Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
BMBF - klimazwei - Forschung für den Klimaschutz und Schutz vor Klimawirkungen (Förderprogramm)
Die Fördermaßnahme bestand aus den beiden Schwerpunkten Verminderung (Mitigation) und Anpassung (Adaptation). Im Rahmen des ersten Schwerpunkts wurden Projekte mit dem Ziel der Minderung der Treibhausgasemissionen gefördert, also Projekte, die auf eine Verminderung weiterer Klimaänderungen durch den Menschen ausgelegt sind. Der zweite Schwerpunkt zielte auf die Entwicklung von...
Förderzeitraum: 2006 - 2009
Relevanz: 100%
DFG - Nachwuchsakademie (Förderprogramm)
Nachwuchsakademie ist ein strategisches Förderinstrument und wendet sich besonders an etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die das Ziel haben, dem wahrgenommenen Mangel an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern in ihrem jeweiligen Fach mit der Durchführung einer themenbezogenen Nachwuchsakademie zu begegnen.
Relevanz: 100%
BMEL - Ackerbaustrategie 2035 (Förderprogramm)
Ackerbaustrategie 2035
Förderzeitraum: 2020 -
Relevanz: 100%
BMBF - Ethische, rechtliche und soziale Aspekte der modernen Lebenswissenschaften (Förderprogramm)
Ziel der ELSA-Forschung ist es, Aussagen zu Chancen und Risiken der modernen Lebenswissenschaften zu ermöglichen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Bedeutung der ELSA-Forschung früh erkannt. Seit 1997 fördert das BMBF die ELSA-Forschung programmatisch, derzeit mit rund 4,5 Millionen Euro. Zunächst als Bestandteil der Forschung zur Entschlüsselung des menschlichen...
Relevanz: 100%
BMEL - ERA-Net (Förderprogramm)
Forschungsvorhaben der deutschen Projektteilnehmer von ERA-Net (European Research Area Network) -Forschungsprojekten. Die Forschungseinrichtungen arbeiten dabei länderübergreifend zusammen.
Relevanz: 100%
BMBF - Pflanzenbiotechnologie der Zukunft (Förderprogramm)
Mit der Förderinitiative zur Pflanzenbiotechnologie werden dafür alle relevanten Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft entlang pflanzenbasierter Innovations- und Prozessketten, von der molekularen Pflanzenforschung über die Pflanzenzüchtung und den Pflanzenschutz bis hin zur verarbeitenden Industrie, Ernährungswirtschaft, chemischen Industrie und Energiewirtschaft angesprochen. Zu den...
Förderzeitraum: 2010 - 2010
Relevanz: 100%
Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. Förderung (Förderprogramm)
keine Angaben
Relevanz: 100%
EC - Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen (Förderprogramm)
Unterstützung für Maßnahmen, die der Koordinierung oder Unterstützung von Forschungstätigkeiten und-strategien dienen (Vernetzung, Austausch, grenzüberschreitender Zugang zu Forschungsinfrastrukturen, Studien, Konferenzen usw.). Diese Maßnahmen können auch durch andere Mittel als Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen.
Förderzeitraum: 2008 - 2013
Relevanz: 100%
EC - Verbundvorhaben (kleine und mittelgroße Forschungsvorhaben) (Förderprogramm)
Unterstützung für Forschungsprojekte, die von Konsortien mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern, neues Wissen, neue Technologien, Produkte, Demonstration oder gemeinsame Ressourcen für die Forschung. Die Größenordnung, Gegenstandsbereich und interne Organisation der Projekte können je nach Bereich und von Thema zu Thema. Die Projekte reichen von kleinen oder mittelgroßen gezielten...
Förderzeitraum: 2008 - 2013