Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24727 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 2: Rechtliche Aspekte, Treibhausgasflüsse und Stoffstrommanagement (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 100%
VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 3: Energetische Verwertung von Biomassen (Projekt)
In diesem Teilprojekt erfolgen - in enger Kooperation mit der Universität Greifswald (DUENE e.V. AP 5/1/4) für die Biomassen aus Paludikulturen - zunächst die Untersuchungen der Brennstoffeigenschaften und kennwerten als notwendige Voraussetzung zur brennstofftechnischen Charakterisierung dieser speziellen Biomassen und für den Vergleich mit üblichen Biobrennstoffen. Auf dieser Grundlage werden...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 100%
VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 4: Nachhaltigkeit und Anschlussfähigkeit von Moornutzungsstrategien (Projekt)
Die Aufgaben im Modul 9 bestehen zum einen darin, die Nachhaltigkeit der wirtschaftlichen Nutzung von Mooren bzw. von Standorten mit degradierten Böden, die durch Wiedervernässung ökologisch aufgewertet werden, zu überprüfen. Hierfür werden in einem systemwissenschaftlichen Ansatz die relevanten ökologischen, sozialen und ökonomischen Strukturen und Wechselwirkungen analysiert. Auf dieser Basis...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 100%
VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 5: Entscheidungsunterstützungssystem (GIS und webbasiertes DSS) (Projekt)
Die Entwicklung eines webbasierten raumorientierten Entscheidungsunterstützungssystems („SDSS „Spatial Decision Support System“) als grundlegendes Beratungstool für die Entscheidungsträger in der Modellregion Vorpommern. So können die Entscheidungsfindungsprozesse der Nutzer wiedervernässter Moorstandorte so transparent und nachvollziehbar wie möglich gestaltet werden. Damit entsteht eine große...
Förderzeitraum: 2012 - 2013
Relevanz: 100%
VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 6: Entscheidungsunterstützungssystem (Struktur und Moduluntersetzung) (Projekt)
Die Entwicklung eines webbasierten raumorientierten Entscheidungsunterstützungssystems („SDSS „Spatial Decision Support System“) als grundlegendes Beratungstool für die Entscheidungsträger in der Modellregion Vorpommern. So können die Entscheidungsfindungsprozesse der Nutzer wiedervernässter Moorstandorte so transparent und nachvollziehbar wie möglich gestaltet werden. Damit entsteht eine große...
Förderzeitraum: 2012 - 2012
Relevanz: 100%
VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 7: Agrarpolitische Rahmenbedingungen / Finanzierungsmöglichkeiten (Projekt)
Die aktuelle, auf entwässerten Standorten stattfindende Moorbewirtschaftung ist umweltbelastend und verursacht volkswirtschaftliche Kosten. Für die Erfüllung klimaschutz- und gewässerschutzpolitischer Ziele müssen an anderer Stelle der Volkswirtschaft erhebliche finanzielle Mittel aufgewendet werden. Dabei wird die derzeitige nicht-nachhaltige Nutzung der Moore in hohem Maße von...
Förderzeitraum: 2011 - 2013
Relevanz: 100%
VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 8: Biomassepotential, Zertifizierung und regionale Wertschöpfung (Projekt)
Entwicklung und Implementierung der nassen nachhaltigen Bewirtschaftung von degradierten Mooren (Paludikultur).
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 100%
VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 9: Angepasste Bewirtschaftungstechnik (Projekt)
Ziel des Teilprojektes ist die Neukonzipierung einer Fahrzeugplattform mit bodenschonendem Fahrwerk sowie universellen Möglichkeiten der Aggregatierung mit Arbeitsgeräten und Transportmitteln für den Mooreinsatz – Typ: „Leichtfuß“ als Grundlage zur Erschließung neuer Verwertungslinien für Biomasse aus nassen Niedermooren. Ausgehend von der Bewertung des Standes der Technik besteht die Aufgabe in...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 100%
VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 10: Entwicklung eines ökologischen Dämmputzes (Projekt)
Ziel dieses Teilprojektes ist die Entwicklung eines innovativen ökologischen Dämmputzes unter Verwendung von mechanisch konditioniertem Schilf (Phragmites australis) und Blauton aus der Region Friedland (Vorpommern) als Hauptkomponenten. Ein ökologischer Dämmputz für den Innenbereich soll entwickelt werden, der aus den Hauptkomponenten Schilf (nach mechanischer Konditionierung) und Friedländer...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 100%
VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 11: Baudämmstoffe aus Schilf und Rohrkolben (Projekt)
Experimentell werden Baudämmstoffe mit Schilf (Phragmites australis) und Rohrkolben (Typha latifolia) entwickelt. Für die Produktion einer Schilf-Lehm-Dämmplatte sollen Ausgangsmaterialen, Herstellungstechnologie und Produktionstechniken erprobt werden, so dass ein neuer vermarktungsreifer Baustoff entstehen kann. Zweiter Bestandteil ist die Entwicklung einer Einblasdämmung aus oder mit...
Förderzeitraum: 2010 - 2012