Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 TreffernSortierung
Relevanz: 4%
Verbundprojekt 'Bioenergie-Regionen stärken - neue Systemlösungen (BEST)', Teilprojekt IO-A4: 'Bewässerung' (Projekt)
...Der entscheidende Faktor für den Ertrag von Energierohstoff ist die Wasserverfügbarkeit. Durch die trockenen Bedingungen des Thüringer Beckens ist die Nutzung örtlicher Wasserreserven eine notwendige Voraussetzung für einen optimalen Ertrag von Kurzumtriebsplantagen. Die Thüringer Ackerebene ist eine der trockensten Regionen Deutschlands. ...Aufnahme feldökologischer und wachstumskundlicher Parameter. - Durch die Bewässerung konnten die Kurzumtriebs-Bestände (KUP) in den Jahren 2012 und 2013 bei optimalen Wasserversorgung (Wasserangebot 50% des ausschöpfbaren Wasservorrats) wachsen und Biomasse produzieren. - Die bewässerten KUP-Bestände wiesen im intraspezifischen Vergleich größere Zuwächse (Radial- und Höhenzuwachs) auf als die unbewässerten und produzierten mehr Blatt- und Holzbiomasse....
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 4%
Verbundprojekt 'Bioenergie-Regionen stärken - neue Systemlösungen (BEST)', Teilprojekt IO-A4: 'Bewässerung' (Projekt)
...Anhand der Ergebnisse sollen Konzepte für eine optimierte Abwasserzufuhr und -verteilung erstellt werden, das Mehrertragspotentials durch die Bewässerung modellmäßig erfasst werden und die landschaftsökologischen Effekte des Abwassereinsatzes bewertet werden....
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Persönlicher Helfer für Entscheidungen am Point of Sale (PerHEPS) - Teilprojekt 2 (Projekt)
...Ziel ist die Entwicklung eines IT-Systems, das dem Konsumenten am PoS den Abgleich zwischen seinen persönlichen Entscheidungskriterien und den Produkteigenschaften soweit möglich auf komfortable Art abnimmt und begründete Produktempfehlungen ausspricht. Der Konsument soll primär vor einer Informations- und Entscheidungsüberlastung bewahrt werden. Nicht die Bereitstellung aller Produktinformationen steht im Vordergrund, sondern darauf aufbauend die Bereitstellung einer automatischen, stark personalisierten Bewertung der Produkte nach den Wünschen des Konsumenten mithilfe semantischer Technologien. ...Zur Umsetzung des Vorhabenziels werden 6 technische Arbeitspakete durchgeführt, die in der letzten Phase der 24-monatigen Projektlaufzeit zusammengeführt und anhand eines Demonstrators evaluiert werden. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2015
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Persönlicher Helfer für Entscheidungen am Point of Sale (PerHEPS) - Teilprojekt 1 (Projekt)
...Ziel ist die Entwicklung eines IT-Systems, das dem Konsumenten am PoS den Abgleich zwischen seinen persönlichen Entscheidungskriterien und den Produkteigenschaften soweit möglich auf komfortable Art abnimmt und begründete Produktempfehlungen ausspricht. Der Konsument soll primär vor einer Informations- und Entscheidungsüberlastung bewahrt werden. Nicht die Bereitstellung aller Produktinformationen steht im Vordergrund, sondern darauf aufbauend die Bereitstellung einer automatischen, stark personalisierten Bewertung der Produkte nach den Wünschen des Konsumenten mithilfe semantischer Technologien. ...Zur Umsetzung des Vorhabenziels werden 6 technische Arbeitspakete durchgeführt, die in der letzten Phase der 24-monatigen Projektlaufzeit zusammengeführt und anhand eines Demonstrators evaluiert werden. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2015
Relevanz: 4%
Professionalisierung und Verstetigung des Verwertungskonzepts am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. (Projekt)
...Ziel dieses Vorhabens ist die breite Anwendung und Verstetigung des Verwertungskonzepts zur Förderung des Forschungstransfers in die (land-) wirtschaftliche Praxis. ...Am Ende des Projektes soll eine bessere Vernetzung in die (Land-) Wirtschaft durch professionelle Ausgestaltung des Verwertungskonzepts gegeben sein. Die Arbeitsprozesse sollen in den Bereichen Screening und Ideen-Scouting, Schutzrechtsmanagement, Vernetzung in die Wirtschaft, Entwicklung von Service-Produkten und Entwicklung eines Angebotsportfolios verbessert werden. ...
