Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9577 TreffernSortierung
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Projekt zur Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz für oenologische Technologie - Teilprojekt G (Projekt)
Um die Arbeit von Winzern, Kellermeistern, Genossenschaften, Händlern und Sommeliers zu erleichtern, wird mit PINOT die menschliche Wahrnehmung von Nase, Zunge und Mund mit Sensoren und künstlicher Intelligenz unterstützt. PINOT ergänzt die menschliche Wahrnehmung mit reproduzierbaren Messwerten, welche die relevanten sensorischen Parameter widerspiegeln. Die Messungen erfolgen mit Sensoren und...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 2%
Privates Forschungs- und Beratungsinstitut für angewandte Ethik und Tierschutz INSTET gGmbH (Institution)
Relevanz: 2%
Entwicklung von anwenderfreundlichen DNA-basierten Schnelltests zur Überprüfung der Fischart (Projekt)
...Die LAMP ermöglicht dabei in kurzer Zeit (ca. 5 bis 60 Minuten) eine hochspezifische Produktbildung, die durch eine Farbreaktion optisch sichtbar gemacht wird. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 2%
WASCAL (West African Science Service Center on Climate Change and Adapted Land Use). Arbeitspaket 4.1 Bevölkerungsdynamik (Projekt)
keien Angaben
Förderzeitraum: 2012 - 2016
Relevanz: 2%
SFB 564: F1.4 - Optimierung des Einsatzes direkter Methoden zur Umweltbewertung in Nordthailand und -vietnam (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Entwicklung eines smarten 4D-Insektenmonitorings für einen integrierten Pflanzenschutz im Erwerbsobstbau (PHLIP) - Teilprojekt 1 (Projekt)
Das Projekt PHLIP hatte das Ziel ein mobiles System Monitoring von Insektenpopulationen im Obstbau zu entwickeln. Dazu wurde im Projekt eine mobile Sensorplattform aufgebaut, die in der Lage ist entlang einer GNSS basierten Fahrspur Insektenfallen in Obstplantagen photographisch aufzunehmen. Die Idee von PHLIP basierte darauf, Insektenfallen automatisiert über ein intelligentes Monitoringsystem...
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Relevanz: 2%
Verbundvorhaben: B2G - Innovative Erzeugung von gasförmigen Brennstoffen aus Biomasse; Teilprojektantrag der Landesanstalt für das Teilprojekt 'Zweistufige Druck-Fermentation' und das Teilprojekt 'Innovative Gärrestaufbereitung' (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2010 - 2010
Relevanz: 2%
SFB 564, D5.1 - Analyse der Nährstoffzufuhr in Ressourcen begrenzten Aquakulturanlagen in der Provinz Son La, Nord-Vietnam (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2003 - 2006
Relevanz: 2%
SFB 564: B5.1 - Verhalten und Verbleib von Agrochemikalien in integrierten Anbausystemen in der Provinz Son La, Nordvietnam (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2006 - 2009
Relevanz: 2%
SFB 564: D1.3 - Blütenregulierung von subtropischen Obstkulturen auf erosionsgefährdeten Standorten in Nordthailand (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2000 - 2009