Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Fachgebiet für Ökoklimatologie (Institution)
Interaktionen von Atmosphäre und Biosphäre stehen im Zentrum der Arbeiten am Fachgebiet für Ökoklimatologie, das relevante Gebiete der Ökologie und Klimatologie verbindet. Im interdisziplinären Rahmen wird in der Ökoklimatologie untersucht, wie einerseits terrestrische Ökosysteme im Klimasystem funktionieren, andererseits wie Ökosysteme in physikalischen, chemischen und biologischen Prozessen das...
Relevanz: 100%
Holzforschung München (Institution)
Die Verwendung von Holz wird maßgeblich durch die Qualität des in der Forstwirtschaft erzeugten Rundholzes bestimmt. Vielfältige Waldökosysteme produzieren unterschiedliche Holzqualitäten. Zusammenhänge zwischen den waldbaulichen Konzepten und den Bewirtschaftungsformen in der Forstwirtschaft und den daraus resultierenden Holzqualitäten sind Themen dieses Arbeitsbereiches. Daneben werden Fragen...
Relevanz: 100%
Arbeitsgruppe Biostatistik (Institution)
Die Arbeitsgruppe Biostatistik gehört dem Institut für Statistik der Ludwig-Maximilians-Universität München an.
Relevanz: 100%
Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan (Institution)
Das Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan bündelt auf bisher einzigartige Weise Forschung, Lehre und Beratung an einem Standort und bildet damit den Knotenpunkt forstlicher Kompetenz in Bayern. Als zentraler Ansprechpartner bei allen Fragen zu Wald, Forst und Holz bildet es die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Mit Hilfe seiner drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Beratung schafft...
Relevanz: 100%
Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie (Institution)
Die Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie bietet eine aktuelle und vielseitige Ausbildung, die sich vom klassischen Bereich der nationalen und internationalen Forstwirtschaft über die biologisch/ technische Holzverwertung, dem Naturschutz, der Waldökologie bis zur Ökosystemanalyse und Informatik erstreckt.