Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
PAK 232: Persistente organische Verbindungen in Böden - Verteilungsprozesse und Stoffumsätze (Verbundprojekt)
keine Angaben
Relevanz: 100%
PAK 286: Einfluss einer gestaffelten Supplementation mit pansenstabilen konjugierten Linolsäuren (CLA) auf physiologische und pathophysiologische Prozesse bei Milchkühen sowie auf die Produktsicherheit (Verbundprojekt)
keine Angaben
Relevanz: 100%
PAK 468: Adaptation of forest trees to climatic change - Diversity of drought responses in Douglas-fir provenances (Verbundprojekt)
keine Angaben
Relevanz: 100%
PAK 419: Long-term strategies towards improved grassland productivity in semi-arid environments (Verbundprojekt)
keine Angaben
Relevanz: 100%
Kompetenznetzwerk Food Chain Plus (FoCus) (Verbundprojekt)
Ziel des Netzwerkes ist der Ausbau der Forschungsexpertise entlang der Wertschöpfungskette Milch. Mit verschiedenen Ansätzen werden die Zusammenhänge zwischen Produktion und Konsum von Milchprodukten und den damit verbundenen Auswirkungen auf den Endverbraucher erforscht.
Relevanz: 100%
Free Air Carbon Dioxide Enrichment (FACE) (Verbundprojekt)
Ziel dieses Projektes ist es für den Bereich der Sonderkulturen ein Zentrum zur Erforschung der prognostizierten Klimaauswirkungen zu entwickeln, welches auch im internationalen Kontext ein Alleinstellungsmerkmal darstellt. Der inhaltliche Schwerpunkt ist die Erstellung eines FACE (Free Air Carbon Dioxide Enrichment) Systems für Reben, Obst, Gemüse und Zierpflanzen am Standort Geisenheim. Darin...
Relevanz: 100%
Kompetenznetzwerk PHÄNOMICS (Verbundprojekt)
PHÄNOMICS - Ein systembiologischer Ansatz zur Genotyp-Phänotyp-Abbildung im Kontext von Leistung, Gesundheit und Wohlbefinden bei den Nutztieren Rind und Schwein. Nutztiere stellen eine unverzichtbare Ressource für die langfristige bedarfsgerechte Erzeugung hochwertiger Lebensmittel dar. Die weltweit wachsende Bevölkerung, der zunehmende Wohlstand in den Schwellenländern und die Änderung der...
Förderzeitraum: 2010 - 2015