Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 TreffernSortierung
Relevanz: 2%
DIE GEWÄSSER-EXPERTEN! (Institution)
...Unser Dientsleistungsspektrum umfasst die Bereiche Wasserwirtschaft, Gewässerökologie, Geoinformationssysteme, Forschung, Tauchkartierungen, Luftbildaufnahmen, Öffentlichkeitsarbeit...
Relevanz: 2%
Institut Bodenwissenschaften (Institution)
...Die Forschungseinheit untersucht wie biogeochemische Prozesse in Waldböden, z.B. die Nährstoffverfügbarkeit oder die Mineralisierung organischen Kohlenstoffs, von externen Faktoren wie Schadstoffverlagerung und Klimaveränderung beeinflusst werden. Die Einheit untersucht weiter, wie sich die Dynamik der Wälder auf die Bodenphysik, die Bodenchemie und die Bodenbiologie auswirkt. ...Die Forschungsergebnisse dieser Einheit werden benötigt, um Empfehlungen für die Waldbewirtschaftung, für den Bodenschutz und für die nachhaltige Waldfunktionen zu formulieren....
Relevanz: 2%
Verbundvorhaben: Minderung von Treibhausgasemissionen im Rapsanbau unter besonderer Berücksichtigung der Stickstoffdüngung; Teilvorhaben 5: Evaluierung von Rapsfruchtfolgen unter Berücksichtigung von Referenzbetrieben und abgeschlossener Versuche (Projekt)
...Die regional differenzierte Quantifizierung von Treibhausgasemissionen in Rapsfruchtfolgen und die Überprüfung und Bewertung von praxisorientierten Anbaustrategien zu Verringerung ertragsbezogener Emissionen und zur regionalen Optimierung der Klimaschutzleistung von Raps-Biodiesel. 2) Die ökonomische Bewertung von Winterraps-Anbaustrategien mit optimierter Klimaschutz-leistung. 3) Die Erarbeitung neuer wissenschaftlicher Grundlagen über die Steuerung der N2O-Emission aus Rapsfruchtfolgen, die Regionalisierung von N2O-Emissionsfaktoren sowie für die Bewertung der Humusreproduktionsleistung von Winterraps. 4) Die Etablierung eines wissenschaftsbasierten europäischen Netzwerks zur Erfassung und Minderung der Treibhausgasemissionen im Rapsanbau. 5) Die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die landwirtschaftliche Praxis und Beratungsgrundlagen für die Landwirtschaft in den Bereichen Treibhausgasminderungsstrategien und CO2-Äq.-Minderungsvorgaben im Rapsanbau sowie die wissenschaftliche Hinterlegung der Politikberatung zur differenzierten Bewertung des Rapsanbaus im Kontext des Klimaschutzes. Die Basis dieser Arbeiten bilden die Analyse vorhandener Forschungsergebnisse und die Messung von Treibhausgasemissionen bei verschiedenen Anbaukonzepten....
Förderzeitraum: 2012 - 2016
Relevanz: 2%
TREELANDS - Bäume als Inseln - zur phylogenetischen Isolation von Bäumen in Mischwäldern (Projekt)
...In den Biodiversitätsexploratorien ist der zunehmende Anteil von Nadelbäumen ein wichtiger Faktor für die Bestimmung der Nutzungsintensität. Die ökologischen Mechanismen, die die Vielfalt im Kronendach von Bäumen, die in verschiedenen evolutionären Nachbarschaften eingebettet sind, antreiben, sind jedoch kaum bekannt. ...Zweitens werden wir die Auswirkungen der phylogenetischen Isolation auf die Variation innerhalb der Bäume und drittens die Auswirkungen dieser Variation auf die Insektengemeinschaften untersuchen. Viertens werden wir die Auswirkungen der phylogenetischen Isolation auf die Herbivorie, die Diversität der verschiedenen Arthropoden-Gilden und die Variation innerhalb von Insektenarten untersuchen. ...
