Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit (Institution)
Die Forschungsschwerpunkte im Bereich der Ernährungs- und Haushaltswissenschaft sind Ernährung und Schule, Ernährung und Bewegung alternder, alter und sehr alter Menschen, Ernährung im Kindes- und Jugendalter, Ernährungsepidemiologie, Haushaltsbezogene Verbraucherbildung, Armuts- und Überschuldungsprävention, Entwicklung von Unterrichtsprojekten, Essen als Kulturthema, Sozialökologische...
Relevanz: 100%
Grimminger-Stiftung für Zoonosen-Forschung (Institution)
Förderung der Erforschung und Bekämpfung von Krankheiten, die von Tieren auf den Menschenübertragen werden können (Zoonosenforschung) und in diesem Zusammenhang Projekte der vorbeugenden Medizin.
Relevanz: 100%
Institut für Agrarökologie (Institution)
Wir forschen für * den Einklang von Ökologie und Ökonomie an der Nahtstelle von Landbewirtschaftung und Umwelt * eine realitätsnahe Beurteilung des Verbleibs und der Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln sowie anderer anthropogener Einflüsse auf die Umwelt * die Vermeidung von Abwasser und Abfall sowie die energetische Nutzung von organischen Reststoffen * technische Innovationen zur...
Relevanz: 100%
Fachhochschule Kiel (Institution)
Die Fachhochschule Kiel nimmt praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsaufgaben wahr. Die Hochschule wird unter Nutzung von Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Hochschulen und Einrichtungen die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Forschungsbereich weiter intensivieren. Die Förderung und die Qualitätssicherung des Wissens-, Innovations- und Technologietransfers sind zentrale Anliegen der...
Relevanz: 100%
Fachbereich Agrarwirtschaft (Institution)
Der Fachbereich Agrarwirtschaft betreibt auf dem Lindenhof in Ostenfeld ein landwirtschaftliches Versuchsfeld. Das Agrikulturchemische Labor des Fachbereichs Agrarwirtschaft wird sowohl für die Ausbildung der Studierenden als auch für Forschungsarbeiten genutzt. Das Kompetenzzentrum Biomassenutzung ist ein Zusammenschluss von fünf Hochschulen aus Schleswig-Holstein. Der Fachbereich...
Relevanz: 100%
Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp (Institution)
Das Lehr- und Versuchszentrum mit Sitz in Futterkamp ist eine Dienststelle der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und nimmt unterschiedliche Aufgaben wahr: * Überbetriebliche Ausbildung in der Rinder- und Schweinehaltung für Auszubildende Landwirte und Tierwirte, sowie Praktikanten * Fort- und Weiterbildungsmassnahmen für Landwirte, Landfrauen, Arbeitnehmer, Lehrkräfte, Meisteranwärter,...
Relevanz: 100%
Gartenbauzentrum Ellerhoop (Institution)
Im Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein in Ellerhoop im Kreis Pinneberg sind alle Beschäftigten der Landwirtschaftskammer ansässig, die für den Gartenbau zuständig sind. Das Ziel der Arbeit ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen durch Innovationen zu stärken und die Qualifikation der im Gartenbau tätigen Menschen zu verbessern. Die moderne Betriebsausstattung bietet Auszubildenden,...
Relevanz: 100%
Lehr- und Versuchszentrum für Milchwirtschaft (Institution)
Das Lehr- und Versuchszentrum für Milchwirtschaft ist die Bildungseinrichtung für die Milch- und Molkereiwirtschaft in Schleswig-Holstein. Es ist zuständig für Sachkundelehrgänge und Prüfungen für selbstvermarktende Landwirte und Tanksammelwagenfahrer. In der überbetrieblichen Ausbildung ergänzt es die betrieblichen Inhalte der Auszubildenden. Die überbetriebliche Ausbildungseinrichtung ist...
Relevanz: 100%
Landesamt für Natur und Umwelt (Institution)
Entwicklung von ökologischen, technischen und naturwissenschaftlichen Informationsgrundlagen, insbesondere Emittlung von Daten: * über den Zustand und die Veränderungen in Natur und Landschaft, * für die Ordnung des Wasserhaushalts, * zur Abwasserwirtschaft, * über die bodenkundliche und geologische Situation und * zur Abfallwirtschaft- sowie Altlastensituation