Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: ErZ0Sxl5g8VVmvN4Ys3T2pCk0tnKfWpqIY0xEMSfspPA1u1oFAVfhPIB7g9hTMdY, 10 von 12151 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Vitamin K in Roggenmehlen (Projekt)

... in den untersuchten Roggenmehlproben zwischen 0,9 und 2,0 µg/100 g Mehl. Die Menachinone MK-4 und MK-7 konnten im Mehl... zwischen 0,5 und 2,5 µg/100 g Mehl. Ein höherer Gehalt an Vitamin K1 wurde nur in der Dinkelkleie bestimmt. Der mit Abstand höchste Gehalt wurde im Grünkern (13,7 µg/100 g) ermittelt....


Förderzeitraum: 2017 - 2018

Relevanz: 99%

Verbundprojekt: Entwicklung und Prüfung von innovativen Freilaufabferkelbuchten unter den Aspekten von Verhalten, Gesundheit, Leistungen der Tiere sowie Arbeits- und Betriebswirtschaft - Teilprojekt 1 (Projekt)

... der Ferkel erkrankt, in den FSK-Buchten waren es 10,2 % weniger (12,2 %). 5,6 % der Sauen (n = 4) in den FAB... geborenen Ferkel bis zum Wurfausgleich abgegangen, in den FSK-Buchten 9,9 % (p < 0,001). Die häufigste Abgangsursache vor Wurfausgleich war mit 9,6 % in den FAB und 5,1 % in den FSK-Buchten das Erdrücken.Insgesamt...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 94%

Hygienestatus von direktvermarktetem und gehandeltem Wildbret aus verschiedenen Jagdrevieren Deutschlands (Projekt)

... 1,7 (Enten) und lg 3,3 KbE/cm2 (Hasen) und mit diesen Zahlen korrespondierende Werte bei den EB. Zerwirktes Wild hatte vergleichsweise hohe Keimzahlen (GKZ um 6,0KbE je cm2, EB bis 4,8KbE je cm2... der Enterobacteriaceae (EB) zeigte Medianwerte zwischen lg 1,7 und 2,1 KbE/cm2. Bereits nach kurzer Kühlkammerlagerung...


Förderzeitraum: 2005 - 2008

Relevanz: 91%

Entwicklung einer oralen Applikationstechnik zur Antikörper induzierten Wachstumssteigerung in der Aquakultur (Projekt)

... und agastrischen Karpfen. Selbst bei 200-facher Dosis der intraperitonealen Injektion (0.0076 mg IgY g BW-1 day-1) ließ sich keine IgY-Aufnahme über den Darmtrakt im Kurzzeitversuch (36h) nachweisen. Weder resorptionsverbessernde Supplemente (Tween 20, Sodium deoxycholate und Vitamin E TPGS) noch pH-puffernde Protektiva...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 87%

Isolierung und Charakterisierung des Geflügelpest H9N2 aus gemischten respiratorisch infizierten Hühnern in Bangladesch und Bewertung der Möglichkeiten der Immunisierung über die Schleimhaut (AvH-Stipendiatin) (Projekt)

... nachgewiesen. Es handelte sich u.a. um hochpathogene und zoonotische Virusstämme (H5N1, H7N3), die einer näheren... isoliert. So wurde AIV H9N2 vor dem ersten Nachweis von HPAIV H5N1 in Bangladesch in Umlauf gebracht (PARVIN et al. 2014). Neben der sporadischen Verbreitung von H5N1-Viren wurden H9N2-Influenzaviren sowohl...


Förderzeitraum: 2018 - 2020

Relevanz: 87%

Bestimmung metabolischer Profile von Lebensmitteln tierischer Herkunft (Projekt)

... nur sehr wenig Taurin (MW: 4,7 mg/L, Min: 2,2 mg/L, Max: 8,8 mg/L). Die häufigsten freien Aminosäuren... g, Ino hingegen lag um eine Größenordnung höher im Bereich von 73,151 ± 0,263 – 157,950 ± 1... und Ado in einem Bereich kleiner als 1,5 mg/100 g vor. Auch in den Karpfenproben wurde Ino wiederum...


Förderzeitraum: 2010 - 2012

Relevanz: 87%

Anreicherung und Charakterisierung von Oligosacchariden aus Stutenmilch (Projekt)

... Lactationstadien analysiert. In der Stutenrohmilch wurde ein mittlerer Gehalt von 44,0 +/- 9,2 mg/l 3‘-SL und 14,7... zum Trockenmassegehalt betrug zwischen 8,1% und 11,3% im Retentat des Versuchs im Labormaßstab und 32,5% im Konzentrat...‘SL wurde eine Wiederfindung von 98.5 und 94.6 % und eine Wiederholbarkeit von unter 8 bzw. 13% erzielt....


Förderzeitraum: 2015 - 2017

Relevanz: 85%

Anpassung der Genexpression verschiedener zoonotischer Brucella Spezies an die Stressbedingungen im Wirt und unter Umwelteinflüssen (Projekt)

... in den GMM-Proben bei ca. 350 000 für pH 4.5 bzw. 2 600 000 für pH 7, und in den KPM-Proben bei 1 900 000 für pH 5.5... 4.5/pH 7 muss grösser/gleich 4 oder kleiner/gleich 0,25 sein (bzw. das log10-Ratio grösser/gleich 2... sich durch die experimentellen Stress-Bedingungen: Gerhardt's Minimalmedium (GMM; pH 4.5 und pH 7.0), als Modell...


Förderzeitraum: 2010 - 2012

Relevanz: 84%

Expressionsuntersuchungen von fremdstoffmetabolisierenden Enzymen in humanen Keratinozyten nach Behandlung mit ausgewählten Fremdstoffen (Projekt)

... ausgewählter CYPs (CYP1A1, 1A2, 2A6, 3A4, 1B1, 2B6, 2C9, 2C8, 2D6, 2E1) in Keratinozyten bestimmt werden.... Enzyme (CYP1A1, 1B1, 3A4), BaP metabolisieren (Luch, 2004). Hinsichtlich des Expressionsniveaus....B. das BaP-7,8-Dihydrodiol in Keratinoyzten kaum, in Hautmodellen jedoch stark nachweisbar....


Förderzeitraum: 2009 - 2010

Relevanz: 84%

Orientierende Versuche zur Beladung von resuspendierten Casein-Micellen mit lipophilen Aromen (Projekt)

... mit ethanolischer Vanillin-Lösung bei natürlichem pH und bei pH 5,5 bei 2°C Umsetzungs¬temperatur 42 – 51 µg/g... im Sediment (feucht), bei pH 5,5 und Raumtemperatur 64 –78 µg/g vorlagen. Bei Beladung bei 2°C wurden bei nativem pH 58 - 61 µg/g Vanillin im Sediment (feucht) nachgewiesen, bei pH 5,5 und 2°C 42 –46 µg/g...


Förderzeitraum: 2018 - 2019