Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24647 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Blunk GmbH (Institution)

Das Dienstleistungsangebot der Blunk-Gruppe in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt deckt heute zwei komplette Geschäftsfelder ab:    Agrar    UmweltUnsere Kunden stellen uns täglich vor neue, interessante Herausforderungen, die wir mit Leidenschaft für unsere Arbeit und für immer bessere Lösungen meistern.


Relevanz: 100%

myPOLS Biotec GmbH (Institution)

myPOLS Biotec is a spin-off of scientists from the University of Konstanz. This scientific tradition lives on: Our expertise lies especially in the development of DNA polymerase assays and in the engineering of DNA polymerases with new properties and functions. We are continuously exploring new approaches and applications.At myPOLS Biotec, scientific focus is paired with high quality standards. A...


Relevanz: 100%

E-NEMA Gesellschaft für Biotechnologie und biologischen Pflanzenschutz mbH (Institution)

Bereits 1962 veröffentlichte die Biologin Rachel Carson in den USA ihr Buch "Silent Spring" (Stummer Frühling), mit dem sie auf die gefährlichen Folgen eines zu intensiven Einsatzes chemischer Insektizide hinwies. Die Aufmerksamkeit war groß, die tatsächlichen Erfolge zum Schutze der Natur blieben jedoch gering. Immerhin suchten viele junge Wissenschaftler weltweit in den nachfolgenden...


Relevanz: 100%

ProjectTogether gGmbH (Institution)

ProjectTogether ist eine gemeinnützige Unternehmung. Als Innovationsplattform unterstützt ProjectTogether die Talente der nächsten Generation, bahnbrechende Ideen und konkrete Lösungen für unsere Zukunft zu entwickeln und im Spannungsfeld von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik effektiv Veränderung zu bewirken.


Relevanz: 100%

Succow Stiftung (Institution)

Zunächst engagierte sich die Stiftung in Ländern des postsowjetischen Raumes bei der Entwicklung und Sicherung von Nationalparken und Biosphärenreservaten mit einer Hand voll Mitarbeiter*innen. Inzwischen ist die Stiftung auf mehr als 30 Mitarbeiter*innen angewachsen und setzt Projekte auf vier Kontinenten um zu Klimaschutz, Schutzgebieten, zukunftsfähiger Landnutzung sowie zur...