Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24385 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (Institution)

Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) hat die Aufgabe die Wirtschaftlichkeit und Ertragsleistung der deutschen Forstwirtschaft zu fördern. Im Wesentlichen geschieht dies durch Verbesserung der Waldarbeitstechnik sowie durch Entwicklung, Erprobung und Prüfung von Arbeitsmitteln und deren sachgemäße Anwendung. All dies unter besonderer Berücksichtigung von Arbeitssicherheit,...


Relevanz: 100%

FBN Forschungsbereich Genetik und Biometrie (Institution)

Der Forschungsbereich Genetik und Biometrie befasst sich vor allem mit der statistischen Modellierung, Versuchsplanung und Analyse von Experimenten. Die Anwendungsschwerpunkte liegen in der Populationsgenetik, der statistischen Genomik sowie der Züchtung landwirtschaftlicher Nutztiere. Verschiedene langzeitselektierte Mauslinien werden fortlaufend entwickelt und liefern wertvolle...


Relevanz: 100%

FBN Institut für Genombiologie (Institution)

Das Institut für Genombiologie befasst sich mit der Aufklärung der Beiträge des Genoms zur Merkmalsvariation und Leistungsdifferenzierung und der Erfassung des genetischen Potentials eines Individuums. Dazu führen wir holistische Analysen auf den verschiedenen Ebenen der Genotyp-Phänotyp-Abbildung durch und integrieren diese `omics´-Daten. Wir betrachten die Struktur, Lokalisation und...


Relevanz: 100%

FBN Forschungsbereich Fortpflanzungsbiologie (Institution)

Regulative Vorgänge der Keimzell- und frühen Embryonalentwicklung beeinflussen in entscheidendem Maße die tierischen Leistungen Fruchtbarkeit und Reproduktion. Daraus abgeleitet besteht die wissenschaftliche Zielstellung der reproduktionsbiologischen Forschung in der Aufklärung von Regulationsmechanismen in dem biologischen Entwicklungsabschnitt, welcher von der Follikel- und Eizellentwicklung...


Relevanz: 100%

FBN Forschungsbereich Verhaltensphysiologie (Institution)

Die moderne Landwirtschaft stellt hohe Anforderungen an die produktive Leistung, Krankheitsresistenz und Haltungsqualität landwirtschaftlicher Nutztiere. Dabei wird zunehmend deutlich, dass Wohlbefinden, Tiergesundheit und Leistungsfähigkeit miteinander verknüpft sind. Zurzeit gibt es aber keine ausreichende Kenntnis der haltungsbedingten tierischen Emotionen, insbesondere der ethologischen,...


Relevanz: 100%

FBN Forschungsbereich Muskelbiologie und Wachstum (Institution)

Die wissenschaftliche Zielstellung liegt in der Erforschung muskelbiologischer Grundlagen und geweblicher Eigenschaften während des Wachstumsprozesses. Die Forschungsarbeiten umfassen die Aufklärung von Abläufen des Stoff- und Gewebeansatzes, des Stoffwechsels der Tiere sowie von zellulären und strukturellen Eigenschaften der Muskulatur. Zu diesem Zweck werden Wachstum und Entwicklung sowie deren...


Relevanz: 100%

FBN Forschungsbereich - Ernährungsphysiologie (Institution)

Wir forschen zu den Schwerpunkten „Nutritional Programming“, „Endokrine Stoffwechselregulation“, „Energiestoffwechsel“ sowie „Proteinstoffwechsel und gastrointestinale Mikrobiologie“. Das Ziel ist es, ausgehend von problemorientierten Ansätzen, Regulationsmechanismen der Nährstoffaufnahme und der Transformation von Nährstoffen in tierische Produkte zu identifizieren. Wesentliche Einflüsse auf...