome Fahrzeuge eingesetzt, um die Produktivität und Effizienz zu erhöhen. Damit so ein Fahrzeug sicher funktioniert, muss es Fähigkeiten zur Umweltwahrnehmung und -interpretation besitzen. Das Projekt zielt auf die Entwicklung von Methoden zur Sensordatenverarbeitung, die ein autonomes landwirtschaftliches Fahrzeug mit einer solchen Fähigkeit ausstatten....
Förderzeitraum: 2011 - 2012
Relevanz: 100%
Fortschrittliches Monitoring von Baumkronen für ein optimiertes Management - Wie man die Variabilität in Boden- und Pflanzeneigenschaften bewältigt? (Projekt)
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines auf Kommunikations- und Informationstechnologien (ICT) basierendes Systems zur Optimierung der Bewässerung in den wirtschaftlich bedeutendsten Obstkulturen Apfel und Zitrusfrüchte. Die Bewässerung soll durch das 3D-Mosaic-System hinsichtlich Ertrag, Qualität und Wasserverbrauch optimiert werden. Das Lösungskonzept von 3D-Mosaic beruht auf angepassten...
Förderzeitraum: 2011 - 2013
Relevanz: 100%
Geospatiale IKT-Infrastruktur für die landwirtschaftlichen Maschinen und Farm Management Informationsysteme (FMIS) in Planung und Betrieb von Präzisionslandwirtschaft (Projekt)
Das Projekt GeoWebAgri zielt auf die Entwicklung und Untersuchung einer Infrastruktur für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) ab, die raumbezogene Daten und Wissen in landwirtschaftlichen Maschinen und Farmmanagement-Informationssysteme (FMIS) bearbeiten kann. Weiterhin soll dadurch die Einführung dieser Technologien in europäischen Software- und Automatisierungsprodukten in die...
Förderzeitraum: 2011 - 2013
Relevanz: 100%
Fortschrittliches Monitoring von Baumkronen für ein optimiertes Management - Wie man die Variabilität in Boden- und Pflanzeneigenschaften bewältigt? (Projekt)
1. Vorhabenziel: Das von der Universität Kassel auszuführende Teilprojekt ist eingebettet in das Workpackage 1 'Monitoring' des Gesamtprojektes 'Advanced Monitoring of Tree Crops for Optimized Management - How to Cope With Variability in Soil and Plant Properties?', in welchem es um die Gewinnung managementrelevater räumlich und zeitlich variierender Daten von Obstanlagen geht. Modellfrüchte sind...
Förderzeitraum: 2011 - 2012
Relevanz: 100%
Fortschrittliches Monitoring von Baumkronen für ein optimiertes Management - Wie man die Variabilität in Boden- und Pflanzeneigenschaften bewältigt? (Projekt)
Der autonome Roboter AMS (Autonomes Mechanisierungs-System) an der Universität Hohenheim wird Mess-, Kommunikations- und Datenspeicherungsgeräte zur Erfassung von baum- und fruchtspezifischen Wachstums- und Qualitätsparametern aufnehmen. Die Plattform wird mittels eines Samplingplans autonom durch die Baumanlage navigieren und die Kommunikations- und Messkomponenten ansprechen und die...
Förderzeitraum: 2011 - 2013
Relevanz: 100%
Die Wirkung unterschiedlicher Konzentrationen Acrylamid auf die Transkription ausgewählter Gene in Zellkulturen mittels Mikroarray Analyse. Analyse der Biofunktionalität von Acrylamid (Projekt)
Als chemische Lebensmittelkontaminanten bezeichnet man Stoffe, die weder natürlich in der Rohware vorkommen, noch während des üblichen Herstellungsprozesses dem Lebensmittel beigefügt werden. Acrylamid als sogenanntes ?foodborne toxicant? ? ist eine schädliche Substanz, die in einem komplexen Bildungsmechanismus beim Backen, Rösten und Frittieren, nicht aber beim Kochen, im Lebensmittel selbst...
Förderzeitraum: 2007 - 2009
Relevanz: 100%
Methodenentwicklung an humanen Zellkulturen für toxikologische Untersuchungen (Projekt)
Komplexe Substanzgemische, die von verbrauchernahen Produkten auf die Haut migrieren, können in humanen Zellkulturen (primäre Keratinozyten, dentritische Zellen) auf ihr toxi-sches und sensibilisierendes Potential geprüft werden. Hierzu sind die Methoden zur Stan-dardisierung der Referenzparameter (z.B. Proteingehalt pro Kultur) sowie die simultane Messung verschiedener...
Förderzeitraum: 2007 - 2009
Relevanz: 100%
Deutsches Bienenmonitoring (DeBiMo) (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2011 - 2013
Relevanz: 100%
Entwicklung eines Einzellmodells adulter Kardiomyozyten als Tierversuchsersatzmethode? Optische Messungen der Erregungs-Kontraktionskopplung unter Einfluss von Testsubstanzen (Projekt)
Ziel des Projektes ist es, anhand von Kalzium-Messungen in isolierten und kultivierten Herzmuskelzellen einen Parameter zu finden, der als Indikationsparameter für den Einfluss von Testsubstanzen auf die Herzfunktion gelten kann. Damit soll eine gegenüber bisherigen Techniken, aussagekräftigere Methode entsprechend der Richtlinie für Medikamentensicherheit geschaffen werden und somit Tierversuche...
Förderzeitraum: 2007 - 2009