Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24866 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Institut für Marktanalyse (Institution)

Das Institut untersucht die Märkte für Agrarprodukte und Nahrungsmittel, die Veränderung nationaler und internationaler Rahmenbedingungen, die Rolle der Verbraucher und welche Handlungsoptionen sich daraus für Politik und Gesellschaft ergeben.


Relevanz: 100%

Institut für Meereskunde (Institution)

Das Institut für Meereskunde nimmt als Mitglied des Zentrum für Marine und Atmosphärische Wissenschaften (ZMAW) an der Exzellenzinitiative des Bundes teil. Ziele des Exzellenzclusters sind die Erforschung und Vorhersage von Veränderungen im Klimasystem, sowie deren globale und regionale Auswirkungen auf das Ökosystem, gesellschaftliche und sozio-ökonomische Systeme. Durch Vernetzung der...


Relevanz: 100%

Institut für Ökologie (Institution)

Die Forschung ist in den Teildisziplinen der Ökologie organisiert und interdisziplinär vernetzt. Hieraus ergeben sich Synergien für die fachübergreifende Grundlagenforschung (z. B. Ökosystemforschung, Stadtökologie) und die planungs- und ressourcenbezogene Forschung (z. B. Landschaftsplanung, Naturschutz, Technischer Umweltschutz). Disziplinäre Breite und Vernetzung mit Planungswissenschaften und...


Relevanz: 100%

Institut für Ökologie, Evolution und Diversität (Institution)

Fragen der Evolution des Menschen werden ebenso angeschnitten wie die Belastung der Umwelt oder die Entstehung der Pflanzen- und Pilzvielfalt tropischer Lebensräume. Grundlagen- und angewandte Forschung ergänzen sich gegenseitig und führen zu einer Vernetzung unserer Arbeitsgruppen in Forschungsverbünden innerhalb und außerhalb der Universität. Durch Kooperationsprofessuren besteht eine besonders...


Relevanz: 100%

Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie (Institution)

Seit dem 1. Oktober 2013 hat die Wald- und Holzforschung des Thünen-Instituts eine neue Struktur. Das neue Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie übernimmt Forschungsfelder, die von den bisherigen Instituten für Weltforstwirtschaft und für Forstökonomie bearbeitet wurden.


Relevanz: 100%

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (Institution)

Das Institut für Ostseeforschung Warnemünde, kurz: IOW, ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die sich der interdisziplinären Meeresforschung in Küsten- und Randmeeren widmet. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt in der Erforschung des Ökosystems der Ostsee. Das IOW ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft (WGL). Seine Grundausstattung wird gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und...