Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: ErZ0Sxl5g8VVmvN4Ys3T2pCk0tnKfWpqIY0xEMSfspPA1u1oFAVfhPIB7g9hTMdY, 10 von 12151 Treffern

Sortierung

Relevanz: 25%

Verbundvorhaben: Lebensmittelsicherheit und Resilienz von Lebensmittelwarenketten in biologischen Gefahrenlagen. Teilvorhaben: Funktionale Materialien zur Abtrennung und Anreicherung von Pathogenen aus komplexen Matrices (Projekt)

... Komponenten, entsprechend der Beteiligung des Teilvorhabens an den Arbeitspaketen AP1, AP2 und AP3. Das erste... zur frühzeitigen Erkennung hochpathogener Erreger in Lebensmitteln (AP1-2) 2) Schnelldiagnostik: Entwicklung... und muss in hochspezialisierten Laboren (BSL3) unter erhöhten Sicherheitsbedingungen erfolgen. Lebensmittel sind eine komplexe...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 27%

Verbundvorhaben: Lignocellulose-Bioraffinerie - Aufschluss lignocellulosehaltiger Rohstoffe und vollständige stoffliche Nutzung der Komponenten (Phase 2), Teilvorhaben 8: Ligninverwertung, Biotechnologie (Projekt)

... ist die Verfügbarkeit von H2O2 als Cosubstrat für pilzliche Peroxidasen. Ein weiteres wissenschaftliches Projektziel stellt daher die Identifizierung, Klonierung und Expression eines H2O2-generierenden Enzyms (z...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 1%

Verbundvorhaben: Lignocellulose-Bioraffinerie - Aufschluss lignocellulosehaltiger Rohstoffe und vollständige stoffliche Nutzung der Komponenten (Phase 2), Teilvorhaben 14: Ligninverwertung, Biotechnologie, Technologie und Ökonomie (Projekt)

Das Ziel des Verbundvorhabens ist es, einen Prozess zur vollständigen stofflichen Nutzung aller Koppelprodukte aus fraktionierter Lignocellulose innerhalb einer Bioraffinerie zu entwickeln und zu etablieren. Um das Ziel zu erreichen, wird das Konzept der Pilotanlage zum Lignocellulose-Aufschluss umgesetzt, dass im Rahmen des Vorläufervorhabens entwickelt wurde, um ausreichende Mengen der...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 28%

Verbundvorhaben: Lignocellulose-Bioraffinerie - Aufschluss lignocellulosehaltiger Rohstoffe und vollständige stoffliche Nutzung der Komponenten (Phase 2), Teilvorhaben 7: ökonomisch- ökologische Bewertung, Stoff- und Energiestrommodellierung (Projekt)

... Aufgaben: AP 4.1 Erfassung und Vergleich von Rohstoffalternativen hinsichtlich Verfügbarkeit und Kosten unter Einbeziehung von Importen aus dem europäischen Ausland, AP 4.2 Modellierung der Stoff- und Energieströme entlang der gesamten Wertschöpfungs-kette, AP 4.3 Nachhaltigkeitsbewertung...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 8%

Verbundvorhaben: Lignocellulose-Bioraffinerie - Aufschluss lignocellulosehaltiger Rohstoffe und vollständige stoffliche Nutzung der Komponenten (Phase 2), Teilvorhaben 5: Pilotanlage, Zucker- und Ligniverwertung, Biotechnologie (Projekt)

... werden.Im Teilvorhaben 5 verfolgt das Fraunhofer IGB die stoffliche Nutzung und biochemische Umsetzung von Lignincellulose bzw. deren Hydrolysate. Zum einen wird für die Verwertung der C5- und C6-Zuckerfraktionen...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 2%

Verbundvorhaben: Lignocellulose-Bioraffinerie - Aufschluss lignocellulosehaltiger Rohstoffe und vollständige stoffliche Nutzung der Komponenten (Phase 2), Teilvorhaben 1: Projektkoordination und Projektdokumentation (Projekt)

Das Ziel des Verbundvorhabens ist es, einen Prozess zur vollständigen stofflichen Nutzung aller Koppelprodukte aus fraktionierter Lignocellulose innerhalb einer Bioraffinerie zu entwickeln und zu etablieren. Um das Ziel zu erreichen, wird das Konzept der Pilotanlage zum Lignocellulose-Aufschluss umgesetzt, dass im Rahmen des Vorläufervorhabens entwickelt wurde, um ausreichende Mengen der...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 28%

Verbundvorhaben: Lignocellulose-Bioraffinerie - Aufschluss lignocellulosehaltiger Rohstoffe und vollständige stoffliche Nutzung der Komponenten (Phase 2), Teilvorhaben 3: Techno-ökonomische und ökologische Bewertung (Projekt)

... bestimmt. 2. In enger Kooperation mit den Partnern im AP 4 werden die Energie- und Stoffströme der gesamten...Im Rahmen des TP3 'Techno-ökonomische und ökologische Bewertung' ist geplant, folgende Teilziele zu erreichen: 1. Es werden Mindestanforderungen an Beschaffenheit und Qualität alternativer Rohstoffe definiert...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 2%

Verbundvorhaben: Lignocellulose-Bioraffinerie - Aufschluss lignocellulosehaltiger Rohstoffe und vollständige stoffliche Nutzung der Komponenten (Phase 2), Teilvorhaben 9: Verfahrenstechnische Untersuchungen und Begleitung vom Konzept zur Realisierung (Projekt)

Ziel des Teilvorhabens ist es, die wissenschaftliche Basis für die Ligninfällung und-abtrennung zu legen und die Realisierung des technischen Prozesses in den Pilotmassstab zu begleiten. Schwerpunkt der BTS Arbeiten ist die Optimierung der Verfahrensschritte Ligninfällung und Ligninabtrennung sowie die konzeptionelle Betreuung der Pilotumsetzung für den geplanten quasi-kontinuierlichen...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 5%

Verbundvorhaben: Marktetablierung der Biopolymerdatenbank sowie weitere Systemergänzungen (Verbundprojekt)

... und Pflege des Systems zum Erhalt der Aktualität werden vom Projektpartner M-Base Egineering + Software GmbH...