Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
BMEL - Klimaschutzmaßnahme Humus (Förderprogramm)
Als ein Teil des „Klimaschutzprogramms 2030“ verfolgt das Bundesprogramm Humus der Bundesregierung das übergeordnete Ziel, die Kohlenstoffspeicherpotenziale von landwirtschaftlich genutzten Böden verstärkt zu aktivieren.Dahinter steht der Gedanke über verschiedene Maßnahmen Wissen über eine humus-mehrende und humus-erhaltende Landwirtschaft zu generieren und dieses großflächig in der...
Förderzeitraum: 2023 -
Relevanz: 100%
Förderung von Forschungsvorhaben zur umweltverträglichen und standortgerechten Landwirtschaft (Förderprogramm)
keine Angaben
Relevanz: 100%
Förderung durch Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen (Förderprogramm)
Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW ist ein Landesbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen. Er wurde 2005 aus den bisherigen Dienststellen der Landesforstverwaltung gebildet. Später wurden weitere Einrichtungen angegliedert, so dass heute alle den Wald betreffenden Einrichtungen des Landes im Landesbetrieb integriert sind. Der Landesbetrieb ist eine Sonderordnungsbehörde und unselbstständiger Teil...
Förderzeitraum: 2005 -
Relevanz: 100%
EIT Food (Förderprogramm)
At EIT Food, our mission is to transform how food is produced, distributed, and consumed and to increase its value to European society. We will achieve this by solving the biggest innovation challenges through trusted industry, education and research partners working together with informed and engaged citizens.
Relevanz: 100%
Tierseuchenkasse Niedersachsen (Förderprogramm)
Die Niedersächsische Tierseuchenkasse wurde 1966 gegründet und hat den gesetzlichen Auftrag, Tierhalterinnen und Tierhaltern eine Entschädigung für den Fall zu zahlen, wenn deren Tiere aufgrund einer bekämpfungspflichtigen Tierseuche getötet wurden oder nach der Tötungsanordnung verendet sind. Ein weiterer – und monetär noch bedeutenderer – Tätigkeitsschwerpunkt ist die Finanzierung präventiver...
Relevanz: 100%
BMEL - Forschungskooperationen für Welternährung (Förderprogramm)
Mit dem Förderinstrument 'Forschungskooperationen für Welternährung' unterstützt das BMEL dauerhafte, bilaterale Partnerschaften zwischen Agrarforschungseinrichtungen in Entwicklungsländern und in Deutschland. Ziel ist die Förderung einer leistungsstarken Landwirtschaft in Entwicklungsländern durch die unmittelbare Nutzung der deutschen Agrarforschung. Hierbei geht es neben dem wissenschaftlichen...
Relevanz: 100%
Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen (Förderprogramm)
Mit dem Wettbewerb 'Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen' fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der ersten Wettbewerbsrunde bundesweit 26 Projekte und in der zweiten Wettbewerbsrunde 47 Projekte von Hochschulen und Hochschulverbünden, die Studienprogramme für Berufstätige und andere Zielgruppen entwickeln. Die Studienprogramme sollen insbesondere dazu beitragen,...
Relevanz: 100%
BMBF - Pflanzenzüchtungsforschung für die Bioökonomie (Förderprogramm)
Das Förderprogramm 'Pflanzenzüchtungsforschung für die Bioökonomie' ist Teil einer gemeinsamen Förderinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Maßnahme besteht aus zwei zueinander komplementären Richtlinien zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovationen im Bereich der Pflanzenforschung. Das...
Förderzeitraum: 2015 - 2024