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Relevanz: 4%
Ermittlung von Kalkulationsgrundlagen für Gemüse zur Umsetzung von Umweltanforderungen der Düngeverordnung (DüV) (Projekt)
...Bei Gemüsearten aus der Familie der Leguminosen ist darüber hinaus die Biologische N2-Fixierung zu erfassen (erweiterte Differenzmethode)....
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 4%
Kontrolle der Rostmilbe in Tomaten unter biologischen Anbaubedingungen - Demeter Beratung e. V. (Projekt)
...Ziel des Vorhabens ist es, effektive Strategien zur Vermeidung von ertragsrelevanten Schäden an Pflanzen und Früchten biologisch angebauter Tomaten durch die Tomatenrostmilbe Aculops lycopersici zu entwickeln, die mit einem Minimum an Pflanzenschutzmitteln auskommen. ...Außerdem werden physikalische Barrieren entwickelt, die sich für den Unterglasanbau eignen, um eine Besiedlung der Tomatenpflanzen durch die Rostmilbe effektiv verhindern bzw. reduzieren zu können. Um das Ziel zu erreichen, dass die erforschten Maßnahmen auch Einzug in die Praxis finden, werden im Rahmen des Projektes kombinierte Maßnahmen geprüft. ...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 4%
Erzeugergemeinschaft und Züchtervereinigung für Zucht- und Hybridzuchtschweine in Bayern w.V. - Förderung (Förderprogramm)
keine Angaben
Relevanz: 4%
Resiliente ökologische Beerenobstproduktion durch verbesserte Artenvielfalt und innovative Bewirtschaftungsstrategien - ILU e.V. (Projekt)
...ResBerry setzt sich zum übergeordneten Ziel, über Maßnahmen zur Förderung der ober- und unterirdischen biologischen Vielfalt die Resilienz des europäischen ökologischen Beerenobstanbaus gegen die wichtigsten Schädlinge und Krankheiten zu erhöhen. Hierzu wird ResBerry folgende Strategien prüfen und bewerten: a) Implementierung präventiver Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen durch das Management von Lebensräumen für natürliche Feinde in ökologischen Beerenobstanlagen über die Einbeziehung von Begleitpflanzen in Form von Blühstreifen, Fangpflanzen und/oder Bodendeckern als Begrünungspflanzen, unterstützt durch ein optimiertes Erziehungssystem; b) Entschlüsselung der Zusammensetzung mikrobieller Gemeinschaften im Boden ökologischer Beerenobstanlagen, ihrer Beeinflussung durch Begleitpflanzen sowie Erprobung möglicher Maßnahmen zur Förderung nützlicher Bodenmikroorganismen als Präventivmaßnahme gegen bodenbürtige Krankheitserreger und zur Förderung der pflanzlichen Widerstandsfähigkeit; c) Sensibilisierung der Landwirt*innen für einen Einsatz innovativer Schädlingsbekämpfungsstrategien, wie z. B. entomopathogene Nematoden zur Bekämpfung der Kirschenessigfliege und Entomovectoring zur Kontrolle des Grauschimmels; d) Bewertung der Auswirkungen der vorgeschlagenen Maß-nahmen auf den Ertrag und die ernährungsphysiologische Qualität von Beeren und Auseinandersetzung mit den Erwartungen der Verbraucher*innen in Bezug auf diese Maßnahmen; e) Verbreitung und Weitergabe der Ergebnisse an Interessengruppen, Landwirt*innen, Marktorganisationen, Forscher*innen, Hochschulen, technische Dienste und Verbraucher*innen. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 4%
Institut für Photonische Technologien e. V. - Bereich Photonische Instrumentierung - Abt. (Institution)
...Damit setzt das neue IPHT auf die Photonik als die wichtigste Schlüsseltechnologie des 21. ...