Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24658 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
LeguAN: Innovative und ganzheitliche Wertschöpfungskonzepte für funktionelle Lebens- und Futtermittel aus heimischen Körnerleguminosen vom Anbau bis zur Nutzung. Teilprojekt 7: Entwicklung und Anwendung hydrothermischer Modifizierungsverfahren (Projekt)
Ziel des Forschungsvorhabens ist die effiziente und marktgerechte Herstellung von innovativen Lebensmitteln und -zutaten (Halbfertigerzeugnisse) auf der Basis von heimischen Leguminosenarten wie Erbse (Körnerfuttererbse und Gemüseerbse) und Ackerbohne. Bei den Entwicklungsarbeiten wird die gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigt, um nachhaltige Entwicklungskonzepte und eine hohe Akzeptanz des...
Förderzeitraum: 2011 - 2015
Relevanz: 100%
Entwicklung energiesparsamer Backprozesse (Projekt)
Untersuchungen von Geräten auf Eignung zur Backluftfeuchtemessung, Geräteauswahl sowie Ermittlung von signifikanten Wechselwirkungen und Einflussgrößen beim Backprozess zwischen Backklima (Temperatur, Luftfeuchte), Qualität der Gebäcke und Energieverbrauch.
Förderzeitraum: 2014 - 2016
Relevanz: 100%
LeguAN: Innovative und ganzheitliche Wertschöpfungskonzepte für funktionelle Lebens- und Futtermittel aus heimischen Körnerleguminosen vom Anbau bis zur Nutzung. Teilprojekt 8: Evaluierung der Akzeptanz beim Verbraucher und Produzenten (Projekt)
Ziel des Forschungsvorhabens ist die effiziente und marktgerechte Herstellung von innovativen Lebens-, Futtermitteln und -zutaten auf der Basis von heimischen Leguminosenarten wie Erbse und Ackerbohne. Darüber hinaus sollen neue Einsatzmöglichkeiten für Körnerleguminosen aufgezeigt und die Anbaufläche von Körnerleguminosen gesteigert werden. In einem SMART-Breeding Ansatz werden flavonoidreiche...
Förderzeitraum: 2011 - 2015
Relevanz: 100%
Entwicklung einer Methode zur Identifizierung von Biomarkern zur Abschätzung des Gefährdungspotentials nach Exposition mit endokrinen Disruptoren und Phthalaten (Projekt)
Phthalate werden in großen Mengen, d.h. bis zu 50% als Weichmacher in Kunststoffen, speziell PVC eingesetzt. Es werden vor allem Dibutylphthalat (DBP), Diethylhexylphthalat (DEHP), Diisononylphthalat (DINP), Diisodecylphthalat (DIDP), Butylbenzylphthalat (BBP) und Di-n-Octylphthalat (DNOP) verwendet. Da Phthalate beim Zusatz in den Kunststoff lediglich physikalisch assoziiert in dem Polymergerüst...
Förderzeitraum: 2010 - 2010
Relevanz: 100%
LeguAN: Innovative und ganzheitliche Wertschöpfungskonzepte für funktionelle Lebens- und Futtermittel aus heimischen Körnerleguminosen vom Anbau bis zur Nutzung. Teilprojekt 5 (Projekt)
Ziel des Forschungsvorhabens ist die effiziente und marktgerechte Herstellung von innovativen Lebens-, Futtermitteln und -zutaten auf der Basis von heimischen Leguminosenarten wie Erbse und Ackerbohne. Darüber hinaus sollen neue Einsatzmöglichkeiten für Körnerleguminosen aufgezeigt und die Anbaufläche von Körnerleguminosen gesteigert werden. In einem SMART-Breeding Ansatz werden flavonoidreiche...
Förderzeitraum: 2011 - 2015
Relevanz: 100%
LeguAN: Innovative und ganzheitliche Wertschöpfungskonzepte für funktionelle Lebens- und Futtermittel aus heimischen Körnerleguminosen vom Anbau bis zur Nutzung. Teilprojekt 10 (Projekt)
Ziel des Forschungsvorhabens ist die effiziente und marktgerechte Herstellung von innovativen Lebens-, Futtermitteln und -zutaten auf der Basis von heimischen Leguminosenarten wie Erbse und Ackerbohne. Darüber hinaus sollen neue Einsatzmöglichkeiten für Körnerleguminosen aufgezeigt und die Anbaufläche von Körnerleguminosen gesteigert werden. In einem SMART-Breeding Ansatz werden flavonoidreiche...
Förderzeitraum: 2011 - 2015
Relevanz: 100%
GlobE - Ernährungssicherung in Ost Afrika: Steigerung der Widerstandsfähigkeit der Reisproduktivität gegenüber klimatischen Bedingungen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2012 - 2012
Relevanz: 100%
GlobE - Deutsch-Afrikanisches Forschungsnetzwerk zur Stärkung der Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit im Bereich Sicherung der Nahrungsmittelversorgung und Lebensmittelsicherheit im Gartenbau-Sektor (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2012 - 2012
Relevanz: 100%
GlobE - Strukturierte Afrikanisch-Deutsche Forschungspartnerschaft zur Steigerung der Ressourceneffizienz urbaner und peri-urbaner Landwirtschaft mit dem Ziel der Verbesserung der Ernährungs- und Einkommenssicherung in westafrikanischen Städten (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2012 - 2012
Relevanz: 100%
GlobE - Ernährungssysteme vielfältig gestalten: Verbesserung gartenbaulicher Wertschöpfungsketten zur Sicherung der Lebensbedingungen in ländlichen und städtischen Regionen Kenias, Äthiopiens und Tansania durch Innovationen und Gestaltung von Lernprozessen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2012 - 2012