Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24658 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Quantifizierung der Wirkung von mineralischen Biogasadditiven bei der Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen und deren Verifizierung in der Praxis (Teilprojekt 1) (Projekt)

Projektziel: Im Kontext dieses Projektes soll deshalb folgende auf qualitativen, in Anlehnung an VDI 4630 durchgeführten Batchversuchen sowie Erkenntnissen aus der Praxis basierende Hypothese systematisch quantifiziert und verifiziert werden: Projektziel: Im Kontext dieses Projektes soll deshalb folgende auf qualitativen, in Anlehnung an VDI 4630 durchgeführten Batchversuchen sowie Erkenntnissen...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 100%

Hydrothermale Carbonisierung (HTC) – Produktanalyse, technische Evaluierung, landwirtschaftliche Einsatzfelder – (Projekt)

Ziel des Verbundvorhabens ist die nach aktuellem Stand des Wissens und der Technik bestmögliche Klärung von Fragen grundsätzlicher Bedeutung im Zusammenhang mit dem HTC-Verfahren vor allem im Hinblick auf den Einsatz der Produkte in der Landwirtschaft. Anhand des Versuchsbetriebs der vorhandenen Pilotanlage in Bad Königshofen sollen übertragbare Ergebnisse hinsichtlich Anlagentechnik und...


Förderzeitraum: 2010 - 2010

Relevanz: 100%

Verbundvorhaben: Entwicklung, anwendungsnahe Testung und Feldeinsatz von Isolationssystemen in Transformatoren unter Einsatz von nichtwassergefährdenden Flüssigkeiten auf Basis von Pflanzenölen Teilvorhaben 4: Berechnung und Auslegung von Transformatoren unter Anwendung modifizierter Transformatorflüssigkeiten (Projekt)

Das Vorhaben hat als übergeordnetes Ziel die Substitution von Isolier- und Kühlflüssigkeiten auf Mineralölbasis in Transformatoren durch Pflanzenöle, die als nachwachsende Rohstoffe biologisch schnell abbaubar, nicht wassergefährdend und nicht bei relativ niedriger Temperatur entflammbar und brennbar sind. Im Rahmen des Projekts sollen die Eigenschaften eines industriell herstellbaren,...


Förderzeitraum: 2007 - 2011

Relevanz: 100%

Verbundvorhaben: Entwicklung, anwendungsnahe Testung und Feldeinsatz von Isolationssystemen in Transformatoren unter Einsatz von nichtwassergefährdenden Flüssigkeiten auf Basis von Pflanzenölen Teilvorhaben 1: Optimierung von Pflanzenölen für den Einsatz in Transformatoren (Projekt)

Das Vorhaben hat als übergeordnetes Ziel die Substitution von Isolier- und Kühlflüssigkeiten auf Mineralölbasis in Transformatoren durch Pflanzenöle, die als nachwachsende Rohstoffe biologisch schnell abbaubar, nicht wassergefährdend und nicht bei relativ niedriger Temperatur entflammbar und brennbar sind. Im Rahmen des Projekts sind umfangreiche Untersuchungen durchzuführen, um die chemischen...


Förderzeitraum: 2007 - 2011

Relevanz: 100%

Errichtung einer Saatgutplantage für Robinie (Robinia pseudoacacia) unter besonderer Berücksichtigung der Holzqualität und Wuchsleistung (Projekt)

Die Robinie ist eine von 50 Baumarten, die in Deutschlands Wäldern vorkommen. Seit 1.1.2003 unterliegt auch die Robinie dem FoVG. Von den in Deutschland bisher zur Vermehrung zugelassenen Beständen von Robinie sind auf Grund der Schwierigkeit einer Ernte des Saatgutes am stehenden Stamm nur geringste Saatgutmengen zu erwarten. Aus diesem Grund ist die Anlage einer Saatgutplantage vorgesehen. Auch...


