Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9562 TreffernSortierung
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Karbondünger aus phosphorreichen Wirtschaftsdüngern durch Karbonisieren mit Stickstoffrückgewinnung. Teilprojekt 4 (Projekt)
...Arbeitspakete sind: • Evaluation der Potenziale und des Marktes für die Karbondünger • Effektive Separation von Feststoff- und Flüssigphase • Trocknung der Inputmaterialen mit der thermischen Energie aus der Karbonisierung • P-Recycling durch Karbonisieren bei 500 °C • Stickstoffrückgewinnung durch Adsorption von NH3 an Karbonisate im Rauchgasfilter • Granulierung und Pelletierung der mit Stickstoff angereicherten Karbonisate • Quantifizierung der Düngewirkung in Gefäß- und Feldversuchen • Standardisierung der hergestellten Karbondünger • Qualitätssicherung bezüglich organischer und anorganischer Schadstoffe An der technischen Hochschule (TH) Bingen werden dazu die Nährstoffuntersuchungen durchgeführt, um die Effektivität der Phosphor-Separation und das Ausmaß der Stickstoffrückgewinnung zu bestimmen, sowie Gefäß- und Feldversuche, um die Düngewirkung zu quantifizieren und eine Standardisierung der Dünger herbeizuführen. ...
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Nachhaltige Sicherung und Verbesserung von Bodenfunktionen durch intelligente Landbewirtschaftung – Ein Echtzeit-Assistenzsystem für die Praxis. Teilprojekt B (Projekt)
...Messungen im Labor zu Identifikation der Veränderungen von Bodenfunktionen durch Befahrung. Bodenmodellierung (3D-Bodendruck, -deformation und –funktionsmodell). ...
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Nachhaltige Sicherung und Verbesserung von Bodenfunktionen durch intelligente Landbewirtschaftung – Ein Echtzeit-Assistenzsystem für die Praxis. Teilprojekt C (Projekt)
...Messungen im Labor zu Identifikation der Veränderungen von Bodenfunktionen durch Befahrung. Bodenmodellierung (3D-Bodendruck, -deformation und –funktionsmodell). ...
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 4%
Moorbodenmonitoring für den Klimaschutz - Wald (Projekt)
...Diese Fragen klärt das Moorbodenmonitoring und leitet Maßnahmen für den Klimaschutz ab. Moore haben mit ~ 3 % nur einen geringen Flächenanteil an der Waldfläche in Deutschland. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2025
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Ein KI-basierter, ressourceneffizienter Ansatz unter Verwendung multipler Genom- und Phänom-Datensätze zur Einbringung neuartiger Allele in die Gerstenzüchtung - Teilprojekt A (Projekt)
...Unter Verwendung von künstlicher Intelligenz, Hochdurchsatzsequenzierung und des Speed-Breeding-Konzepts wird innerhalb von nur 3 Jahren Projektlaufzeit die Etablierung einer Wildgerste-Population HEX-35 (‚Halle extended exotic barley‘) inkl. molekulargenetischer und erster phänotypischer Analyse angestrebt. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Ein KI-basierter, ressourceneffizienter Ansatz unter Verwendung multipler Genom- und Phänom-Datensätze zur Einbringung neuartiger Allele in die Gerstenzüchtung - Teilprojekt B (Projekt)
...Unter Verwendung von künstlicher Intelligenz, Hochdurchsatzsequenzierung und des Speed-Breeding-Konzepts wird innerhalb von nur 3 Jahren Projektlaufzeit die Etablierung einer Wildgerste-Population HEX-35 (‚Halle extended exotic barley‘) inkl. molekulargenetischer und erster phänotypischer Analyse angestrebt. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Zuverlässige Identifikation des Wachstumszentrums von Unkräutern bei kameragesteuerten Hackgeräten durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Bildverarbeitung - Teilprojekt A (Projekt)
...Auf Basis der Bildinformation sollen auch 3D-Rekonstruktionen von Teilbereichen der Unkräuter erzeugt werden, welche insbesondere bei starker Verunkrautung eine zielgerichtete Ansteuerung von Hackgeräten ermöglichen sollen. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Zuverlässige Identifikation des Wachstumszentrums von Unkräutern bei kameragesteuerten Hackgeräten durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Bildverarbeitung - Teilprojekt B (Projekt)
...Auf Basis der Bildinformation sollen auch 3D-Rekonstruktionen von Teilbereichen der Unkräuter erzeugt werden, welche insbesondere bei starker Verunkrautung eine zielgerichtete Ansteuerung von Hackgeräten ermöglichen sollen. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Zuverlässige Identifikation des Wachstumszentrums von Unkräutern bei kameragesteuerten Hackgeräten durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Bildverarbeitung - Teilprojekt C (Projekt)
...Auf Basis der Bildinformation sollen auch 3D-Rekonstruktionen von Teilbereichen der Unkräuter erzeugt werden, welche insbesondere bei starker Verunkrautung eine zielgerichtete Ansteuerung von Hackgeräten ermöglichen sollen. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Zuverlässige Identifikation des Wachstumszentrums von Unkräutern bei kameragesteuerten Hackgeräten durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Bildverarbeitung - Teilprojekt D (Projekt)
...Auf Basis der Bildinformation sollen auch 3D-Rekonstruktionen von Teilbereichen der Unkräuter erzeugt werden, welche insbesondere bei starker Verunkrautung eine zielgerichtete Ansteuerung von Hackgeräten ermöglichen sollen. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2024