Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 Treffern

Sortierung

Relevanz: 27%

Bindungsformen und Mobilität von Arsen in Moorböden (Projekt)

...+ auf die Sorption.4. Bestimmung der Raten der As-Methylierung in Moorböden mit unterschiedlichen As- Gehalten.5... von großer Bedeutung, ebenso wie Bindungen an der organischen Substanz.Ziele des Vorhabens sind daher:1... durch sequentielle Extraktion.2. Quantifizierung von Ad/Desorption sowie der Hysterese der Sorption von AsIII und AsV...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 27%

Lehrstuhl Anthropologie und Humangenetik (Institution)

... zur Zellkernarchitektur (T. Cremer, Humangenetik), die Erforschung der Biodiversität anthropogener Ökosysteme (G. Grupe,...


Relevanz: 27%

Toxikologische Bewertung von Rauchbestandteilen (ETASC) (Projekt)

... während eines Workshops.3. Erarbeitung der priorisierten Liste. 4. Der Abschlussbericht beinhaltet... und die WHO-FCTC Artikel 9 und 10, wobei die EU als Hauptpartner beteiligt ist (zusammen mit Norwegen und Kanada).Diese Ziele sollen mit den folgenden Aktivitäten erreicht werden: 1. Vorauswahl der Rauchbestandteile,...


Förderzeitraum: 2007 - 2009

Relevanz: 27%

Teilprojekt F3b: Risikobewertung und Risikomanagement wurzelpathogener Pilze, Borkenkäfer sowie Prachtkäfer in Wäldern (Projekt)

... der Arbeits­gruppen K1, F1, F2, F4 sowie F6 und liefert Ergebnisse für die Arbeits­gruppen F4, F5, F6, S1, S2 und S3.... und Pathogene bedroht. Die Teil­vor­haben F3a und F3b untersuchen die regionalen Aus­wirk­ungen globaler... Stake­holder einfließen. Gemeinsame Ziele der Teilvorhaben F3a und F3b sind die Erarbeitung von Empfehlungen...


Förderzeitraum: 2010 - 2015

Relevanz: 27%

Intravitale Untersuchung von Schafen auf Scrapie-Prion-Protein mittels Tonsillenbiopsie (Projekt)

... Scrapie aufgetreten war, genotypisiert und Tonsillenbiopsien von scrapieempfänglichen Tieren (G3 bis G5...


Förderzeitraum: 2004 - 2005

Relevanz: 27%

Belastung von exponierten Kleingewässern mit Pflanzenschutzmitteln (Projekt)

... mit dem Ziel der Reduzierung der Einträge. Das Projekt hat folgende Ziele: 1. Arbeiten zu repräsentativen Auswahlverfahren für Kleingewässer in unmittelbarer Nachbarschaft zu Landwirtschaftsflächen. 2. Aufbau einer partizipativen webbasierten Datenbank zu gewässerschonenden Managementmaßnahmen 3. Bewertung gewässerschonender...


Förderzeitraum: 2014 - 2019

Relevanz: 26%

Auswertung des Arzneimitteleinsatzes in der Broilermast (Projekt)

... des Antibiotikaeinsatzes in der Broilermast zu beobachten (von durchschnittlich ca. 2,1 Behandlungen im Jahre 2004 auf 2,9...


Förderzeitraum: 2009 - 2010

Relevanz: 26%

VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 1: Koordination, Infrastruktur, Ethik, Ökosystemleistungen, Beratung und Internationalisierung (Projekt)

... und das Verbundprojekt durch einer Stärken- und Schwächen-Analyse evaluiert. Arbeitspakete AP 1/1 Koordination und Logistik AP 1/2 Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer AP 1/3 Webkoordination AP 1/4 SWOT Analyse...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 26%

Nachhaltige Ernährung (Projekt)

... E.; Oltersdorf, U.; Pfau, C.; Wendt, H.; Willhöft, C.: Sozialökonomische Aspekte ökologisch erzeugter... Münster-Hiltrup, 88-98, 2003 Claupein, E.: Sustainability and nutritional behaviour. Poster on the 9th Karlsruhe... nutritional behaviour. In: Oltersdorf, U.: Claupein, E.; Pfau, C.; Stiebel, J. (eds.): Consumer & Nutrition:...


Förderzeitraum: 2001 - 2020

Relevanz: 26%

Modellhafter Aufbau einer Infrastruktur für die länderübergreifende Zucht bestandsgefährdeter Nutztierrassen verschiedener Tierarten (Projekt)

... und ausbauen. Für die fünf Kategorien 1. Rassen ohne aktuelle Herdbuchführung, 2. Rassen ohne bundesweite Herdbuchführung, 3. Rassen mit bundesweiter Herdbuchführung durch Landesverbände, jedoch ohne Vernetzung der Population (die meisten landwirtschaftlichen Nutztierrassen), 4. Rassen mit Herdbuchführung, in denen...


Förderzeitraum: 2010 - 2013