Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24712 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Einsatz von polyphenolhaltigen Pflanzenextrakten und Präbiotika im Futter von Jungebern zur Verminderung von Ebergeruch - Teilprojekt 3 (Projekt)

Das Projekt verfolgte das Ziel, die Gehalte an Androstenon und Skatol, die für den Ebergeruch relevanten Komponenten, durch Fütterung phenolhaltiger Pflanzenextrakte (Traubentrester, Hopfen, grüner Tee) und Präbiotika (Fructooligosaccharide, Gluconsäure) zu vermindern, ohne dabei das Wachstum und die Leistung von Ebern negativ zu beeinflussen. Durch den Zusatz der Präbiotika und der...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Tierwohllabel – Aufbau eines marktgerechten Tierwohlprogramms in der Schweinefleischkette – Teilprojekt 4 (Projekt)

Ziel des Innovationsprojekts war die Erprobung, Bewertung und Etablierung eines marktgerechten Tierwohlprogramms für Schweinefleisch. Die erfolgreiche Umsetzung und Weiterentwicklung der Kriterien des Tierschutzlabels des Deutschen Tierschutzbundes konnte für die Ebenen Mast und Schlachtung gezeigt werden. Die wissenschaftliche Begleitung führte eine sachliche Prüfung über den tiergerechten...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Tierwohllabel – Aufbau eines marktgerechten Tierwohlprogramms in der Schweinefleischkette – Teilprojekt 5 (Projekt)

Ziel des Innovationsprojekts war die Erprobung, Bewertung und Etablierung eines marktgerechten Tierwohlprogramms für Schweinefleisch. Die erfolgreiche Umsetzung und Weiterentwicklung der Kriterien des Tierschutzlabels des Deutschen Tierschutzbundes konnte für die Ebenen Mast und Schlachtung gezeigt werden. Die wissenschaftliche Begleitung führte eine sachliche Prüfung über den tiergerechten...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Tierwohllabel – Aufbau eines marktgerechten Tierwohlprogramms in der Schweinefleischkette – Teilprojekt 6 (Projekt)

Ziel des Innovationsprojekts war die Erprobung, Bewertung und Etablierung eines marktgerechten Tierwohlprogramms für Schweinefleisch. Die erfolgreiche Umsetzung und Weiterentwicklung der Kriterien des Tierschutzlabels des Deutschen Tierschutzbundes konnte für die Ebenen Mast und Schlachtung gezeigt werden. Die wissenschaftliche Begleitung führte eine sachliche Prüfung über den tiergerechten...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Tierwohllabel – Aufbau eines marktgerechten Tierwohlprogramms in der Schweinefleischkette – Teilprojekt 7 (Projekt)

Ziel des Innovationsprojekts war die Erprobung, Bewertung und Etablierung eines marktgerechten Tierwohlprogramms für Schweinefleisch. Die erfolgreiche Umsetzung und Weiterentwicklung der Kriterien des Tierschutzlabels des Deutschen Tierschutzbundes konnte für die Ebenen Mast und Schlachtung gezeigt werden. Die wissenschaftliche Begleitung führte eine sachliche Prüfung über den tiergerechten...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Vollelektrifiziertes Antriebssystem für Getreideschneidwerke (EHarvest) - Teilprojekt 1 (Projekt)

Aufbauend auf den Erfahrungen der beteiligten Projektpartner soll ein elektrisch angetriebenes Funktionsmuster eines Getreideschneidwerkes realisiert werden, das die Anforderungen an zukünftige Schneidwerksgenerationen erfüllt. Teilziele sind die Erweiterung der Funktionalitäten und somit des Nutzens des Schneidwerks durch die hervorragende Steuer- und Regelbarkeit von elektrischen Antrieben....


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Vollelektrifiziertes Antriebssystem für Getreideschneidwerke (EHarvest) - Teilprojekt 2 (Projekt)

Aufbauend auf den Erfahrungen der beteiligten Projektpartner soll ein elektrisch angetriebenes Funktionsmuster eines Getreideschneidwerkes realisiert werden, das die Anforderungen an zukünftige Schneidwerksgenerationen erfüllt. Teilziele sind die Erweiterung der Funktionalitäten und somit des Nutzens des Schneidwerks durch die hervorragende Steuer- und Regelbarkeit von elektrischen Antrieben....


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Vollelektrifiziertes Antriebssystem für Getreideschneidwerke (EHarvest) - Teilprojekt 3 (Projekt)

Aufbauend auf den Erfahrungen der beteiligten Projektpartner soll ein elektrisch angetriebenes Funktionsmuster eines Getreideschneidwerkes realisiert werden, das die Anforderungen an zukünftige Schneidwerksgenerationen erfüllt. Teilziele sind die Erweiterung der Funktionalitäten und somit des Nutzens des Schneidwerks durch die hervorragende Steuer- und Regelbarkeit von elektrischen Antrieben....


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Vollelektrifiziertes Antriebssystem für Getreideschneidwerke (EHarvest) - Teilprojekt 4 (Projekt)

Aufbauend auf den Erfahrungen der beteiligten Projektpartner soll ein elektrisch angetriebenes Funktionsmuster eines Getreideschneidwerkes realisiert werden, das die Anforderungen an zukünftige Schneidwerksgenerationen erfüllt. Teilziele sind die Erweiterung der Funktionalitäten und somit des Nutzens des Schneidwerks durch die hervorragende Steuer- und Regelbarkeit von elektrischen Antrieben....


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Vollelektrifiziertes Antriebssystem für Getreideschneidwerke (EHarvest) - Teilprojekt 5 (Projekt)

Aufbauend auf den Erfahrungen der beteiligten Projektpartner soll ein elektrisch angetriebenes Funktionsmuster eines Getreideschneidwerkes realisiert werden, das die Anforderungen an zukünftige Schneidwerksgenerationen erfüllt. Teilziele sind die Erweiterung der Funktionalitäten und somit des Nutzens des Schneidwerks durch die hervorragende Steuer- und Regelbarkeit von elektrischen Antrieben....


Förderzeitraum: 2012 - 2015