Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Fachgebiet Ressourcenökonomie (Institution)
Arbeitsgebiet des Fachgebietes sind gesellschaftliche Fragen einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Ressourcennutzung. Die Forschungsaktivitäten des Fachgebietes konzentrieren sich insbesondere auf 'Institutionen der Nachhaltigkeit'. Unter diesem Leitmotiv können eine Vielzahl institutioneller Fragen gefasst werden, die von Ansätzen lokaler Partizipation bis hin zur Ausgestaltung internationaler...
Relevanz: 100%
Fachhochschule Aachen (Institution)
Aus dem Zusammenschluss mehrerer Fachschulen und berufsbezogener Ausbildungsstätten wurde 1971 die Fachhochschule (FH) Aachen gegründet. Sie blickt damit auf eine mehr als 100-jährige, praxisorientierte Bildungstradition zurück.
Relevanz: 100%
Fachhochschule Nordost-Niedersachsen (Institution)
Es gibt viele überzeugende Gründe, sich für ein Studium an der Fachhochschule Nordostniedersachsen (FH NON) zu entscheiden. Unser qualifiziertes Studienangebot in den Themenfeldern Technik und Umwelt, Lebensräume und Bauen, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere attraktiven Studienstandorte Lüneburg, Buxtehude und Suderburg. Unsere etwas andere Art des Lehrbetriebes, den rund 4000 Studierende...
Relevanz: 100%
Erzeugerring Westfalen e.G. (Institution)
Beratungsorganisation für Landwirte in der Schweineproduktion.
Relevanz: 100%
Entwicklung eines interaktiven Sensorsystems zur Erfassung von Tieraktivität zur intelligenten, gruppenspezifischen Optimierung der Stallumgebung in der Schweinemast - Teilprojekt 2 (Projekt)
Im Vorhabens ist ein dynamisches System zu entwickeln, das die Stallumgebung und die Tieraktivität in Echtzeit automatisch bestimmt und bei Bedarf auf Auffälligkeiten beim Tierverhalten mit Interventionsmaßnahmen reagieren kann. Das entwickelte System soll den Landwirt bei seiner Tierüberwachung unterstützen und den Tieren gleichzeitig ein interaktives Beschäftigungstool bieten, das die Tiere zur...
Förderzeitraum: 2021 - 2025
Relevanz: 100%
FBN Forschungsbereich Verhaltensphysiologie (Institution)
Die moderne Landwirtschaft stellt hohe Anforderungen an die produktive Leistung, Krankheitsresistenz und Haltungsqualität landwirtschaftlicher Nutztiere. Dabei wird zunehmend deutlich, dass Wohlbefinden, Tiergesundheit und Leistungsfähigkeit miteinander verknüpft sind. Zurzeit gibt es aber keine ausreichende Kenntnis der haltungsbedingten tierischen Emotionen, insbesondere der ethologischen,...
Relevanz: 100%
FBN Forschungsbereich Muskelbiologie und Wachstum (Institution)
Die wissenschaftliche Zielstellung liegt in der Erforschung muskelbiologischer Grundlagen und geweblicher Eigenschaften während des Wachstumsprozesses. Die Forschungsarbeiten umfassen die Aufklärung von Abläufen des Stoff- und Gewebeansatzes, des Stoffwechsels der Tiere sowie von zellulären und strukturellen Eigenschaften der Muskulatur. Zu diesem Zweck werden Wachstum und Entwicklung sowie deren...
Relevanz: 100%
FBN Forschungsbereich - Ernährungsphysiologie (Institution)
Wir forschen zu den Schwerpunkten „Nutritional Programming“, „Endokrine Stoffwechselregulation“, „Energiestoffwechsel“ sowie „Proteinstoffwechsel und gastrointestinale Mikrobiologie“. Das Ziel ist es, ausgehend von problemorientierten Ansätzen, Regulationsmechanismen der Nährstoffaufnahme und der Transformation von Nährstoffen in tierische Produkte zu identifizieren. Wesentliche Einflüsse auf...