Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 Treffern

Sortierung

Relevanz: 28%

Molekulare Typisierung als Ersatzmethode zur serologischen Bestimmung von Geißelanti-genen bei E. coli (Projekt)

... Die serologische Bestimmung der O und H Antigene hat jedoch folgende Nachteile: 1) Entsprechende Antiseren sind nicht für jedes Labor verfügbar 2) falsch positive und falsch negative Reaktionen sind nicht selten 3) Die H-Serotypisierung ist zeitaufwendig (>1 Woche) 4) Tierversuche sind zur Herstellung von Seren erforderlich 5...


Förderzeitraum: 2011 - 2011

Relevanz: 28%

Einstellungen zu Schweinefleisch von Immunokastraten und Wahrnehmung durch den Verbraucher (Projekt)

... TierSchG nach 2018 nicht mehr erlaubt sein. Als Alternativen werden derzeit die Jungebermast,... eine vernünftige Alternative zu sein. Dagegen stehen jedoch folgende Probleme: 1. die Impfung bedeutet für Mäster einen Mehraufwand und 2. Landwirtschaft und Handel haben die Sorge, dass die Verbraucher aufgrund von Ängsten...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 28%

Nachweis der ökologischen Erzeugung von deutschem Rindfleisch (Projekt)

... delta13C und ALA noch 1/4 bzw. 1/3 der konventionellen Produkte im ökologischen Variationsbereich. Die Kombination beider Analysen verringerte die Fehlklassifizierung auf ca. 1/5 der konventionellen Produkte.... gibt.Über einen Zeitraum von 2 Jahren wurden kontinuierlich Handelsproben deutschen Rindfleisches...


Förderzeitraum: 2014 - 2016

Relevanz: 28%

Charakterisierung der Zusammensetzung von pflanzlichen Lebensmitteln (Makronährstoffe, Vitamine, sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe) (Projekt)

... Mit diesen Ergebnissen sollen Beiträge zu Nährstoffdatenbanken geliefert werden. BLS-Version II.4 / BLS-Kooperationsplattform (www.bls.nvs2.de); Rüfer, CE, Möseneder, J, Briviba, K, Rechkemmer, G, Bub, A, Bioavailability of... ForschungsReport, 2006, 2, 4-6; Bognar, A, Tables of weight yield of food and retention factors of food constituents...


Förderzeitraum: 2001 - 2021

Relevanz: 28%

Verbessertes Prozessverständnis und Quantifikation von Lachgasflüssen in einer typischen deutschen Fruchtfolge (Projekt)

...Lachgas (N2O) ist ein starkes Treibhausgas (THG). Die Landwirtschaft verursacht in Deutschland 7,4... der N2O-Flüsse untersuchen (Arbeitspaket - AP1), die wichtigsten Einflussfaktoren identifizieren (Klima, Boden, Bewirtschaftung; AP2) und die für N2O-Flüsse verantwortlichen Mechanismen untersuchen (AP3). N2...


Förderzeitraum: 2022 - 2024

Relevanz: 28%

IC50-Suchkartei: Chemikalien mit IC50-Werten, die nicht in der RC-Datenbank erfasst sind (Projekt)

...Als Ergänzung zum Register der Zytotoxizität (RC 1-4, MS Access Datenbank mit 537 Chemikalien)... weil sie die Aufnahmekriterien nicht erfüllen (z.B. (1) es existiert nur ein IC50 Wert pro Stoff, (2) kein oraler LD50-Wert für Ratte/Maus nachweisbar,(3) in der Literatur keine Molmasse verzeichnet)....


Förderzeitraum: 2004 - 2004

Relevanz: 28%

Teilprojekt F4: Waldbau im Norddeutschen Tiefland unter sich ändernden Klima- und Markt­bedingungen (Projekt)

... analysiert. Es gilt, folgende Fragen zu beantworten: (1) Wie kann die Auswirkung zukünftig veränderter klimatischer Standortsbedingungen auf das Waldwachstum funktional beschrieben werden? (2) Wie kann man die Unsicherheit in den Projektionen der Waldentwicklung berücksichtigen und dokumentieren? (3) Welche Konsequenzen...


Förderzeitraum: 2010 - 2015

Relevanz: 28%

Synergie oder Profilverlust? - Potentiale und Probleme einer gemeinsamen Regionalvermarktung ökologischer und konventioneller Produkte (Projekt)

... Betriebe, 2. Schriftliche Befragung der beteiligten Öko-Betriebe von mind. 5 größeren reg.... Naturkosthändler sowie der Regionalinitiativen in deren Vertriebsgebiet; 4. Befragung von 2 Praxis-Partnern... und Regionalinitiativen zur Identifikation von ungenutzten Synergiepotentialen und Entwicklung neuer Strategien. 1...


Förderzeitraum: 2009 - 2011

Relevanz: 28%

Treibhausgas-Emissionen und Klimawirkung von Milch und Rindfleisch bayerischer Milchviehbetriebe (Projekt)

... des CO2-Fußabdrucks (carbon-footprint) für Milch und Rindfleisch und 4. Einzelbetriebliche Ergebnisübermittlung,...Die Ziele innerhalb des Forschungsprojekts sind: 1. Die effiziente, teilautomatisierte, einzelbetriebliche Datenerfassung (ca. 300 Milchviehbetriebe), 2. Einzelbetriebliche Ermittlung...


Förderzeitraum: 2021 - 2022

Relevanz: 28%

Bestimmung der physikalischen Bodeneigenschaften und des Bodenwassergehalts zur Bewertung von Trockenstress in Weizenanbausystemen (Projekt)

... in hoher räumlicher Auflösung in drei Bodenschichten (0-30, 30-60, 60-90 cm) sowie des entsprechenden...


Förderzeitraum: 2016 - 2021