Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24603 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Optimierung der Kontrollqualität Ökologischer Landbau (Projekt)

Optimierung der Kontrollqualität Ökologischer Landbau


Förderzeitraum: 2021 - 2025

Relevanz: 100%

EntoProg - Entwicklung digitaler Prognosemodelle und Entscheidungshilfen im Pflanzenschutz zur Abschätzung des Befalls von Schadinsekten in Raps, Zuckerrübe und Mais (Projekt)

EntoProg - Entwicklung digitaler Prognosemodelle und Entscheidungshilfen im Pflanzenschutz zur Abschätzung des Befalls von Schadinsekten in Raps, Zuckerrübe und Mais


Förderzeitraum: 2022 - 2026

Relevanz: 100%

Kompetenzerweiterung im Kontrollwesen Öko-Landbau (Projekt)

Kompetenzerweiterung im Kontrollwesen Öko-Landbau


Förderzeitraum: 2021 - 2025

Relevanz: 100%

Unterrichtsmaterial Naturschutz und Landschaftspflege (Projekt)

Fachliche Unterstützung zur Aktualisierung von Unterrichtsmaterialien im Fach Naturschutz und Landschaftspflege für das Lehrerportal


Förderzeitraum: 2016 - 2025

Relevanz: 100%

Sortenscreening von Populationsroggen (Projekt)

Sortenscreening von Populationsroggen, Feldversuch


Förderzeitraum: 2019 - 2025

Relevanz: 100%

Öko-LSV Sommertriticale (Projekt)

Öko-LSV Sommertriticale, Feldversuche


Förderzeitraum: 2021 - 2025

Relevanz: 100%

Einfluss von Art und Zeitpunkt des Kleegrasumbruchs auf die Fruchtfolge im ökologischen Pflanzenbau (Projekt)

Einfluss von Art und Zeitpunkt des Kleegrasumbruchs auf die Fruchtfolge im ökologischen Pflanzenbau, Feldversuche


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Bewässerungsteichwirtschaft (Projekt)

In Fischteichen wird durch die Erhöhung der Dämme im Winterhalbjahr zusätzlich Wasser aufgefangen, welches im Sommer für die Beregnung landwirtschaftlicher Kulturen zur Verfügung gestellt wird. Die Erdteiche sind eine sehr kostengünstige Form des Wasserspeichers. Der Besatz mit Karpfen dient dem Erhalt und Betrieb des Wasserspeichers. Die Bewässerung ist künftig Grundlage für die Sicherung...


Förderzeitraum: 2022 - 2026

Relevanz: 100%

Einfluss des Fischotters auf Fischwirtschaft und Artenvielfalt (Projekt)

Der Fischotter breitet sich in Bayern aus und führt in Teichwirtschaften zu massiven Problemen. Deswegen werden zum Schutz der Teichwirtschaften ressortübergreifend abgestimmt Untersuchungen zu Auswirkungen von geschützten Wildtieren, insbesondere dem Fischotter, auf die gesamte Artenvielfalt sowie Auswirkungen von Zaunbaumaßnahmen zur Abwehr fischfressender Tiere auf den gesamten Wildtierbestand...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Sortenversuche zu Silomais im Ökologischen Anbau (Projekt)

Sortenversuche zu Silomais im Ökologischen Anbau


Förderzeitraum: 2008 - 2050