Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18401 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Methoden zur Ausbruchsbekämpfung von Popillia japonica im Einklang mit der EU-Pflanzenschutzgesetzgebung (Projekt)
...Das Projekt soll Folgendes aufzeigen: 1. Die unterschiedlichen Überwachungsstrategien für P. japonica in den EU-Mitgliedstaaten (MS), der Schweiz und dem Vereinigten Königreich und welche Ansätze sich bei der Früherkennung als wirksam erwiesen haben. 2. ...
Förderzeitraum: 2024 - 2026
Relevanz: 1%
BaySG - Bildungszentrum für Pferdehaltung und Reiten - Staatsgut Schwaiganger Haupt- und Landgestüt (Institution)
...Eine wichtige Aufgabe des Bildungszentrums für Pferdehaltung und Reiten - Staatsgut Schwaiganger besteht in der Förderung der bayerischen Pferdezucht vor allem durch Versorgung mit züchterisch hochwertigen Vatertieren für die Rassen Warmblut, Süddeutsches Kaltblut, Haflinger und Edelbluthaflinger. ...
Relevanz: 1%
KATALYSE Institut für angewandte Umweltforschung (Institution)
...Das KATALYSE Institut versteht sich als Denkfabrik, die zukunftsfähige Konzepte entwickelt und verbreitet. ...
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: Züchtung schnellwachsender Baumarten für die Produktion nachwachsender Rohstoffe im Kurzumtrieb (FastWOOD) Teilprojekt 6: Erschließung und Erhaltung genetischer Ressourcen von Baumarten für den landwirtschaftlichen Anbau (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: Züchtung schnellwachsender Baumarten für die Produktion nachwachsender Rohstoffe im Kurzumtrieb (FastWOOD), Teilvorhaben 4: Sortenprüfung (Anbaueignung) vorhandener und neu gezüchteter Klone von Schwarz- und Balsampappel (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Umwelteinflüsse von Schnellwuchsplantagen - Erfassung, Bewertung und Ableitung von Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Bewirtschaftung (ERA-NET-Bioenergy-RATING-SRC), Teilprojekt: Auswirkungen von Kurzumtriebsplantagen auf die Bodenökologie (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: Züchtung schnellwachsender Baumarten für die Produktion nachwachsender Rohstoffe im Kurzumtrieb (FastWOOD), Teilprojekt 5: Erschließung und Erhaltung genetischer Ressourcen von Baumarten für den landwirtschaftlichen Anbau (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 1%
ERA Net PlantGenomics - Verbundvorhaben: 'Eine integrierte genomische und proteomische Charakterisierung von Proteinkörpern für die optimale Produktion von Biopharmazeutika in Pflanzen und Pflanzenzellen (ProteinStorage)' (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 1%
Beauftragung mit unterstützenden Arbeiten im Bereich der Pflanzengesundheit - Wissenschaftliche und fachliche Unterstützung bei der Erstellung von Überwachungs/Monitorings-Richtlinien für die Pflanzengesundheit in der EU (Projekt)
Wissenschaftliche Beratung und Unterstützung der Europäischen Kommission und der EU-Mitgliedstaaten bei der Entwicklung von Überwachungs-/Erhebungsrichtlinien in pflanzengesundheitlichen Krisensituationen auf dem Gebiet der EU.
Förderzeitraum: 2018 - 2020
Relevanz: 1%
Charakterisierung von nicht adaptiven Immunmechanismen bei Coccidia-infizierten bovinen Endothelzellen (Projekt)
...Kokzidien sind protozoäre, intrazelluläre Parasiten, die beim Rind große wirtschaftliche Bedeutung haben und deren Entwicklung u.a. immunologisch reguliert wird. ...
Förderzeitraum: 2004 - 2010