Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Institut für Geographie (Institution)
Am Geographischen Institut forschen und lehren WissenschafterInnen der Humangeographie und der Physischen Geographie mit einer breiten Palette fachlicher Schwerpunkte wie: Gegenwartsbezogene Orientforschung, Geoökologische Umwelt- und Prozessforschung, Kulturgeographische Stadtforschung und Tropenforschung. In Arbeitsgruppen kooperieren die WissenschaftlerInnen des Instituts national und...
Relevanz: 100%
Institut für Afrikanistik (Institution)
Das Institut für Afrikanistik widmet sich in Lehre und Forschung Sprachen, Literatur, Geschichte und Kulturen Afrikas südlich der Sahara. Kernbereich der Afrikanistik ist die Analyse und Beschreibung der rund 2000 Sprachen Afrikas.
Relevanz: 100%
Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre (Institution)
Das Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre (420) gehört mit seinen drei Untereinrichtungen der Fakultät Agrarwissenschaften der Universität Hohenheim an.
Relevanz: 100%
Institut für Agrarpolitik und Marktforschung (Institution)
Das Institut für Agrarpolitik und Marktforschung besteht aus den drei Professuren Agrar- und Entwicklungspolitik, Agrar- und Umweltpolitik und Marktlehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Das Institut ist dem Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus-Liebig-Universität zugeordnet.
Relevanz: 100%
Institut für Altamerikanistik und Ethnologie (Institution)
Das Institut für Altamerikanistik und Ethnologie (IAE) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität zu Bonn widmet sich seit seiner Gründung im Jahre 1948 durch Hermann Trimborn schwerpunktmäßig den Kulturen des indigenen Amerika. Forschung und Lehre konzentrieren sich schwerpunktmäßig auf den Andenraum und Mesoamerika, die beiden konstituierenden Teilräume Altamerikas, beziehen aber...
Relevanz: 100%
Institut für Angewandte Mikrobiologie (Institution)
Das Institut für Angewandte Mikrobiologie ist in Lehre und Forschung im Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement (FB 09), sowohl im Studiengang Agrarwissenschaften und Umweltsicherung als auch im Studiengang Ernährungs- und Haushaltswissenschaften in den Bachelor- und Masterprogrammen verankert. Es gliedert sich in die Fachgebiete Allgemeine Mikrobiologie und Biologie...
Relevanz: 100%
Institut für Veterinär-Pharmakologie und Toxikologie Bernau GmbH (Institution)
Das Institut für Veterinär-Pharmakologie und Toxikologie (IVPT) GmbH Bernau ist ein privates Forschungsinstitut im Landkreis Barnim, Land Brandenburg, das sich seit der Gründung 1991 mit Forschungs-, Entwicklungs- und Dienstleistungsarbeiten auf den Gebieten der Veterinär-Pharmakologie, Rückstandstoxikologie sowie Lebensmittel- und Futtermittelanalytik befasst. 1999 wurde die IVPT GmbH Bernau...
Relevanz: 100%
Institut für Biodiversität (Institution)
Der Interdisziplinarität der Themenstellungen und der Vielfalt an fallweise benötigter Expertise Rechnung tragend, ist das ibn als virtuelles Institut durch Dezentralisierung der Organisationsstrukturen und Netzwerkbildung gekennzeichnet. Seine ordentlichen Mitglieder - freie Mitarbeiter, Experten aus der öffentlichen Forschung und aus Kleinunternehmen sind über Datennetze miteinander verbunden...