Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24385 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Regionalforstamt Oberes Sauerland (Institution)

Das Regionalforstamt Oberes Sauerland ist eines der 16 Forstämter von Wald und Holz NRW und liegt im Herzen des Sauerlandes. Mit 70.000 ha Waldfläche ist es geprägt von ausgedehnten Fichten- und Buchenwäldern, intensivem Wandertourismus und großen Naturschutzgebieten. Auf der Basis naturnaher Waldbewirtschaftung bemühen wir uns um die Partnerschaft von Forstwirtschaft, Holzwirtschaft,...


Relevanz: 100%

LWF - Abteilung Boden und Klima (Institution)

Die Kenntnis der gegenwärtigen und zukünftigen Standortbedingungen ist dafür die Voraussetzung. In der Abteilung Boden und Klima der LWF erfassen wir die Standortbedingungen auf verschiedenen raumzeitlichen Skalenniveaus. Wir stellen uns dabei in besonderem Maße den Herausforderungen, die der globale Wandel mit sich bringt: Klimaveränderung, Bodenverarmung und Bodeneutrophierung sind unsere...


Relevanz: 100%

Fachbereich Holzwirtschaft, Forschung, Klimaschutz (Institution)

Der Fachbereich beteiligt sich an der Entwicklung von Klimaschutzkonzepten, bringt Kompetenzen in Fragen der Ressourcen- und Energieeffizienz sowie der Holzabsatzförderung ein und stellt Grundlagendaten für die Entwicklung der Forst- und Holzwirtschaft zur Verfügung. Wald und Holz NRW versteht sich dabei als Motor, Moderator und Mittler.


Relevanz: 100%

Forschungsbereich Waldmonitoring und Umweltvorsorge (Institution)

Klimawandel und Luftschadstoffe, aber auch Insektenfraß und Pilzbefall beeinträchtigen unsere Waldökosysteme und die vielfältigen Waldfunktionen. Der Forschungsbereich „Waldmonitoring und Umweltvorsorge“ befasst sich mit der Überwachung des Waldzustandes in Rheinland-Pfalz, der Erfassung von natürlichen oder vom Menschen verursachten Waldbelastungen und deren Einwirkungen auf die Waldökosysteme...


Relevanz: 100%

Abteilung Waldwachstum (Institution)

Im Mittelpunkt der Untersuchungen der Abteilung Waldwachstum stehen natürliche und vom Menschen gesteuerte Waldentwicklungen. Es werden die waldökologischen Prozesse Verjüngung, Wachstum und Mortalität in Abhängigkeit von Standort, Baumart, Bestandesstruktur sowie von Umwelteinflüssen und waldbaulicher Behandlung untersucht. Ziel der Forschung ist es, Leitbilder für eine multifunktionale...