Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
BMBF - klimazwei - Forschung für den Klimaschutz und Schutz vor Klimawirkungen (Förderprogramm)
Die Fördermaßnahme bestand aus den beiden Schwerpunkten Verminderung (Mitigation) und Anpassung (Adaptation). Im Rahmen des ersten Schwerpunkts wurden Projekte mit dem Ziel der Minderung der Treibhausgasemissionen gefördert, also Projekte, die auf eine Verminderung weiterer Klimaänderungen durch den Menschen ausgelegt sind. Der zweite Schwerpunkt zielte auf die Entwicklung von...
Förderzeitraum: 2006 - 2009
Relevanz: 100%
DFG - Nachwuchsakademie (Förderprogramm)
Nachwuchsakademie ist ein strategisches Förderinstrument und wendet sich besonders an etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die das Ziel haben, dem wahrgenommenen Mangel an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern in ihrem jeweiligen Fach mit der Durchführung einer themenbezogenen Nachwuchsakademie zu begegnen.
Relevanz: 100%
BMEL - Ackerbaustrategie 2035 (Förderprogramm)
Ackerbaustrategie 2035
Förderzeitraum: 2020 -
Relevanz: 100%
Tierseuchenkasse Niedersachsen (Förderprogramm)
Die Niedersächsische Tierseuchenkasse wurde 1966 gegründet und hat den gesetzlichen Auftrag, Tierhalterinnen und Tierhaltern eine Entschädigung für den Fall zu zahlen, wenn deren Tiere aufgrund einer bekämpfungspflichtigen Tierseuche getötet wurden oder nach der Tötungsanordnung verendet sind. Ein weiterer – und monetär noch bedeutenderer – Tätigkeitsschwerpunkt ist die Finanzierung präventiver...
Relevanz: 100%
BMEL - Forschungskooperationen für Welternährung (Förderprogramm)
Mit dem Förderinstrument 'Forschungskooperationen für Welternährung' unterstützt das BMEL dauerhafte, bilaterale Partnerschaften zwischen Agrarforschungseinrichtungen in Entwicklungsländern und in Deutschland. Ziel ist die Förderung einer leistungsstarken Landwirtschaft in Entwicklungsländern durch die unmittelbare Nutzung der deutschen Agrarforschung. Hierbei geht es neben dem wissenschaftlichen...
Relevanz: 100%
Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen (Förderprogramm)
Mit dem Wettbewerb 'Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen' fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der ersten Wettbewerbsrunde bundesweit 26 Projekte und in der zweiten Wettbewerbsrunde 47 Projekte von Hochschulen und Hochschulverbünden, die Studienprogramme für Berufstätige und andere Zielgruppen entwickeln. Die Studienprogramme sollen insbesondere dazu beitragen,...
Relevanz: 100%
BMBF - Pflanzenzüchtungsforschung für die Bioökonomie (Förderprogramm)
Das Förderprogramm 'Pflanzenzüchtungsforschung für die Bioökonomie' ist Teil einer gemeinsamen Förderinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Maßnahme besteht aus zwei zueinander komplementären Richtlinien zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovationen im Bereich der Pflanzenforschung. Das...
Förderzeitraum: 2015 - 2024
Relevanz: 100%
EU - Horizont 2020 Forschungs- und Innovationsmaßnahmen (Förderprogramm)
Forschungs- und Innovationsmaßnahmen (Research and Innovation Actions) werden in Form von Verbundprojekten durch Konsortien mit Partnern aus verschiedenen Ländern durchgeführt. Ziel der Maßnahmen ist die Entwicklung neuen Wissens, neuer Technologien, Verfahren, Produkte und Dienstleistungen. Sie umfassen Grundlagen- und angewandte Forschung und können in begrenztem Rahmen Pilot- oder...
Förderzeitraum: 2014 - 2020
Relevanz: 100%
BMEL - Forschungsprojekte international (Förderprogramm)
In folgenden Schwerpunktbereichen aus dem Bereich der Agrar-und Ernährungsforschung werden Kooperationen zwischen deutschen und israelischen Forschungseinrichtungen, Hochschulen etc. unterstützt: 1. Entwicklung neuer Zuchtsorten von Weizen und anderen Ackerkulturen, die durch konventionelle und biotechnologische Verfahren dürre- und stresstolerant sind; 2. Physiologie agrarwirtschaftlicher...
Förderzeitraum: 2014 - 2017