Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24832 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Fachgebiet Ökologischer Pflanzenbau und Agrarökosystemforschung in den Tropen und Subtropen (Institution)
Die Forschungsschwerpunkte des Fachgebiets 'Ökologischer Pflanzenbau und Agrarökosystemforschung in den Tropen und Subtropen' liegen auf der (Weiter)Entwicklung nachhaltiger und ökologisch verträglicher Formen der Landnutzung in Afrika, Asien und Lateinamerika durch die bestmögliche Nutzung von Stoffkreisläufen, die Mobilisierung bodenbürtiger Nährstoffe, die Vermeidung von Wind- und...
Relevanz: 100%
Institut für Forstnutzung und Forsttechnik (Institution)
Professur für Forsttechnik, Professur für Forstnutzung und Werkstätten Tharandt.
Relevanz: 100%
Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar an der Bauhaus-Universität Weimar (Institution)
Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung und amtliche Materialprüfanstalt im Freistaat Thüringen vereinen wir Forschungskompetenzen mit wirtschaftlichen Tätigkeiten bei der Prüfung, Überwachung und Zertifizierung von Werkstoffen, Bauteilen, Bauprodukten bis hin zu Bauwerken.
Relevanz: 100%
BIOS Bioenergiesysteme GmbH (Institution)
BIOS Bioenergiesysteme GmbH beschäftigt sich intensiv mit der Forschung, Entwicklung, Planung und Optimierung von Prozessen und Anlagen zur Nutzung von Biomasse zur Wärme- und Stromerzeugung.
Relevanz: 100%
Instituto de Recursos Naturales y Agrobiología de Sevilla (Institution)
The Institute for Natural Resources and Agrobiology, is a centre of the Science Research Council (CSIC), a self-governing body responsible to the Ministry of Education and Science.
Relevanz: 100%
Fachgebiet Abfallwirtschaft und Deponietechnik (Institution)
Der Schwerpunkt der Forschungs- und Gutachtertätigkeit im Fachgebiet liegt im Bereich der Abfallanalytik, der kommunalen und betrieblichen Abfallwirtschaft sowie der Rekultivierung und Nachsorge von Deponien. Besonderer Wert wird dabei auf die Modellierung der Prozesse im Deponiekörper und in Abdichtungssystemen (Wasser- und Gashaushalt, Stoffaustrag) gelegt. Ein weiteres, sich sehr schnell...