Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24407 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Digitales Prozessmodell am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von KMU - Teilprojekt E (Projekt)
Ziel ist die Entwicklung eines digitalen Prozessmodells am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von KMU als Paradigma für die verantwortungsvolle und schrittweise Einführung der digitalen Transformation und ein gemeinsames, interdisziplinäres Vorgehen unter rechtzeitiger und vollständiger Einbeziehung der Unternehmen und Personen. Und dies, ohne...
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Digitales Prozessmodell am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von KMU - Teilprojekt F (Projekt)
Ziel ist die Entwicklung eines digitalen Prozessmodells am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von KMU als Paradigma für die verantwortungsvolle und schrittweise Einführung der digitalen Transformation und ein gemeinsames, interdisziplinäres Vorgehen unter rechtzeitiger und vollständiger Einbeziehung der Unternehmen und Personen. Und dies, ohne...
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Relevanz: 100%
Information und gegenseitiger Austausch über das Thema Salz-, Fett- und Zuckerreduktion innerhalb der Lebensmittelindustrie, des –handels, der landwirtschaftlichen Erzeugung sowie des Konsums (Groß- und Privatverbraucher) in Form eines Vernetzungs- und Transfervorhabens (Projekt)
Das Vernetzungs- und Transfervorhaben "Reduction2025" soll die bereits erfolgreich durchgeführte Veranstaltungs- und Workshop-Reihe "Reduction2020" fortsetzen und einem breiten Kreis von Teilnehmern aus der Lebensmittelindustrie, dem Lebensmittelhandel und Rohstoff- sowie Zutatenanbietern verfügbar machen. Zusätzlich soll auch die Verbraucherperspektive in die Entwicklungs-Workshops eingebunden...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Offene smarte Komponenten für die digitale Nahrungsmittelwirtschaft - Teilprojekt B (Projekt)
Ziel des Projektes OsKoNa ist die Entwicklung und Referenzimplementierung eines durchgehenden Stacks smarter Komponenten für die Verwendung im Lebensmittel-Enstehungsprozess über die Anwendungsebenen IoT, Edge, Mobile Edge Cloud, Cloud, Metacloud. Dadurch kann durchgehende Funktionalität über alle Datenerfassungs-, -aggregations-, -kommunikations- und -aufbewahrungsebenen im land- und...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Offene smarte Komponenten für die digitale Nahrungsmittelwirtschaft - Teilprojekt C (Projekt)
Ziel des Projektes OsKoNa ist die Entwicklung und Referenzimplementierung eines durchgehenden Stacks smarter Komponenten für die Verwendung im Lebensmittel-Enstehungsprozess über die Anwendungsebenen IoT, Edge, Mobile Edge Cloud, Cloud, Metacloud. Dadurch kann durchgehende Funktionalität über alle Datenerfassungs-, -aggregations-, -kommunikations- und -aufbewahrungsebenen im land- und...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Offene smarte Komponenten für die digitale Nahrungsmittelwirtschaft - Teilprojekt D (Projekt)
Ziel des Projektes OsKoNa ist die Entwicklung und Referenzimplementierung eines durchgehenden Stacks smarter Komponenten für die Verwendung im Lebensmittel-Enstehungsprozess über die Anwendungsebenen IoT, Edge, Mobile Edge Cloud, Cloud, Metacloud. Dadurch kann durchgehende Funktionalität über alle Datenerfassungs-, -aggregations-, -kommunikations- und -aufbewahrungsebenen im land- und...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Smarte Container Services für die Lebensmittelindustrie - Teilprojekt A (Projekt)
Besondere Aufmerksamkeit zur Gewährleistung der Qualität und Sicherheit der Produkte in der Lebensmittelindustrie erfordern der Transport und die Lagerung von verderblichen Waren. Dafür werden häufig Intermediate Bulk Container (IBC) aus Edelstahl verwendet. Bisher war es nicht möglich, die Edelstahl-IBC und den Zustand der sich darin befindlichen Produkte durchgehend überwachen. Das...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Smarte Container Services für die Lebensmittelindustrie - Teilprojekt B (Projekt)
Besondere Aufmerksamkeit zur Gewährleistung der Qualität und Sicherheit der Produkte in der Lebensmittelindustrie erfordern der Transport und die Lagerung von verderblichen Waren. Dafür werden häufig Intermediate Bulk Container (IBC) aus Edelstahl verwendet. Bisher war es nicht möglich, die Edelstahl-IBC und den Zustand der sich darin befindlichen Produkte durchgehend überwachen. Das...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 100%
Akklimatisierung und Mortalität: Wie europäische Wälder auf den zunehmenden Trockenstress reagieren (Projekt)
Die jüngste Zunahme in der Häufigkeit und Dauer trockener Sommer in Europa stellt die Anpassungsfähigkeit vieler Baumarten auf die Probe und führt zu einem weitverbreiteten Rückgang der Produktivität und oftmals sogar zum Absterben ganzer Wälder. Die Geschwindigkeit dieser klimatisch bedingten Veränderungsprozesse stellt langjährige Bewirtschaftungspraktiken infrage und zeigt die Notwendigkeit,...
Förderzeitraum: 2024 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Smarte Container Services für die Lebensmittelindustrie - Teilprojekt C (Projekt)
Besondere Aufmerksamkeit zur Gewährleistung der Qualität und Sicherheit der Produkte in der Lebensmittelindustrie erfordern der Transport und die Lagerung von verderblichen Waren. Dafür werden häufig Intermediate Bulk Container (IBC) aus Edelstahl verwendet. Bisher war es nicht möglich, die Edelstahl-IBC und den Zustand der sich darin befindlichen Produkte durchgehend überwachen. Das...
Förderzeitraum: 2020 - 2023