Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Bienenforschung Würzburg e.V. (Institution)
Der Verein Bienenforschung Würzburg e.V. wurde 2004 mit den folgenden Zielen gegründet: Förderung der Forschung an der Honigbiene, Vermittlung des Wissens um die Honigbiene, Vernetzung der internationalen Gemeinschaft der Bienenforschung. Seinen Zweck verfolgt der Verein durch aktive Forschung, die Förderung externer aktiver Forschung, der Weiterbildung seiner Mitglieder sowie durch die...
Relevanz: 100%
Öko-Obstbau Norddeutschland Versuchs- und Beratungsring e.V. (Institution)
Der Öko-Obstbau Norddeutschland Versuchs- und Beratungsring e.V. (ÖON) wurde 1997 von 25 ökologisch wirtschaftenden Obstbäuerinnen und Obstbauern gegründet. Er wird seit 2000 als Modellprojekt der vier norddeutschen Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig Holstein, Hamburg und Niedersachsen gesehen und finanziell gefördert. Der ÖON hat die Aufgaben übernommen im norddeutschen Raum...
Relevanz: 100%
Ministerialabteilung für Umwelt, Ernährung und Ländlichen Raum (Institution)
keine Angaben
Relevanz: 100%
Fachgebiet für Waldernährung und Wasserhaushalt (Institution)
Das wissenschaftliche Arbeitsgebiet des Fachgebietes für Waldernährung und Wasserhaushalt schließt eng an benachbarte Wissenschaften, wie Bodenkunde, Chemie, Botanik (Physiologie, Pathologie), Vegetationskunde, Klimatologie und Waldbau an. Wir wollen kausale Zusammenhänge aufzeigen und dem Forstpraktiker, sowie der Öffentlichkeit Antworten auf aktuelle Fragen zur Waldökologie liefern.
Relevanz: 100%
Tier- und Pflanzengesundheitsbehörde (Institution)
Seit Oktober 2014 besteht die Behörde aus Teilen der Food and Environment Research Agency (FERA) einschließlich Bienen, Pflanzenschutz, Pflanzensorten und Saatgut sowie Tiergesundheit und Veterinary Laboratories Agency (AHVLA). Die Behörde ist für die Tiergesundheit und den Tierschutz sowie die Regulierung und Durchsetzung der Pflanzengesundheit und der Bienengesundheit verantwortlich.