Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 Treffern

Sortierung

Relevanz: 32%

Radioaktivität in Umwelt, Futtermitteln und Lebensmitteln (Projekt)

...Durchführung von Vergleichsanalysen zur Sicherstellung eines bundeseinheitlichen Qualitätsstandards sowie Zusammenfassung, Dokumentation und Aufbereitung der Daten basierend u. a. auf dem Strahlenschutzgesetz und der Strahlenschutzverordnung (StrSchG, StrSchV)....


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 32%

Institut für Binnenfischerei e.V. (Institution)

...Das Institut für Binnenfischerei e.V. (IfB) wurde 1992 als Einrichtung der praxisorientierten Binnenfischereiforschung der Länder Brandenburg und Sachsen-Anhalt neu gegründet. ...


Relevanz: 32%

Charakterisierung von Silber-Protein-Komplexen im Hinblick auf Partikelgröße und Oberflächenladung (Projekt)

...Die hohe Reaktivität von Nanomaterialien kann zu Wechselwirkungen zwischen Nanomaterial und umgebendem Medium (z.B. Lebensmittel, Inkubationsmedien für die Toxikologie und Mikrobiologie) führen. Dadurch können sich die Eigenschaften der Nanomaterialien, in diesem Fall des Nanosilbers im Hinblick auf die physikalische Stabilität und somit auch auf die Partikelgrößenverteilung ändern. Aufgrund von Agglomeration, Aggregation und Auflösungsprozessen kann sich die Partikelgrößenverteilung ändern. Als ein wesentlicher Inhaltsstoff in Lebensmitteln und Inkubationsmedien wird im Rahmen dieses Projektes daher die Wechselwirkung zwischen Silbernanopartikeln verschiedener Funktionalisierung und dem Protein in Modell-Lebensmitteln sowie Medien untersucht. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 32%

Innovation Kompostsysteme für mehr Bodenfruchtbarkeit (Projekt)

...Ein effizienter Humusaufbau traegt zur Weiterentwicklung des ressourcenschonenden Nährstoff- und Pflanzenschutzmanagements insbesondere im ökologischen Landbau bei. Um Kompostierung für die Praxis zu optimieren, haben sich 18 landwirtschaftliche Betriebe, 17 Biobetriebe und ein konventioneller mit dem Ökoring e.V. als Leadpartner und der CAU Kiel als wissenschaftlicher Partner zur Operationellen Gruppe Innovative Kompostsysteme zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist es, Verfahren der Kompostierung und Herstellung von Kompostauszügen zu entwickeln, zu erproben und an die regionalen Rahmenbedingungen anzupassen. Die Untersuchung, verschiedener Komposte und ihre Wirkung auf die Bodenfruchtbarkeit ist dabei der zentrale Aspekt. Die arbeitswirtschaftliche Analyse der Verfahren berücksichtigt die ökonomischen Rahmenbedingungen....


Förderzeitraum: 2015 - 2017

Relevanz: 32%

Zucht für unkupierte Schweine und ein vermindertes Risiko gegen Schwanzverletzungen (Projekt)

...Neben Haltung, Fütterung und Herdenmanagement hat die Genetik einen Einfluss auf den Gesundheitsstatus der Schweine. ...Daher sollen züchterisch bearbeitbare Merkmale des Tierwohls identifiziert und in die Zuchtprogramme der bäuerlichen Herdbuchzuchten des Schweinezuchtverbandes Baden-Württemberg e.V. ...Weiterhin wird eine automatisierte, digitale Merkmalserhebung entwickelt und erprobt, die die Grundlage für die Etablierung einer wirtschaftlichen Leistungsprüfung bilden soll....


Förderzeitraum: 2019 - 2021

Relevanz: 32%

Qualitätsgetreide Sachsen 2020 (Projekt)

...Düngeverordnung (DüV) und reduzierter Pflanzenschutz (Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutz, NASP) verändern die bisher angewendete Produktionstechnik an wesentlichen Stellen und stellen die bisher bekannte Effizienz und Nachhaltigkeit von pflanzenbaulichen Maßnahmen insbesondere unter den Bedingungen der pfluglosen Bodenbearbeitung entscheidend in Frage. ...An vier repräsentativen Standorten werden Anbaustrategieversuche durchgeführt, um die künftigen neuen Produktionsbedingungen abzubilden und deren Einfluss auf Ertrag und Qualität zu prüfen. Durch den standortbezogenen Kulturartenvergleich soll es möglich sein, angepasste Intensitäten für die Anbauregionen und die Kulturarten zu definieren. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 32%

Institution for Paper Science and Technology - IfP-gGmbH (Institution)

...Die IfP-gGmbH wurde 2002 vom Verband Deutscher Papierfabriken e.V. ...Schabel als Leiter des Fachgebietes auch die wissenschaftliche Leitung der IfP-gGmbH übernimmt. Die IfP-gGmbH führt physikalische und chemische Analysen von Rohstoffen für die Papierherstellung, von Wasser, Abwasser und Schlämmen aus Prozessen der Papierherstellung und von Papier selbst durch. ...


Relevanz: 32%

Wird die Entwicklung des enterischen Nervensystems durch Ti02 Nanopartikel beeinflußt? (Projekt)

...Die Untersuchungen wurden durch das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein (Akteizeichen V312-7224.123-5) genehmigt. ...Die eingesetzten kleineren Nanopartikel (10 und 20nm) hatte auf die Expression der S100\ mRNA keinen Einfluss, verringerten jedoch die Expression der GFAPmRNA. ...Durch die Behandlung mit kleinen (10nm, 20nm) Nanopartikeln erhöht sich die Expression von BMP-2mRNA. ...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 32%

Bind-X GmbH (Institution)

...Bind-X is a start-up company, founded under the name Dust BioSolutions, that has a focus on industrial applications of biotechnology. Our vision is to improve sustainability and profitability of industries by optimizing, customizing and industrializing biotechnological processes.Bind-X is situated in the heart of one of the world’s largest biotech clusters with offices and laboratories in the Innovation Center IZB in Martinsried near Munich, Germany. Here we benefit from a creative and entrepreneurial environment and close proximity to excellent academic and private research.Bind-X team is international and multidisciplinary. ...


Relevanz: 32%

Ozeanographie & Klima: Kurzzeitige klimatische Veränderungen in der Labradorsee (Korrelation zwischen Nachwuchsdaten des Grönland-Kabeljau und Umweltdaten aus dem Seegebiet um Grönland) (Projekt)

...Die Wettervariabilität im atmosphärischen Nordpolarfrontbereich verursacht kurzfristige (Größenordnung Wochen bis ein Jahr) und räumlich begrenzte Veränderungen im Nordatlantischen Stromsystem. Die so induzierten natürlichen Temperatur-, Salzgehalts- und Strömungsschwankungen beeinflussen u.a. die lokalen Aufwuchsbedingungen des Grönlandkabeljau. ...Die aussagekräftigsten mathematisch-statistischen Methoden wurden getestet und werden weiterentwickelt.Status-Berichte während der Projektlaufzeit und wissenschaftliche Veröffentlichung im peer-reviewed Fachjournal 'Fisheries Oceanography' (Ranking: Nr. 1 in Fischereiwiss., Nr. 2 in Ozeanographie):Stein, M. and V.A. ...


Förderzeitraum: 1995 - 2003