Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24727 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Verbesserung der Gruppenhaltung von Pferden durch ethologisch und arbeitswirtschaftlich optimierte Fütterungssysteme (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2012
Relevanz: 100%
Verbesserung der Arbeitsorganisation in bayerischen Milchviehbetrieben durch Analyse, vergleichende Bewertung und Optimierung verschiedener Bewirtschaftungsformen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 100%
Verbesserung der Klauengesundheit durch Klauenreinigungsanlagen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 100%
Betreiberleitfaden für den optimalen Anlagenbetrieb (Biogas) (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2012
Relevanz: 100%
Quantitative Klimabilanz landwirtschaftlicher Maßnahmen und Verfahren (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2010 - 2012
Relevanz: 100%
Klassifizierung der Treibhausgas- und Energiebilanz landwirtschaftlicher Biogasanlagen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2012 - 2013
Relevanz: 100%
Mögliche Boden- und Pflanzenbelastung im Umfeld von Strommasten (Projekt)
Bis Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts wurden Stahlgitterstrommasten von Überlandleitungen mit bleihaltigem Korrosionsschutz (Bleimennige) behandelt. Durch Abrieb und Abblättern des Anstrichs kann Blei und auch Zink aus der Mastbeschichtung in den darunter liegenden Boden eingetragen werden. Um die Belastungssituation unterhalb der Strommasten in Bayern zu klären, wurden unter...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 100%
Bergprodukte - Marktvolumen und Potentialabschätzung in Bayern (Projekt)
Abschätzung der Erzeugungsmengen von tierischen Agrarprodukten in den bayerischen Berggebieten und Erfassung der Vermarktungswege.
Förderzeitraum: 2011 - 2012
Relevanz: 100%
Feinkartierung, Klonierung und Charakterisierung von Feuerbrandresistenzgenen aus Malus fusca (Projekt)
Ziel des Projektes ist die Feinkartierung der Feuerbrandresistenz aus Malus fusca. Dazu wird an einer existierenden Population ein Feuerbrand-QTL kartiert. Eine Feinkartierungspopulation wird erstellt, um über Rekombinante Resistenz QTL's exakt zu lokalisieren. Über eine bereits erstellte BAC-Bank sollen dann BAC's isoliert werden, die vermutliche Resistentgene enthalten. Diese werden über...
Förderzeitraum: 2011 - 2014