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Relevanz: 2%
Definition einer feinskaligen Rekombinationslandschaft des Rapsgenoms (Projekt)
...Das Kernkonzept der Pflanzenzüchtung ist die Erzeugung neuer Sorten, die die Eltern durch die Kombination ihrer wünschenswertesten Eigenschaften übertreffen. ...Die Anzahl der Rekombinationsereignisse sowie ihre Verteilung über die Chromosomen ist jedoch begrenzt, wobei sich die Mehrheit auf einen kleinen Teil des Genoms konzentriert. Die Faktoren, welche die Rekombinationslandschaft beeinflussen, unterscheiden sich zwischen Arten. ...
Förderzeitraum: 2022 - 2024
Relevanz: 2%
Keimlinge als neuartige multifunktionelle Zutat in ökologischen Backwaren - Optimierung der Herstellung und Verwendung (Projekt)
...Qualitätsbestimmende Faktoren sind die mikrobiologische Belastung, die wertgebenden Inhaltsstoffe und die Enzymatik. Das Keimergebnis lässt sich im Keimprozess durch die Keimtemperatur, die Schichthöhe und die Keimdauer beeinflussen und steuern. ...Die Backergebnisse sind durch die Temperatur bei der Keimung beeinflussbar und die Krumenfestigkeit bzw. die Krumenklebrigkeit kann gesteuert werden. ...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 2%
Prüfung der Widerstandsfähigkeit von Reben gegen die Reblaus und Bekanntgabe von Rebsorten im Bundesanzeiger, die als nicht anfällig für die Reblaus gelten (Projekt)
...Eine Liste der als nicht anfällig geltenden Unterlagsrebsorten wird im Bundesanzeiger veröffentlicht. Bewertungen gehen in die Festlegung der Wartezeiten ein. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2017
Relevanz: 2%
Verbundvorhaben: Anpassungsstrategien von Buchenwäldern bei unterschiedlicher Bewirtschaftungsintensität; Teilvorhaben 1: Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Bestandsentwicklung, die Nährstoffverfügbarkeit, die Boden-Kohlenstoffspeicherung sowie Bodentreibhausgasemissionen (Projekt)
...Die sich verändernden klimatischen Umweltbedingungen führen zu einem zunehmenden Stresspotential für Wälder. ...Es ist bislang allerdings ungeklärt, ob und wenn ja, inwieweit die Waldstruktur als Ausdruck bestimmter Bewirtschaftungskonzepte und die Nährstoffversorgung des Standorts eine erhöhte Vulnerabilität der Bestände gegenüber abiotischem und biotischem Stress bedingen. ...Zudem wird die Kohlenstoffsenkenfunktion der verschiedenen Waldnutzungsformen quantifiziert, modelliert und bewertet....
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 2%
Bereitstellung öffentlicher Güter durch die Landwirtschaft in der Europäischen Union (Projekt)
...Ziel der Studie ist es, die öffentlichen Güter, die durch die Landwirtschaft bereitgestellt werden, zu beschreiben und zu bewerten. ...Nach einem Überblick über die maßgeblichen Arten öffentlicher Güter sowie die ökonomischen, strukturellen und biophysikalischen Zusammenhänge ihrer Bereitstellung möchte die Studie die notwendigen zielgerechten politischen Maßnahmen diskutieren. Die Studie berücksichtigt auch die Rolle der öffentlichen Güter im Wirtschaftsleben, die für die ländliche Entwicklung relevant sind (z.B. ländlicher Tourismus, Naherholung, Vermarktung der lokalen Waren etc.). ...
Förderzeitraum: 2008 - 2009
Relevanz: 2%
Faktoren, die Rhizokompetenz, Biokontrollaktivität von BCA und deren Effekte auf die mikrobielle Gemeinschaft in der Rhizosphäre beeinflussen (Projekt)
...Aufgrund der Vielzahl und Komplexität der Faktoren, die das Vorkommen und die Effizienz der Antagonisten beeinflussen, ist die Wirkung in der Regel jedoch oft nicht befriedigend. ...Schlüsselfaktoren, die die Aktivität von inokulierten Stämmen beeinflussen und ihr Einfluss auf die natürliche mikrobielle Gemeinschaft in der Rhizosphäre von Salat. ...Innerhalb der Proteobakterien waren die Alphaproteobakterien die bedeutendste Klasse. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2013