Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9577 Treffern

Sortierung

Relevanz: 3%

Entwicklung von Analysenverfahren für die massenspektrometrische Bestimmung von Helenanolid-Typ-Sesquiterpenlactonen in Arnika und lebensmittelrelevanten Matrices (z. B. Honig) (Projekt)

...EMEA/MRL/647/99-FINAL (EFSA, 2012): European Food Safety Authority; Compendium of botanicals reported to contain naturally occuring substances of possible concern for human health when used in food and food supplements. EFSA Journal 2012;10(5):2663. [60 pp.] doi:10.2903/j.efsa.2012.2663....


Förderzeitraum: 2019 - 2019

Relevanz: 3%

-Net - Funktionelle Analyse der genetischen Mechanismen, welche die Variabilität der Erregerabwehr in der Milchdrüse des Rindes determinieren; Teilprojekte 1, 7, 8: Mastitis-assoziierte Transkriptomanalyse, QTL-Feinkar (Projekt)

Das Konsortium M.A.S.-Net wird eine funktionale Analyse der genetischen Mechanismen, welche die Immunabwehr im Milchdrüsengewebe von Kühen beeinflussen, durchführen. Unter den funktionalen Merkmalen in der modernen Milchrinderzucht ist die Eutergesundheit (Mastitis) eines der Schlüsselmerkmale sowohl für die Ökonomie der Milchproduktion als auch für den Tierschutz. Zusätzlich hat die...


Förderzeitraum: 2005 - 2008

Relevanz: 3%

D4.1 Verteilungsdaten des O104: H4 Serotyps in Tierreservoiren (Projekt)

keine Angabe


Förderzeitraum: 2011 - 2016

Relevanz: 3%

SafeGuard. Arbeitspaket 4.1 Informations- und Kommunikationssysteme (Projekt)

Die unterschiedlichen Phasen einer Krise lassen sich wirkungsvoll verkürzen, wenn es gelingt, Verantwortliche und Betroffene möglichst rasch mit Informationen zu versorgen, die sie für ihre jeweiligen Entscheidungen im Krisenmanagement benötigen. Ziel des Arbeitspakets ist die Entwicklung organisatorischer und technischer Innovationen zur Unterstützung von Akteuren in der Krisenprävention und im...


Förderzeitraum: 2008 - 2013

Relevanz: 3%

Erzeugergemeinschaft Hopfen HVG e.G. (Institution)

Die HVG ist ein transparenter, berechenbarer und zuverlässiger Partner der deutschen Hopfenpflanzer. Neben der Weiterverarbeitung deutscher Hopfen zu HVG-Hopfenpellets, HVG-Hopfenextrakt und anderen Hopfenprodukten und der weltweiten Vermarktung der deutschen Hopfenproduktion nimmt die HVG auch wichtige Aufgaben als Erzeugergemeinschaft wahr.