Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 TreffernSortierung
Relevanz: 25%
Anwendung von ungerichteten Metabolom-Analysen zur Bewertung und Verbesserung der Sicherheit und Qualität von pflanzlichen Lebensmitteln (Projekt)
... Schmucktomate konnte auf höhere Gehalte an Chlorogensäure zurückgeführt werden [1,2]. [1] Wojciechowska E,... biosynthesis. European Journal of Plant Pathology 2014, 139(4), S. 735-747. [2] Weinert CH et al., Metabolomics... nachgewiesen werden [1]. Ziel dieses Forschungsprogramms ist es, mithilfe der um-fassenden zweidimensionalen...
Förderzeitraum: 2001 - 2022
Relevanz: 25%
Biomarker der internen Exposition des Menschen gegenüber Pyrrolizidinalkaloiden (Projekt)
...Pyrrolizidinalkaloide (PAs) sind eine variantenreiche Stoffklasse von sekundären Pflanzenmetaboliten mit vielen kanzerogenen Vertretern. Im Zentrum der Bioaktivierung stehen Cytochrom P450 (CYP)-katalysierte Oxidation zu reaktiven Estern des (±)-6,7-Dihydro-7-hydroxy-1-hydroxymethyl-5H-pyrrolizins (DHP,...
Förderzeitraum: 2016 - 2016
Relevanz: 25%
Speziesspezifität exogener und endogener Arylhydrocarbonrezeptorliganden (Projekt)
... wie z.B. CYP1A1 und CYP1B1, die z.T. auch für eine Autoregulation des Systems sorgen. So führen Liganden... der carboxyterminale Teil der LBD ausgetauscht wurden (Hybrid 2 und 3). Als Transfektionshost wurde eine eigens dafür... nicht so eindeutig. Alle Hybride wurden durch Indirubin stärker als mAHR aktiviert, Hybrid 2 und Hybrid 3 sogar...
Förderzeitraum: 2018 - 2018
Relevanz: 25%
Optimierung gartenbaulich genutzter Versickerungsmulden (Projekt)
... auszuschließen.Ziel des Vorhabens ist daher im Wasserschutzgebiet Kevelaer die Untersuchung folgender Fragen:1. Wie... durch eingetragene Schadstofffrachten zu vermeiden bzw. zu minimieren?2. Wie ist das Volumen... Beeinträchtigungen durch Schadstofffrachten zu vermeiden bzw. zu minimieren?3. Welche Stickstofffrachten bzw....
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 25%
Verbundvorhaben: Neue Verfahren zur Spaltung, Isomerisierung und Funktionalisierung von olefinischen Fettsäuren für die Herstellung von olefinischen Spezialchemikalien; Teilvorhaben 3: Hydrothermale Spaltung von Fettsäuren (Projekt)
... auf der Basis von Silanen, Siloxanen und Vinylestern eingesetzt. 1) Hydrothermale Spaltung von Fettsäuren (Ölsäure und/oder Erucasäure), sowie deren Ester, 2) Entwicklung und Optimierung von Aufarbeitungsverfahren für die erhaltene Spaltprodukte, 3) Verschiebung der Doppelbindungen in omega-Position durch Isomerisierung...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 25%
Verbundvorhaben: Neue Verfahren zur Spaltung, Isomerisierung und Funktionalisierung von olefinischen Fettsäuren für die Herstellung von olefinischen Spezialchemikalien; Teilvorhaben 4: Katalytische Isomerisierung zur Darstellung endständiger Olefine (Projekt)
... auf der Basis von Silanen, Siloxanen und Vinylestern eingesetzt. Arbeitsplanung:1) Hydrothermale Spaltung von Fettsäuren (Ölsäure und/oder Erucasäure), sowie deren Ester2) Entwicklung und Optimierung von Aufarbeitungsverfahren für die erhaltene Spaltprodukte3) Verschiebung der Doppelbindungen in omega-Position...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 25%
Entwicklung und Bewertung von praxisorientierten Maßnahmen zur Verringerung des Mycosphaerella anethi-Befalls von Fenchelfrüchten (Projekt)
... Aufgaben: (1) Optimierung einer qPCR-Methode zum Nachweis von M. anethi in Früchten und Jungpflanzen (2)Untersuchungen zur Effektivität verschiedener Pflanzenschutz-Maßnahmen an Saatgut und Jungpflanzen(3) Entwicklung von befallsfreiem Saatgut ausgehend von gesunden in vitro Planzen (4) Untersuchung des Einflusses pflanzenbaulicher...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 25%
Verbundvorhaben: Neue Beratungsleistungen für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse – Klimaangepasste Bewirtschaftung im kleineren und mittleren Privatwald. Koordination (Projekt)
... Bewirtschaftungsberatung zu klimaangepasster Waldbewirtschaftung Phase 4: - Evaluation Phase 5: - Ergebnisdarstellung,... des Waldes für die Privatwaldbesitzer nachhaltig zu sichern. Phase 1: Entwurf des Leistungsmodells... und Preiskalkulation - Koordination mit Angeboten der Forstverwaltungen Phase 2: Konzeption, Entwicklung und Test...
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 25%
Verbundvorhaben: Neue Beratungsleistungen für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse – Klimaangepasste Bewirtschaftung im kleineren und mittleren Privatwald (Projekt)
... Bewirtschaftungsberatung zu klimaangepasster Waldbewirtschaftung Phase 4: - Evaluation Phase 5: - Ergebnisdarstellung,... des Waldes für die Privatwaldbesitzer nachhaltig zu sichern. Phase 1: Entwurf des Leistungsmodells... und Preiskalkulation - Koordination mit Angeboten der Forstverwaltungen Phase 2: Konzeption, Entwicklung und Test...
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 25%
Verbundvorhaben: Neue Beratungsleistungen für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse – Klimaangepasste Bewirtschaftung im kleineren und mittleren Privatwald (Projekt)
... Bewirtschaftungsberatung zu klimaangepasster Waldbewirtschaftung Phase 4: - Evaluation Phase 5: - Ergebnisdarstellung,... des Waldes für die Privatwaldbesitzer nachhaltig zu sichern. Phase 1: Entwurf des Leistungsmodells... und Preiskalkulation - Koordination mit Angeboten der Forstverwaltungen Phase 2: Konzeption, Entwicklung und Test...
Förderzeitraum: 2017 - 2020