Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: ErZ0Sxl5g8VVmvN4Ys3T2pCk0tnKfWpqIY0xEMSfspPA1u1oFAVfhPIB7g9hTMdY, 10 von 12149 Treffern

Sortierung

Relevanz: 8%

Identifikation, Modifikation und Nutzung von Resistenzen gegen bedeutende Pathogene bei Gerste-Teilprojekt D (Projekt)

... und Rhynchosporium- Blattfecken (Rhynchosporium commune, Rrs1) feinkartiert, in ihrer genetischen Funktion aufgeklärt...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 4%

Die Wirkung von bakteriellen Signalmolekülen auf Pflanzen und pflanzenassoziierte mikrobielle Gemeinschaften - Wissenschaftsaustausch (Projekt)

... in beiden Ländern. Wir wollen die Wirkung von bakteriellen Quorum-Sensormolekülen auf Kulturpflanzen (z...


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 18%

Entwicklung und Test von Methoden zur Messung der nassen Quecksilberdeposition unter dem Kronendach von Wäldern (Projekt)

... Nadeln und Böden (Daten der BZE 1 und 2) ausgewertet werden, um Informationen zu Hg-Flüssen in, ggf.... geschaffen, den tatsächlichen Eintrag in Waldböden zu erfassen, der bisher mit Hilfe vorhandener Modelle (z...


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 18%

Untersuchungen zur Ätiologie von Leberveränderungen bei Mastputen unter den Bedingungen der ökologischen Geflügelmast (Projekt)

...Im Rahmen der Studie 'Indikatoren einer tiergerechten Mastputenhaltung unter den Bedingungen der ökologischen Geflügelmast' (Fkz. 2812OE030) wurde bei einem Großteil der untersuchten Herden bei der Schlachtkörperuntersuchungen z. T. hochgradige Leberveränderungen - insbesondere grün verfärbte Lebern – dokumentiert....


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 13%

Evaluierung von Erkenntnissen und Maßnahmen von Landwirten, Schlachtbetrieben und Veterinärbehörden bei der Umsetzung des (Projekt)

... sein. Nachfolgend wird die geplante Vorgehensweise der beiden Evaluierungsebenen skizziert:1... mit dem Vor-Ort-Zustand. Der Abgleich erfolgt in Kooperation mit freiwilligen Bestandstierärzten. 2. Bundesweite Überprüfung der Umsetzung des Aktionsplans auf Grundlage der Kontrollergebnisse aus den Ländern. 3...


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 10%

Vergleich herkömmlicher UF-Düngung mit einer Saatbanddüngung (Mikrogranulate) in Silomais (V570) (Projekt)

...Mit diesem Versuch soll eine herkömmliche Unterfußdüngung mit einer Saatbanddüngung (Mikrogranulate) bei Silomais verglichen werden. Ziel ist es, mit dem Einsatz von Mikrogranulaten die P-Versorgung der Maispflanzen, trotz niedrigerer ausgebrachten P-Mengen wie sie bei der herkömmlichen Standardunterfußdüngung...


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Agrophotovoltaik als Resilienzkonzept zur Anpassung an den Klimawandel im Obstbau. Teilprojekt 1 (Projekt)

Das übergeordnete Ziel des hier beantragten Vorhabens ist ein Beitrag zur Resilienzsteigerung im Obstbau sowie ein Beitrag zur ressourceneffizienten Landnutzung, um Landnutzungskonflikten zwischen Photovoltaik-Freiflächenanlagen und der Landwirtschaft mit neuen Erkenntnissen, Techniken und Akteurskonstellationen entgegenzutreten. Untergeordnetes Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Agrophotovoltaik als Resilienzkonzept zur Anpassung an den Klimawandel im Obstbau. Teilprojekt 2 (Projekt)

Das übergeordnete Ziel des hier beantragten Vorhabens ist ein Beitrag zur Resilienzsteigerung im Obstbau sowie ein Beitrag zur ressourceneffizienten Landnutzung, um Landnutzungskonflikten zwischen Photovoltaik-Freiflächenanlagen und der Landwirtschaft mit neuen Erkenntnissen, Techniken und Akteurskonstellationen entgegenzutreten. Untergeordnetes Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Agrophotovoltaik als Resilienzkonzept zur Anpassung an den Klimawandel im Obstbau. Teilprojekt 3 (Projekt)

Das übergeordnete Ziel des hier beantragten Vorhabens ist ein Beitrag zur Resilienzsteigerung im Obstbau sowie ein Beitrag zur ressourceneffizienten Landnutzung, um Landnutzungskonflikten zwischen Photovoltaik-Freiflächenanlagen und der Landwirtschaft mit neuen Erkenntnissen, Techniken und Akteurskonstellationen entgegenzutreten. Untergeordnetes Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 34%

Neuerstellung von Videoportraits der wichtigsten Schädlinge und Nützlinge an Eiweißpflanzen für das Internetportal http://pflanzenschutz.oekolandbau.de (Projekt)

... auf dem YouTube-Kanal des Julius Kühn-Institutes (JKI) veröffentlicht:1. Blatttrandkäfer in die Schranken weisen (September 2020)2. Der Distelfalter – Bedeutung im Sojaanbau (Oktober 2020)3. Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon... fördern (Februar 2021)Die 3 bis 4 Minuten langen Filme veranschaulichen Merkmale und Lebensweise...


Förderzeitraum: 2020 - 2020