Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18401 TreffernSortierung
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Entwicklung eines innovativen hochautomatisierten Verfahrens zur Applikation von Multilayer-Barrierelacken auf Lebensmittelkartons als MOSH/MOAH- und Wasserdampf-Barriere - Teilprojekt B (Projekt)
...Die Entwicklung beinhaltet: 1.) Die Entwicklung anwendungsspezifischer, funktional optimierter Rezepturen für die Barrierelacke. 2.) Die Entwicklung des Verfahrens zum Aufbringen der neuartigen Beschichtung. 3.) Die Entwicklung einer hochautomatisierten Beschichtungsanlage, die kurze Umrüstzeiten sowie den lokalen Einsatz direkt am Produktionsort der Verpackungen ermöglicht....
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Gereifte Käsealternativen auf der Basis von rekombinanten Milchproteinen und pflanzlichen Fetten - Teilprojekt A (Projekt)
...Auf Basis der Ergebnisse werden geeignete Kulturen und Herstellungsverfahren ausgewählt. Auch die Zusammensetzung des mikrobiell produzierten Milcheiweißes für die Reifungsprozesse wird analysiert und optimiert. Nach Abschluss des Reifungsprozesses werden die Labormuster (hergestellt durch Formo und optiferm) auf die Zielaromakomponenten konventioneller Käsesorten analysiert und Präferenztests durchgeführt. ...Optiferm nutzt die Projekterkenntnisse für die Herstellung und Vermarktung von mikrobiellen Kulturen für die Reifung veganer Milchproduktalternativen. ...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Gereifte Käsealternativen auf der Basis von rekombinanten Milchproteinen und pflanzlichen Fetten - Teilprojekt B (Projekt)
...Auf Basis der Ergebnisse werden geeignete Kulturen und Herstellungsverfahren ausgewählt. Auch die Zusammensetzung des mikrobiell produzierten Milcheiweißes für die Reifungsprozesse wird analysiert und optimiert. Nach Abschluss des Reifungsprozesses werden die Labormuster (hergestellt durch Formo und optiferm) auf die Zielaromakomponenten konventioneller Käsesorten analysiert und Präferenztests durchgeführt. ...Optiferm nutzt die Projekterkenntnisse für die Herstellung und Vermarktung von mikrobiellen Kulturen für die Reifung veganer Milchproduktalternativen. ...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Gereifte Käsealternativen auf der Basis von rekombinanten Milchproteinen und pflanzlichen Fetten - Teilprojekt C (Projekt)
...Auf Basis der Ergebnisse werden geeignete Kulturen und Herstellungsverfahren ausgewählt. Auch die Zusammensetzung des mikrobiell produzierten Milcheiweißes für die Reifungsprozesse wird analysiert und optimiert. Nach Abschluss des Reifungsprozesses werden die Labormuster (hergestellt durch Formo und optiferm) auf die Zielaromakomponenten konventioneller Käsesorten analysiert und Präferenztests durchgeführt. ...Optiferm nutzt die Projekterkenntnisse für die Herstellung und Vermarktung von mikrobiellen Kulturen für die Reifung veganer Milchproduktalternativen. ...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 2%
Modell-gestützte Szenarienanalyse zur Optimierung der Pflanzenproduktion für den Klimaschutz - ZALF (Projekt)
...Der menschengemachte Klimawandel bedroht langfristig die Stabilität der Ökosysteme des Planeten, und damit auch die Stabilität der menschlichen Gesellschaft durch Verknappung von Wasser, Nahrung und Lebensraum. ...Das Projekt ModOKlim verfolgt dabei vorrangig folgende wissenschaftliche Ziele: (i) die verlässliche Reproduktion von räumlichen und zeitlichen Mustern der Produktivität landwirtschaftlicher Kulturen in Deutschland über die vergangenen 30 Jahre mit Hilfe von Agrarökosystemmodellen, (ii) die deterministische Projektion der Ertragsaussichten und damit verbundener THG-Emissionen landwirtschaftlicher Kulturen in Deutschland, (iii) die Szenarienanalyse mit Hilfe von biophysikalischen und ökonomischen Modellen zur Beurteilung von Erfolgsaussichten von Klimaschutzstrategien in Richtung von profitablen, klimaangepassten und artenreichen Anbausystemen und (iv) die Integration des aktuellsten Stands der Wissenschaft in Bezug auf die probabilistische Projektion von Extremwetterereignissen in die Projektionen der deterministischen Modelle. ...Arbeitspaket 4 erarbeitet ein Bild über die Verteilung der Zusatzbewässerung in Deutschland. ...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 2%
Saatwickenkörner (Vicia sativa L.) für Mastschweine als alternatives, proteinreiches Futtermittel unter sich wandelnden klimatischen Bedingungen (Projekt)
...Durch die Silierung können die ANF teilweise abgebaut werden. ...Im Weiteren werden zwei Saatwickensorten in Anteilen von 20 % in Rationen von Mastschweinen eingesetzt und ihre Auswirkungen auf die Akzeptanz und die Leistung untersucht. Beide Sorten werden zudem in roher und silierter Form auf die Verdaulichkeit geprüft. Die Ergebnisse sollen einen Beitrag dazu leisten, das Wissen um die Saatwicke als Körnerleguminose für den regionalen Anbau und zur betriebseigenen Verwertung zu erweitern, besonders geeignete Sorten- und Akzessionen für die Fütterung aufzuzeigen und somit die Versorgung mit ökologisch erzeugten Eiweißfuttermitteln zu sichern....
