Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 TreffernSortierung
Relevanz: 29%
Taraxacum koksaghyz (Russischer Löwenzahn) als nachhaltige Quelle für die lokale Produktion von Latex, Kautschuk und Inulin (TARULIN) - Teilprojekt F (Projekt)
... werden von Industrie und Akademia verfolgt: 1. Ertragssteigerung und Verbesserung der Pflanzenmorphologie durch Präzisionszucht, 2. Erstellung eines Anbauplanes zur Aussaat, Pflanzenschutz und Ernte in Feldversuchen auch auf sekundärem Ackerland, 3. Prozessierung und Charakterisierung der Rohstoffe durch umweltfreundliche...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 29%
Taraxacum koksaghyz (Russischer Löwenzahn) als nachhaltige Quelle für die lokale Produktion von Latex, Kautschuk und Inulin (TARULIN) - Teilprojekt G (Projekt)
... werden von Industrie und Akademia verfolgt: 1. Ertragssteigerung und Verbesserung der Pflanzenmorphologie durch Präzisionszucht, 2. Erstellung eines Anbauplanes zur Aussaat, Pflanzenschutz und Ernte in Feldversuchen auch auf sekundärem Ackerland, 3. Prozessierung und Charakterisierung der Rohstoffe durch umweltfreundliche...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 29%
Taraxacum koksaghyz (Russischer Löwenzahn) als nachhaltige Quelle für die lokale Produktion von Latex, Kautschuk und Inulin (TARULIN) - Teilprojekt H (Projekt)
... werden von Industrie und Akademia verfolgt: 1. Ertragssteigerung und Verbesserung der Pflanzenmorphologie durch Präzisionszucht, 2. Erstellung eines Anbauplanes zur Aussaat, Pflanzenschutz und Ernte in Feldversuchen auch auf sekundärem Ackerland, 3. Prozessierung und Charakterisierung der Rohstoffe durch umweltfreundliche...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 29%
Taraxacum koksaghyz (Russischer Löwenzahn) als nachhaltige Quelle für die lokale Produktion von Latex, Kautschuk und Inulin (TARULIN) - Teilprojekt I (Projekt)
... werden von Industrie und Akademia verfolgt: 1. Ertragssteigerung und Verbesserung der Pflanzenmorphologie durch Präzisionszucht, 2. Erstellung eines Anbauplanes zur Aussaat, Pflanzenschutz und Ernte in Feldversuchen auch auf sekundärem Ackerland, 3. Prozessierung und Charakterisierung der Rohstoffe durch umweltfreundliche...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 29%
Sicherung des Ertragspotentials von Luzerne-Kleegrasbeständen durch Verbesserung des aktuellen Schwefelversorgungszustandes ökologisch bewirtschafteter Flächen - Situation und Bedeutung unter Praxisbedingungen (Projekt)
... des Bodens an Sulfatschwefel (Smin) in 0-60 cm Tiefe bei oder unter 30 kg ha-1 lag,...
Förderzeitraum: 2011 - 2015
Relevanz: 29%
Einstellen thermophysikalischer Eigenschaften von Käse durch die Milchvorbehandlung (Projekt)
... Durch eine UHT-Behandlung (140°C/3 s) der Mikrofiltrations-Retentate (i = 1…2) konnten Sporen inaktiviert werden, so dass... als Industrieware und zu 12 % an Großverbraucher vermarktet (USA je etwa 1/3). Die Bedeutung der Industrieware... und durch CaCl2-Zugabe kompensiert werden. Im Vergleich zum Standard resultierten thermostabile Käse, die sich u. a....
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 29%
FarmFUSE: Fusion von heterogenen und multisensoriellen Daten zu Boden und Bestand für ein optimiertes Pflanzenproduktionssystem; Teilprojekt: Entwicklung eines kostengünstigen und leistungsstarken Spektrometersystems (Projekt)
... Reflexionsdaten von Böden bzw. Pflanzen'. 2. Arbeitsplanung: Arbeitspaket1: Mitwirkung bei dem Arbeitspaket 'Bodensensorik' mit dem Unterpunkt Arbeitspaket 1.4: Entwicklung und zur Verfügungstellung eines validierten,...1. Vorhabensziel: Ziel des Gesamtvorhabens 'FarmFuse' ist die Zusammenführung verschiedener...
Förderzeitraum: 2013 - 2015
Relevanz: 29%
Bundesweite Salzerhebung in Backwaren (Projekt)
... eine mittlere kalkulierte Kochsalzdosierung von 1,8 % - 2,1 % bezogen auf die Menge Getreidemahlerzeugnis. Dabei wiesen jedoch etliche Gebäcke Kochsalzdosierungen von mehr als 2,1 % auf. Der überwiegende Anteil aller untersuchten Proben hatte Kochsalzgehalte von 1,3 % - 1,6 % in der Frischbackware mit Ausnahme...
Förderzeitraum: 2018 - 2019
Relevanz: 29%
Präzise Kalkung in Brandenburg (Projekt)
... zu Ertragsminderungen und Verschlechterungen der Bodenfruchtbarkeit. Die Gründe dafür sind vielfältig; u. a. weisen... Das Projekt umfasst vier Teilziele: 1) Die Relevanz der Bodenazidität ist den Landwirten deutlich zu machen. 2) Mithilfe eines zu entwickelnden sensorgestützten Systems sollen...
Förderzeitraum: 2016 - 2018
Relevanz: 29%
SFB/TRR 38: Teilprojekt C4 Phase 1: Hydrologische Oberflächenprozesse während der Eintwicklungsphase eines künstlichen Einzugsgebiets (Projekt)
... soll Substrat aus dem „Hühnerwassereinzugsgebiet“ homogenisiert und auf einer neigbaren Ebene (3 x 4 m) mit einer Mächtigkeit von 0,4 m aufgebracht werden. In den Tiefen 10 cm und 30 cm werden insgesamt 24 TDR Sonden...
Förderzeitraum: 2007 - 2010