Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9577 TreffernSortierung
Relevanz: 4%
Entwicklung innovativer Therapieverfahren für die Behandlung von Infektionen mit Influenzaviren (Projekt)
...Antiviral Res. 2011; 91(3):304)....
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 4%
Entwicklung von Methoden zur Charakterisierung, Fraktionierung und Aufreinigung von organischen Nanopartikeln am Beispiel von extrazellulären Vesikeln aus Bakterien von Milchprodukten (Projekt)
...In dieser Projekt werden wir: (i) Verschiedene rohe Aufreinigungs- (Ultrazentrifugation, Kit-basierte) und Fraktionierungsmethoden (Feld-Fluss-Fraktionierung, Dichtegradientenzentrifugation, Gelpermeationschromatographie) verglichen, indem Proteinprofile (SDS-PAGE), Größenverteilung (DLS) und Zeta-Potential von EVs aus 3 Spezies untersucht werden (Streptococcus salivarius ssp. thermophilus, Bifidobacterium bifidum, Lactobacillus delbrueckii ssp. bulgaricus). ...
Förderzeitraum: 2019 - 2020
Relevanz: 4%
Einzelbetriebliche Modellierung der Auswirkung von novellierter Düngergesetzgebung und agrarpolitischer Entwicklung auf landwirtschaftliche Betriebe in NRW (Projekt)
...Durch die Verknüpfungen mit dem Agentenmodellen ABMSIM können in Teilprojekt 3 Aussagen für ausgewählt Regionen in NRW getroffen werden....
Förderzeitraum: 2016 - 2018
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Bio-Eier aus kleinen Produktionseinheiten - aktuelle und alternative Verwertung nicht vermarktungsfähiger Eier. Koordination (Projekt)
...Es besteht aus zwei Stufen: in der ersten Stufe sollen das Mengenaufkommen und die aktuellen Verwertungsstrategien der nicht vermarktungsfähigen Eier in einer Betriebsbefragung sowohl in konventionellen als auch in Biobetrieben mit kleinen Legehenneneinheiten (zwischen 100 und 3.000 Legehennenplätzen) erhoben werden (Status-quo Analyse). ...
Förderzeitraum: 2020 - 2020
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Bio-Eier aus kleinen Produktionseinheiten - aktuelle und alternative Verwertung nicht vermarktungsfähiger Eier (Projekt)
...Es besteht aus zwei Stufen: in der ersten Stufe sollen das Mengenaufkommen und die aktuellen Verwertungsstrategien der nicht vermarktungsfähigen Eier in einer Betriebsbefragung sowohl in konventionellen als auch in Biobetrieben mit kleinen Legehenneneinheiten (zwischen 100 und 3.000 Legehennenplätzen) erhoben werden (Status-quo Analyse). ...
Förderzeitraum: 2020 - 2020
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Bio-Eier aus kleinen Produktionseinheiten - aktuelle und alternative Verwertung nicht vermarktungsfähiger Eier (Projekt)
...Es besteht aus zwei Stufen: in der ersten Stufe sollen das Mengenaufkommen und die aktuellen Verwertungsstrategien der nicht vermarktungsfähigen Eier in einer Betriebsbefragung sowohl in konventionellen als auch in Biobetrieben mit kleinen Legehenneneinheiten (zwischen 100 und 3.000 Legehennenplätzen) erhoben werden (Status-quo Analyse). ...
Förderzeitraum: 2020 - 2020
Relevanz: 4%
Einrichtung eines Innovationsnetzwerkes zur Entwicklung von 'Ställen der Zukunft' für Schweine (Projekt)
...Im Vordergrund stehen baulich innovative Lösungen für eine gesellschaftlich akzeptierte Nutztierhaltung mit hohem Tierwohl-Standard, die den Anforderungen der 3. Stufe des staatlichen Tierwohlkennzeichens entsprechen. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Relevanz: 4%
TESseriell (Projekt)
...TESseriell nimmt Gebäude in den Fokus, für die der moderne Holzbau wirtschaftlich höchst konkurrenzfähige Sanierungslösungen bereithält. 3D-Baumodule für Raumerweiterungen und vorgefertigte Erschließungssysteme ergänzen verfügbare vorgefertigte Fassaden. ...
Förderzeitraum: 2025 - 2027
Relevanz: 4%
Zerstörungsfreie Wachstumsanalyse von Gerste (Projekt)
...Zusammen mit Daten zum Volumen und zur Oberfläche von Pflanzen aus dem Teilprojekt D2 'Form- und Strukturanalyse' soll versucht werden, die Ableitung des Wachstumsparameters Pflanzentrockenmasse weiter zu verbessern bzw. den Wachstumsparameter Pflanzenblattfläche direkt abzuleiten....
Förderzeitraum: 2009 - 2014
Relevanz: 4%
Zinkoxid, Eisenoxid, Ti(2)O) im zellulären Enterozyten-Modell (Projekt)
...Im vorliegenden Projekt sollen erste Untersuchungen zur Aufnahme und zellulären Verteilung von Nanopartikeln aus Metalloxiden im Enterozytenmodell Caco-2 durchgeführt werden. Die Nanopartikel werden vom ERC in Geel, Belgien bereitgestellt....
Förderzeitraum: 2008 - 2008