Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24647 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Umweltplastizität der ungeschlechtlichen Endospermbildung bei Arabidopsis (Projekt)

Im Projekt wird die Plastizität der ungeschlechtlichen Endospermentwicklung in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur untersucht. Bei vielen apomiktischen Arten, die ungeschlechtliche Samen bilden können, hängt das Verhältnis zwischen sexueller und ungeschlechtlicher Fortpflanzung von der Umgebung ab. Bei Arabidopsis kann die ungeschlechtliche Samenbildung durch Hormonbehandlung ausgelöst...


Förderzeitraum: 2024 - 2026

Relevanz: 100%

DIversifizierter Ackerbau für Risikominderung und Nachhaltige Klimaanpassung (Projekt)

Für den Ackerbau problematische Folgen des Klimawandels sind neben steigenden Temperaturen u.a. zunehmende Häufigkeit von Extremwetterereignissen wie z.B. Trocken- und Hitzeperioden. Eine nachhaltige Anpassung der Pflanzenproduktion an die Folgen des Klimawandels kann mittels Risikominderung durch eine gezielte Diversifizierung des Anbausystems erfolgen. Ziel des Projektes DIARNIKA ist es,...


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 100%

DIversifizierter Ackerbau für Risikominderung und Nachhaltige Klimaanpassung (Projekt)

Für den Ackerbau problematische Folgen des Klimawandels sind neben steigenden Temperaturen u.a. zunehmende Häufigkeit von Extremwetterereignissen wie z.B. Trocken- und Hitzeperioden. Eine nachhaltige Anpassung der Pflanzenproduktion an die Folgen des Klimawandels kann mittels Risikominderung durch eine gezielte Diversifizierung des Anbausystems erfolgen. Ziel des Projektes DIARNIKA ist es,...


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 100%

DIversifizierter Ackerbau für Risikominderung und Nachhaltige Klimaanpassung (Projekt)

Für den Ackerbau problematische Folgen des Klimawandels sind neben steigenden Temperaturen u.a. zunehmende Häufigkeit von Extremwetterereignissen wie z.B. Trocken- und Hitzeperioden. Eine nachhaltige Anpassung der Pflanzenproduktion an die Folgen des Klimawandels kann mittels Risikominderung durch eine gezielte Diversifizierung des Anbausystems erfolgen. Ziel des Projektes DIARNIKA ist es,...


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 100%

Der Klima-Risiko-Manager: Ackerbauliche Risiken durch den Klimawandel systematisch minimieren - Universität Kassel (Projekt)

Die Risiken durch den Klimawandel als auch die damit verbundenen Anpassungen stellen eine immense Herausforderung für die Landwirtschaft dar. Entscheidungshilfen sind daher geboten, um diese Aufgaben gemeinsam mit Praxis und Wissenschaft anzugehen. Das Gesamtziel des KaRisMa-Projekts ist die Aufbereitung der fachlichen Grundlagen für ein Entscheidungshilfesystem (DSS, für Decision Support System)...


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 100%

Der Klima-Risiko-Manager: Ackerbauliche Risiken durch den Klimawandel systematisch minimieren - Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Projekt)

Die Risiken durch den Klimawandel als auch die damit verbundenen Anpassungen stellen eine immense Herausforderung für die Landwirtschaft dar. Entscheidungshilfen sind daher geboten, um diese Aufgaben gemeinsam mit Praxis und Wissenschaft anzugehen. Das Gesamtziel des KaRisMa-Projekts ist die Aufbereitung der fachlichen Grundlagen für ein Entscheidungshilfesystem (DSS, für Decision Support System)...


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 100%

Der Klima-Risiko-Manager: Ackerbauliche Risiken durch den Klimawandel systematisch minimieren - Universität Hohenheim (Projekt)

Die Risiken durch den Klimawandel als auch die damit verbundenen Anpassungen stellen eine immense Herausforderung für die Landwirtschaft dar. Entscheidungshilfen sind daher geboten, um diese Aufgaben gemeinsam mit Praxis und Wissenschaft anzugehen. Das Gesamtziel des KaRisMa-Projekts ist die Aufbereitung der fachlichen Grundlagen für ein Entscheidungshilfesystem (DSS, für Decision Support System)...


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 100%

Der Klima-Risiko-Manager: Ackerbauliche Risiken durch den Klimawandel systematisch minimieren - Greif Solutions GmbH & Co. KG (Projekt)

Die Risiken durch den Klimawandel als auch die damit verbundenen Anpassungen stellen eine immense Herausforderung für die Landwirtschaft dar. Entscheidungshilfen sind daher geboten, um diese Aufgaben gemeinsam mit Praxis und Wissenschaft anzugehen. Das Gesamtziel des KaRisMa-Projekts ist die Aufbereitung der fachlichen Grundlagen für ein Entscheidungshilfesystem (DSS, für Decision Support System)...


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 100%

Parasitoide gegen invasive Schadlepidopteren (Projekt)

In einer deutsch-japanischen Kooperation werden die Parasitoidengemeinschaften von Schadlepidopteren (z.B. Buchsbaumzünsler), die in Asien heimisch sind, aber in Deutschland invasiv, in Japan bestimmt und auf ihre Eignung als natürliche Gegenspieler getestet. Parasitoide Arten, die in Japan endemisch, aber in Deutschland nicht heimisch sind, können nur in japanischen Labors getestet werden, so...


Förderzeitraum: 2024 - 2026

Relevanz: 100%

Systemanalyse der Schaf- und Ziegenmilchproduktion in Deutschland (Projekt)

Systemanalyse der Schaf- und Ziegenmilchproduktion in Deutschland


Förderzeitraum: 2014 - 2016