Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9533 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

SFB 299: Teilprojekt C2.3 - Standort- und Genotypabhängigkeit von Ertrag und Ertragsstabilität ausgewählter Kulturarten unter besonderer Berücksichtigung der Wintergerste (Projekt)

Die ackerbauliche Landnutzung in einer gegebenen Region ergibt sich im Wesentlichen aufgrund der zu erzielenden Bodenrente, welche ihrerseits weitestgehend durch den Ertrag bestimmt wird, der für die einzelnen Kulturarten realisierbar ist. In der laufenden Projektphase werden, basierend auf einer Reihe unterschiedlicher Standortparameter, Ertragsfunktionen für sieben verschiedene Kulturarten...


Förderzeitraum: 1997 - 2008

Relevanz: 1%

Steigerung der Wertschöpfung ökologisch angebauter Marktfrüchte durch Optimierung des Managements der Bodenfruchtbarkeit, Teilprojekt 7 (Projekt)

Ökologische Betriebe sind bezüglich ihrer Bewirtschaftungsmaßnahmen zur Ertragsoptimierung (Einsatz von Düngemitteln, Pflanzenschutzmitteln etc.) im Vergleich zu konventionell wirtschaftenden Betrieben eingeschränkt. Daher, und auch vor dem Hintergrund des steigenden Bedarfs bei gleichzeitigem Mangel an heimischen Eiweißfuttermitteln, ist es im ökologischen Landbau umso wichtiger, alternative...


Förderzeitraum: 2012 - 2013

Relevanz: 1%

Lignin als nachwachsender Rohstoff für Anwendungen in der Elektronik, Teilvorhaben 7: Herstellung von Siebdruckrahmen (Projekt)

Die wissenschaftlichen Ziele sind in der Gesamtvorhabensbeschreibung dargestellt. Die Aufgabe der Fa. Koenen im Projekt besteht darin, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestelllten Siebdruckrahmen auf die Verwendung in der Elektronikproduktion zu untersuchen. Die Fa. Koenen wird die von den Projektpartnern hergestellten Rahmen in den Siebproduktionsprozess mit einbeziehen, damit die für den...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Analytische Werkzeuge zur experimentellen Überprüfung der Herkunft und Identität von Lebensmitteln. Teilprojekt 7 (Projekt)

Die geographische Herkunft, Anbaubedingungen und die Sorte von Lebensmitteln können einen entscheidenden Einfluss auf die Produkt- und Prozessqualitäten haben und sind sowohl für die Industrie als auch für die Verbraucher von zunehmender Relevanz. Ein Umstand, der sich häufig auch im Preis widerspiegelt, sodass dadurch motivierte Manipulationen nicht ausgeschlossen werden können. Die...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 1%

Landwirtschaftliche Datendrehscheibe für effiziente resourcenschonende Prozesse - Teilprojekt 7 (Projekt)

Das Projekt "SDSD – Smarte Daten, Smarte Dienste" ist eine cloudbasierte Speicher- und Dienste-Lösung, die eine Vermittlung zwischen Landwirt und Dienstleister ermöglicht. Agronomische Prozessdaten werden mithilfe entwickelter Dienste automatisch erfasst, interpretiert, aufbereitet und ausgewertet. Unterschiedliche Datenformate aus verschiedenen Datenquellen diverser Hersteller können eingelesen...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Optimierung von Saatgutbehandlungsmitteln mit Wirkung gegen Flugbrand an Gerste und Weizen (Ustilago nuda, U. tritici) unter Nutzung verbesserter Verfahren zum Nachweis der Erreger (Projekt)

Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 06OE349, FKZ 06OE341. Im Projekt sollen Saatgutbehandlungsmittel zur Bekämpfung von Flugbrand an Gerste, Weizen und Hafer entwickelt werden. Aus Vorgängerprojekten vorhandene Ansätze sollen aufgegriffen und weiterentwickelt werden mit dem Ziel der nachhaltigen Verbesserung der Wirksamkeit....


Förderzeitraum: 2008 - 2012

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Optimierung von Saatgutbehandlungsmitteln mit Wirkung gegen Flugbrand an Gerste und Weizen (Ustilago nuda, U. tritici) unter Nutzung verbesserter Verfahren zum Nachweis der Erreger (Projekt)

Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 06OE349, FKZ 06OE341. Im Projekt sollen Saatgutbehandlungsmittel zur Bekämpfung von Flugbrand an Gerste, Weizen und Hafer entwickelt werden. Aus Vorgängerprojekten vorhandene Ansätze sollen aufgegriffen und weiterentwickelt werden mit dem Ziel der nachhaltigen Verbesserung der Wirksamkeit....


Förderzeitraum: 2008 - 2011