Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24385 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Deutsche Bundesstiftung Umwelt - Projektförderung (Förderprogramm)

Aufgabe der Stiftung ist es, Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft zu fördern. Wie Sie eine Förderung erreichen können, erfahren Sie hier. Die Kriterien für eine Förderung sind in den Förderleitlinien beschrieben.


Förderzeitraum: 1991 -

Relevanz: 100%

Deutsche Bundesstiftung Umwelt - Stipendienprogramm (Förderprogramm)

Promotionsstipendien Die DBU vergibt * jährlich 60 Promotionsstipendien * an Nachwuchswissenschaftler aller Fachrichtungen, die eine * weiterführende Forschungsarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes anfertigen. Über die Vergabe entscheidet zweimal jährlich ein Auswahlgremium, das sich aus Professoren unterschiedlicher Fachrichtungen zusammensetzt.


Förderzeitraum: 1991 -

Relevanz: 100%

BMBF - IngenieurNachwuchs (Förderprogramm)

Die forschungs- und anwendungsnahe Qualifizierung von Ingenieuren sowie die Etablierung von forschungsstarken ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchsteams an Fachhochschulen im Rahmen von innovativen FuE-Projekten in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und Partnern aus der Wissenschaft stehen daher im Mittelpunkt der Förderlinie 'IngenieurNachwuchs'. Die bisherigen Förderrunden in den Jahren 2007 bis...


Relevanz: 100%

BMWI - Förderung von innovativen Netzwerken (InnoNet) (Förderprogramm)

Mit dem Programm 'Förderung von innovativen Netzwerken' (InnoNet) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sollen kleine und mittlere Unternehmen – einschließlich des Handwerks – und Forschungseinrichtungen für eine stärkere Zusammenarbeit gewonnen werden. Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung sollen schneller als bisher in marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen...


Förderzeitraum: 1999 - 2008

Relevanz: 100%

DFG - Großgeräte (Förderprogramm)

In vielen Förderprogrammen der DFG können Geräte beantragt und bewilligt werden. Darüber hinaus können Großgeräte für die Forschung an Hochschulen zu 50 % durch die DFG mitfinanziert und länderfinanzierte Großgeräte für die Ausbildung / Lehre / Krankenversorgung durch die DFG begutachtet werden. Großgeräteanträge werden von besonderen Gremien nach technischen und fachlichen Kriterien bewertet....


Relevanz: 100%

GWK - Pakt für Forschung und Innovation (Förderprogramm)

Mit dem Pakt für Forschung und Innovation verfolgen Bund und Länder sowie die Wissenschaftsorganisationen das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Forschung durch eine bessere Ausschöpfung der vorhandenen Potenziale zu steigern. Dabei soll eine Konzentration erfolgen auf Exzellenz, auf die Stärkung der Kooperation und der Vernetzung über Organisationsgrenzen hinweg, auf die Förderung des...


Förderzeitraum: 2011 - 2015

Relevanz: 100%

Amazone-Stiftung (Förderprogramm)

Zweck der Amazone-Stiftung, die 2008 anlässlich des Unternehmensjubiläums „125 Jahre Amazone“ gegründet wurde, ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre sowie Aus- und Weiterbildung auf den Gebieten der Landwirtschaft und Landtechnik.


Relevanz: 100%

Helmholtz-Gemeinschaft - Forschungsförderung (Förderprogramm)

Die Helmholtz-Gemeinschaft trägt dazu bei, die komplexen Systeme zu entschlüsseln, die Mensch und Umwelt bestimmen. Sie entwickelt Antworten auf entscheidende Fragen, die die Menschen heute und in Zukunft bewegen: im Zusammenhang mit der Energieversorgung, der nachhaltigen Ressourcennutzung, der Mobilität oder mit der Therapie bislang unheilbarer Krankheiten. Aber auch grundlegende Fragen wie die...