Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Zentrum für Umweltforschung und nachhaltige Technologien (Institution)
Das UFT widmet sich der interdisziplinären Umweltforschung und der Erforschung und Entwicklung von innovativen Technologien nachhaltiger Produktion. Wesentliches Ziel ist zudem der Wissenstransfer in die Region Bremen und darüber hinaus.
Relevanz: 100%
Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig - Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (Institution)
Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK) ist eines der großen naturgeschichtlichen Forschungsmuseen in Deutschland. Den führenden Ruf hat sich das Museum durch die Dokumentation, Erforschung und Erklärung von Artenvielfalt (Biodiversität) erarbeitet. Als Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere hat das Museum Koenig seine Forschung im Bereich der systematischen Zoologie um...
Relevanz: 100%
Versuchs- und Beratungsring Ökologischer Landbau Schleswig-Holstein e.V. (Institution)
Der ökologische Landbau entwickelt sich in den Bereichen Erzeugung, Vermarktung, Organisation und Wirtschaftlichkeit zügig weiter. Ökologisch wirtschaftende Landwirte brauchen in diesen Bereichen eine praxisnahe Beratung, die entscheidende Betriebsziele entwickelt und deren Umsetzung unterstützt. Im bereits 1986 gegründeten Ö K O R I N G -Versuchs- und Beratungsring ökologischer Landbau...
Relevanz: 100%
Professur für Waldbau (Institution)
Für die Professur für Waldbau steht in Forschung und Lehre die Behandlung des Waldes - seine Gestaltung und Verjüngung – im Mittelpunkt. Dabei werden die mannigfachen Eigentümerinteressen genauso berücksichtigt wie die besonderen Eigenarten des Ökosystems Wald. Wir möchten den Leitgedanken der Nachhaltigkeit auf dem Fundament eines ökologisch basierten Waldbaus weiter entwickeln.