Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: ErZ0Sxl5g8VVmvN4Ys3T2pCk0tnKfWpqIY0xEMSfspPA1u1oFAVfhPIB7g9hTMdY, 10 von 12150 Treffern

Sortierung

Relevanz: 3%

SFB/TRR 32 Teilprojekt Z1 : Project Database and Data Management (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 16%

SFB 552: A4 - Sozioökonomische Analyse von Landnutzungssystemen auf Haushalts- und Dorfebene (Projekt)

...Project A4 investigates trade-offs and synergies between economic growth, poverty reduction, and environmental objectives. Its research findings show that 20.6% of the households in the research area live on less than 1 US$ PPP capita-1 day-1. Poorer households have less access to credit markets and live...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 5%

Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Räucherrauch und Inhaltsstoffen (z. B. in Gewürzen) bei Fleischerzeugnissen (Projekt)

...Ziel der Forschung war die Entwicklung einer GC/MS-Methode zur Bestimmung von einer Vielzahl von PAK in geräucherten Fleischerzeugnissen, Rauchkondensaten und Inhaltsstoffen (z.B. Gewürzen). Mit dieser Methode werden verschiedene geräucherte Fleischerzeugnisse und Rauchkondensate hinsichtlich...


Förderzeitraum: 2007 - 2007

Relevanz: 4%

Untersuchungen zur Pathogenese des hämorrhagischen Syndroms und zum Organtropismus von hochvirulenten H5N1-Isolaten in unterschiedlichen Spezies (Projekt)

Der klinische Verlauf aviärer Influenzavirusinfektionen im Hausgeflügel variiert zwischen asymptomatischer Infektion, milden respiratorischen Erscheinungen und schwerer systemischer Krankheit mit 100% Mortalität, die sich als hämorrhagische Diathese mit Schock äußert. Als wesentlicher Faktor hierfür wird die extreme Virulenzbreite der Influenzaviren angesehen. HPAIV besitzt einen ausgeprägten...


Förderzeitraum: 2007 - 2009

Relevanz: 6%

Typisierung von Forstbetrieben (Projekt)

... sind die einzelbetrieblichen Daten des Testbetriebsnetzes Forst des BMELV. Sie geben Auskunft u.a. über die naturale...


Förderzeitraum: 2007 - 2008

Relevanz: 19%

Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Milch und Milchprodukten - Carry Over Studie (Projekt)

...Pyrrolizidinalkaloide (PA) sind weit verbreitet im Pflanzenreich, bis heute sind etwa 300... durch Milchvieh (Kühe, Ziegen) als auch bei Fütterung von hofeigener Grassilage nicht auszuschließen, dass PA... Messmethode zur summarischen Erfassung von PA in Milch und Milchprodukten erstellt und die Belastungssituation...


Förderzeitraum: 2007 - 2009

Relevanz: 2%

GRK 1397 A1: Bedeutung von Fruchtfolgegliedern und Düngung auf labile C- und N-Pools in sandigen und schluffigen Böden temperater und subtropischer Klimate (Projekt)

Ziel: Verbessertes Verständnis des Einflusses von Fruchtfolge, Düngung und Bodenbearbeitung auf die Bodenfruchtbarkeit


Förderzeitraum: 2007 - 2015

Relevanz: 2%

GRK 1397 A2: Auswirkung der Bodenbearbeitung auf labile C- und N-Pools: Untersuchungen und Modellierungen (Projekt)

Ziel: Verbessertes Verständnis des Einflusses von Fruchtfolge, Düngung und Bodenbearbeitung auf die Bodenfruchtbarkeit


Förderzeitraum: 2007 - 2015

Relevanz: 18%

GRK 1397 B1: Untersuchung und Modellierung der Dynamik von Ionen unter ungesättigten Bedingungen in sandigen und schluffigen Böden (Projekt)

...Ziel: Analyse und Modellierung der Dynamiken von Ca2+, K+, Mg2+, NH4+, NO3- und PO43- in landwirtschaftlichen Böden unter besonderer Berücksichtigung der Textur, der Bearbeitung und des Klimas...


Förderzeitraum: 2007 - 2015