Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9478 Treffern

Sortierung

Relevanz: 22%

Molekulare Mechanismen der Lebertoxizität von Furan (Projekt)

... durch das Leberenzym Cyp2E1 zur mutagenen Substanz cis-2-Buten-1,4-dial, allerdings werden auch zusätzliche zytotoxische, Cyp2E1-unabhängige Effekte von Furan diskutiert, deren Mechanismen noch weitgehend unklar sind.... von Cyp2E1-unabhängigen Signal- bzw. Stoffwechselwegen von Furan. Aufbauend auf den wissenschaftlichen Daten...


Förderzeitraum: 2009 - 2009

Relevanz: 22%

Systematisches Stillmonitoring: Frühkindliche Ernährungserhebung in Deutschland (Feasibility-Studie) (Projekt)

... Ernährungserhebung in Deutschland“ (FEeD-Studie) werden im Rahmen der U-Untersuchungen (U2 bis U7) Daten... Stillraten abzuleiten. Das Ziel ist es zu ermitteln, zu welcher U-Untersuchung die Kinder... der U-Untersuchungen zu testen, ist in einem ersten Schritt eine Feasibility-Studie geplant (FEeD-Feasibility-Studie)....


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 22%

Klärung der Ursachen eines bitteren Fehlgeschmacks bei Haselnüssen und Erarbeitung analytischer und biologischer Parameter für die Rohstoffkontrolle und Qualitätsoptimierung (Projekt)

... 12,5 Mrd. € Umsatz, die Produktionsmenge liegt insgesamt bei 3,7 Mio. t. Die Branche zählt ca. 50.000...Haselnüsse sind ein wichtiger Rohstoff für die Süßwarenindustrie und kommen u... 580.000 t pro Jahr (~85 % des Weltmarkts) ist die Türkei welt-weit der mit Abstand größte...


Förderzeitraum: 2014 - 2016

Relevanz: 22%

Prüfung der Eignung schnellwachsender Baumarten für die Holzerzeugung (Projekt)

... Rohstoffe sind weitgehend CO2-neutral, so dass bei ihrer Nutzung der bestehende Treibhauseffekt nicht verschärft wird. Mit dem Projekt werden folgende Ziele verfolgt: (1) Steigerung des Flächenertrages, (2...Der Anbau schnellwachsender Baumarten leistet durch die erhöhte Bindung von CO2 in Form...


Förderzeitraum: 2020 - 2035

Relevanz: 22%

Phänotypische und molekulargenetische Charakterisierung unbekannter Mehltauresistenzen im deutschen Winterweizensortiment (Projekt)

... zeigten die molekular untersuchbaren bekannten Hauptgene Pm2 und Pm6 keine Wirksamkeit unter natürlichen Bedingungen. Für den Genort Pm4b und Pm5 ergaben sich widersprüchliche Aussagen. Für die Donoren Dekan und Classic zeigten die Genorte Pm4 und Pm5 einen Zusammenhang zur Ausprägung der Mehltauresistenz...


Förderzeitraum: 2003 - 2006

Relevanz: 22%

Neues Konzept für die ökologische Tomatenzüchtung (Projekt)

... auf das System angepasste Züchtungsstrategie (F4 Kreuzungsnachkommen) erprobt (1) und zum anderen durch reine Kreuzungszüchtung neue Resistenzquellen erschlossen und validiert werden (2). In (1) sollen F4 Kreuzungsnachkommen... die variabler auf Stressoren reagieren können. Aus der F4 Generation wird das Handelssaatgut erstellt,...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 22%

Pilotstudien “Nutritional Epidemiology” and “Epidemiology of chronic diseases” im Rahmen von NFDI4Health (Projekt)

... bei der Ernährungsmusterzusammensetzung Pilotstudie 5.1.2: Zusammenhang zwischen über die Nahrung aufgenommenem Zucker...Pilotstudie 5.1.1: Systematische Untersuchung der methodischen Grenzen bei der Generierung von Ernährungsmustern zahlreiche explorativ generierte Ernährungsmuster in den letzten Jahrzehnten - keine umfassende...


Förderzeitraum: 2022 - 2023

Relevanz: 22%

Erfassung von Kennarten mit KI im Grünland (Projekt)

... um den komplexen bürokratischen Abläufen entgegenzuwirken und die Einhaltung der Öko-Regelung 5 ?Kennarten im Dauergrünland' bzw. des bayerischen Vertragsnaturschutzprogrammes G/D30 ?Ergebnisorientierte Grünlandnutzung'...


Förderzeitraum: 2024 - 2026

Relevanz: 22%

Effekte der Beregnungswasserqualität und des Bodentyps auf das Mikrobiome, Abundanz und Diversität und Transferabilität von Antibiotika-Resistenzgenen in Boden- und Pflanzen-assoziierten gram-negativen-Bakterien (Projekt)

... Modells (SP 7), trägt SP 5 zu einem mechanistischen Verständnis der Wechselwirkungen... zu einer Verlagerung von Bewässerung mit unbehandeltem AW hin zu behandeltem AW. SP 5 wird dazu beitragen,... übertragbarer Plasmide gescreent. Die Mobilisierung von ARG zu IncP-1-Plasmiden aufgrund der Selektion...


Förderzeitraum: 2021 - 2025

Relevanz: 22%

Nationaler Beitrag zum Integrierten Kohlenstoff-Beobachtungssystem (Projekt)

... auch für andere Spurengase wie CH4 und N2O eingesetzt werden kann. Ozean-Messprogramm: Untersuchungen auf regelmäßig... und ihrer Isotopen-Zusammensetzung in einem Deutschland-weiten Netz von 8 Stationen an hohen Türmen. Ökosystem-Messprogramm: Durchführung von Dauerbeobachtungen zum Austausch von CO2 zwischen verschiedenen Ökosystemen...


Förderzeitraum: 2014 - 2016