Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Prognose von Sonnenbrand- und Hitzeschäden im Obstbau (Projekt)
Die globale Strahlung und der Temperaturanstieg verursachen enorme Risiken für die Obstproduktion, die sich bereits auf die Qualität und Lagerfähigkeit der Früchte auswirken und zunehmend zu Lebensmittelabfällen führen. Die unterschiedlichen Erziehungssysteme der Gehölze und die Wirksamkeit physikalischer Schutzmaßnahmen, die auf Abschirmeffekten beruhen, wirken sich auf die Wärmeverteilung in...
Förderzeitraum: 2020 - 2024
Relevanz: 100%
True Cost Accounting von Viti-PV Systemen (Projekt)
Agri-Photovoltaik (PV) Systeme, welche die landwirtschaftliche Produktion mit der Erzeugung von regenerativer Energie auf derselben Fläche kombinieren, gewinnen auch im Weinbau zunehmend an Interesse. Sie stellen einen vielversprechenden Ansatz dar, um die Flächenproduktivität durch die zusätzliche Erzeugung von Strom für die lokale Nutzung oder die Einspeisung in das Netz zu erhöhen. Des...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Wirtschaftlichere Weinproduktion durch Verbesserung der Interoperabilität mittels offener Open Source-In- und Output-Datenplattform- Teilprojekt A (Projekt)
Mit rund 9 Mio. hl produziertem Wein auf 102.000 ha Rebfläche in Deutschland und einem Umsatz von 3,1 Mrd. Euro pro Jahr zählt Deutschland zu den 10 größten Weinanbaunationen weltweit (2021). Deutsche Besonderheiten sind eine große Produkt- und Produktionsvielfalt, eine sehr große Anzahl an kleinen Weingütern und eine sehr gute Integration und Stimulation des Tourismus in den ländlichen Räumen....
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Wirtschaftlichere Weinproduktion durch Verbesserung der Interoperabilität mittels offener Open Source-In- und Output-Datenplattform - Teilprojekt B (Projekt)
Mit rund 9 Mio. hl produziertem Wein auf 102.000 ha Rebfläche in Deutschland und einem Umsatz von 3,1 Mrd. Euro pro Jahr zählt Deutschland zu den 10 größten Weinanbaunationen weltweit (2021). Deutsche Besonderheiten sind eine große Produkt- und Produktionsvielfalt, eine sehr große Anzahl an kleinen Weingütern und eine sehr gute Integration und Stimulation des Tourismus in den ländlichen Räumen....
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Benchmarkingdaten zu Ökologischen Gesunderhaltungsansätzen im Anbau von Kulturpflanzen - Teilprojekt F (Projekt)
Ziel des Projektes ist es, in enger Zusammenarbeit mit Praxis, Beratung, Verbänden und einem Softwareunternehmen Softwarelösungen zur Erhebung und Auswertung von Praxisdaten zu Maßnahmen der Gesunderhaltung verschiedener Kulturen im ökologischen Landbau zu entwickeln, zu validieren und für die Datenerhebung ein Betriebsnetz aufzubauen. Die Praxisdaten sollen für die Beratung und das...
Förderzeitraum: 2025 - 2027
Relevanz: 100%
Soziale Landwirtschaft - Untersuchung zu Potentialen in der bayerischen Landwirtschaft, Aufbau von ressortübergreifenden Netzwerken und Ableitung von praxisorientierten Handlungsempfehlungen (Projekt)
Soziale Landwirtschaft stellt einen zusätzlichen Betriebszweig im Rahmen der Diversifizierung landwirtschaftlicher Betriebe dar und trägt gleichzeitig zur Stärkung des sozialen Sektors im ländlichen Raum bei. Beispiele hierfür sind unter anderem Bauernhofkindergärten, Betreuung von Seniorinnen und Senioren sowie Inklusionsarbeitsplätze.Mit dem Projekt soll zum einen der Betriebszweig Soziale...
Förderzeitraum: 2025 - 2028
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Geräteklassifizierung zur Pflanzenschutzmitteleinsparung auf Basis von Anlagerungs- und Wirksamkeitsversuchen im Obst- und Weinbau - Teilprojekt 2 (Projekt)
Bei dem geplanten Verbundprojekt handelt es sich um ein Vorhaben zur Einsparung von Pflanzenschutzmitteln im Obst- und Weinbau. Dazu soll eine Geräteklassifizierung zur Pflanzenschutzmitteleinsparung auf der Grundlage von Anlagerungs- und Wirksamkeitsversuchen entwickelt werden. Die Anlagerungsmessungen mit verschiedenen Sprühgeräten sollen dabei der Grundstein für die Klassifizierung sein. Um...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Geräteklassifizierung zur Pflanzenschutzmitteleinsparung auf Basis von Anlagerungs- und Wirksamkeitsversuchen im Obst- und Weinbau -Teilprojekt 3 (Projekt)
Bei dem geplanten Verbundprojekt handelt es sich um ein Vorhaben zur Einsparung von Pflanzenschutzmitteln im Obst- und Weinbau. Dazu soll eine Geräteklassifizierung zur Pflanzenschutzmitteleinsparung auf der Grundlage von Anlagerungs- und Wirksamkeitsversuchen entwickelt werden. Die Anlagerungsmessungen mit verschiedenen Sprühgeräten sollen dabei der Grundstein für die Klassifizierung sein. Um...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Geräteklassifizierung zur Pflanzenschutzmitteleinsparung auf Basis von Anlagerungs- und Wirksamkeitsversuchen im Obst- und Weinbau - Teilprojekt 4 (Projekt)
Bei dem geplanten Verbundprojekt handelt es sich um ein Vorhaben zur Einsparung von Pflanzenschutzmitteln im Obst- und Weinbau. Dazu soll eine Geräteklassifizierung zur Pflanzenschutzmitteleinsparung auf der Grundlage von Anlagerungs- und Wirksamkeitsversuchen entwickelt werden. Die Anlagerungsmessungen mit verschiedenen Sprühgeräten sollen dabei der Grundstein für die Klassifizierung sein. Um...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Geräteklassifizierung zur Pflanzenschutzmitteleinsparung auf Basis von Anlagerungs- und Wirksamkeitsversuchen im Obst- und Weinbau - Teilprojekt 5 (Projekt)
Bei dem geplanten Verbundprojekt handelt es sich um ein Vorhaben zur Einsparung von Pflanzenschutzmitteln im Obst- und Weinbau. Dazu soll eine Geräteklassifizierung zur Pflanzenschutzmitteleinsparung auf der Grundlage von Anlagerungs- und Wirksamkeitsversuchen entwickelt werden. Die Anlagerungsmessungen mit verschiedenen Sprühgeräten sollen dabei der Grundstein für die Klassifizierung sein. Um...
Förderzeitraum: 2021 - 2024