Förderzeitraum: 2006 - 2011

Relevanz: 100%

Verbundvorhaben: Lignocellulose-Bioraffinerie - Aufschluss lignocellulosehaltiger Rohstoffe und vollständige stoffliche Nutzung der Komponenten (Phase 2), Teilvorhaben 1: Projektkoordination und Projektdokumentation (Projekt)

Das Ziel des Verbundvorhabens ist es, einen Prozess zur vollständigen stofflichen Nutzung aller Koppelprodukte aus fraktionierter Lignocellulose innerhalb einer Bioraffinerie zu entwickeln und zu etablieren. Um das Ziel zu erreichen, wird das Konzept der Pilotanlage zum Lignocellulose-Aufschluss umgesetzt, dass im Rahmen des Vorläufervorhabens entwickelt wurde, um ausreichende Mengen der...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 100%

Verbundvorhaben: Lignocellulose-Bioraffinerie - Aufschluss lignocellulosehaltiger Rohstoffe und vollständige stoffliche Nutzung der Komponenten (Phase 2), Teilvorhaben 3: Techno-ökonomische und ökologische Bewertung (Projekt)

Im Rahmen des TP3 'Techno-ökonomische und ökologische Bewertung' ist geplant, folgende Teilziele zu erreichen: 1. Es werden Mindestanforderungen an Beschaffenheit und Qualität alternativer Rohstoffe definiert und in Abhängigkeit von den Bereitstellungskosten deren Verfügbarkeit in Deutschland und europäischen Ausland bestimmt. 2. In enger Kooperation mit den Partnern im AP 4 werden die Energie-...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 100%

Verbundvorhaben: Erarbeitung einer Gesamtstrategie aus direkten und indirekten Maßnahmen zur Substitution bzw. Reduzierung des Kupfereinsatzes bei der Regulierung von pilzlichen Schaderregern in der ökologischen Kernobstproduktion (Projekt)

Zur Vermeidung wirtschaftlichen Schadens durch pilzliche Pathogene sind auch in der ökologischen Kernobstproduktion regelmäßige Applikationen mit Fungiziden erforderlich. Der überwiegende Teil der erforderlichen Maßnahmen richtet sich dabei gegen den Apfelschorf. Aber auch weitere Krankheiten wie die Regenfleckenkrankheit, diverse Lagerfäulen sowie der neu aufgetretene Erreger Marssonina...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 100%

Verbundvorhaben: Lignocellulose-Bioraffinerie - Aufschluss lignocellulosehaltiger Rohstoffe und vollständige stoffliche Nutzung der Komponenten (Phase 2), Teilvorhaben 5: Pilotanlage, Zucker- und Ligniverwertung, Biotechnologie (Projekt)

Das Ziel des Verbundvorhabens ist es, einen integrierten Prozess zum Aufschluss von Lignocellulosen und zur vollständigen stofflichen Nutzung aller Koppelprodukte aus fraktionierter Lignocellulose innerhalb einer Bioraffinerie zu entwickeln und zu etablieren. Dazu wird das Konzept der Pilotanlage zum OrganoSolv-Aufschluss umgesetzt, das im Rahmen des Vorläufer¬vorhabens entwickelt wurde. Es...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 100%

Verbundvorhaben: Lignocellulose-Bioraffinerie - Aufschluss lignocellulosehaltiger Rohstoffe und vollständige stoffliche Nutzung der Komponenten (Phase 2), Teilvorhaben 7: ökonomisch- ökologische Bewertung, Stoff- und Energiestrommodellierung (Projekt)

Ziele dieses Teilvorhabens sind die Identifikation und Ermittlung von ökonomischen und ökologischen Schlüsselgrößen einer Lignocellulose-Bioraffinerie, die Bewertung eines großtechnischen Umsetzungskonzeptes unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit sowie methodisch die Entwicklung eines in sich geschlossenen Instrumentariums zur ökonomischen, ökologischen und sozialen Bewertung verschiedener...


Förderzeitraum: 2010 - 2013