Förderzeitraum: 2023 - 2028
Relevanz: 2%
Saatwickenkörner (Vicia sativa L.) für Mastschweine als alternatives, proteinreiches Futtermittel unter sich wandelnden klimatischen Bedingungen (Projekt)
...Durch die Silierung können die ANF teilweise abgebaut werden. ...Im Weiteren werden zwei Saatwickensorten in Anteilen von 20 % in Rationen von Mastschweinen eingesetzt und ihre Auswirkungen auf die Akzeptanz und die Leistung untersucht. Beide Sorten werden zudem in roher und silierter Form auf die Verdaulichkeit geprüft. Die Ergebnisse sollen einen Beitrag dazu leisten, das Wissen um die Saatwicke als Körnerleguminose für den regionalen Anbau und zur betriebseigenen Verwertung zu erweitern, besonders geeignete Sorten- und Akzessionen für die Fütterung aufzuzeigen und somit die Versorgung mit ökologisch erzeugten Eiweißfuttermitteln zu sichern....
Förderzeitraum: 2023 - 2028
Relevanz: 2%
Saatwickenkörner (Vicia sativa L.) für Mastschweine als alternatives, proteinreiches Futtermittel unter sich wandelnden klimatischen Bedingungen (Projekt)
...Durch die Silierung können die ANF teilweise abgebaut werden. ...Im Weiteren werden zwei Saatwickensorten in Anteilen von 20 % in Rationen von Mastschweinen eingesetzt und ihre Auswirkungen auf die Akzeptanz und die Leistung untersucht. Beide Sorten werden zudem in roher und silierter Form auf die Verdaulichkeit geprüft. Die Ergebnisse sollen einen Beitrag dazu leisten, das Wissen um die Saatwicke als Körnerleguminose für den regionalen Anbau und zur betriebseigenen Verwertung zu erweitern, besonders geeignete Sorten- und Akzessionen für die Fütterung aufzuzeigen und somit die Versorgung mit ökologisch erzeugten Eiweißfuttermitteln zu sichern....
Förderzeitraum: 2025 - 2028
Relevanz: 2%
Steigerung der Bioverfügbarkeit schwerlöslicher Stoffe zur Identifizierung ihrer intrinsischen, einzelmolekularen Eigenschaften – Studien zur micellaren Formulierung von Tätowierpigmenten für toxikologische Assays (Projekt)
...Unabhängig vom gewählten Endpunkt führt die geringe Löslichkeit in toxikologischen Studien derzeit dazu, dass hauptsächlich die partikuläre, nicht jedoch die intrinsische Einzelmolekül-Toxizität solcher Stoffe identifiziert wurde. Insbesondere im Rahmen der Applikationsform Tätowierung kann die extrem hohe Expositionsdauer von mehreren Jahrzehnten sowie die hohe, spezifische Lokalisierung dazu führen, dass die Einzelmolekül-Toxizität im Hinblick auf Endpunkte wie Mutagenität und endokrine Disruption signifikant wird. ...Die Identifizierung intrinsischer Stoffeigenschaften ist gemäß CLP-Verordnung 1272/2008 ausschlaggebend für die Einstufung eines Stoffes. ...
Förderzeitraum: 2024 - 2025
Relevanz: 2%
Abteilung Waldgenressourcen (Institution)
...Bei sich ändernden Umweltbedingungen sind sowohl die Anpassungsfähigkeit als auch die Angepasstheit zum einen für das Überleben der Arten, zum anderen zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit unserer Wälder existentielle Grundbedingungen. Die in den Genen gespeicherte Information ist die notwendige Voraussetzung für diese Funktionen. ...Forstgenetische Untersuchungen ermöglichen Aussagen über die Höhe der genetischen Vielfalt und der genetischen Strukturen von Beständen und damit die genetische Nachhaltigkeit forstlichen Handelns. ...