Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24385 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Internet of Livestock - Technologietransformation aus der Industrie 4.0 in die Nutztierhaltung durch kleinteilige Vernetzung neuer intelligenter Sensorik und Aktorik am Tier - Teilprojekt B (Projekt)

Das innovative Ziel des Verbundprojektes „Internet of Livestock“ (IoL) lag in der Entwicklung neuer multifunktionaler Funksensoren zur Datenaufnahme und Echtzeitlokalisation von landwirtschaftlichen Nutztieren mittels Bluetooth 5.1 (BLE_5.1) Technologie. Im Rahmen des Projektes wurde der Technologiereifegrad 5 erreicht. Wesentliches Ergebnis ist der NECKTAG® Multisensor mit Energy Harvesting...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Internet of Livestock - Technologietransformation aus der Industrie 4.0 in die Nutztierhaltung durch kleinteilige Vernetzung neuer intelligenter Sensorik und Aktorik am Tier - Teilprojekt C (Projekt)

Das innovative Ziel des Verbundprojektes „Internet of Livestock“ (IoL) lag in der Entwicklung neuer multifunktionaler Funksensoren zur Datenaufnahme und Echtzeitlokalisation von landwirtschaftlichen Nutztieren mittels Bluetooth 5.1 (BLE_5.1) Technologie. Im Rahmen des Projektes wurde der Technologiereifegrad 5 erreicht. Wesentliches Ergebnis ist der NECKTAG® Multisensor mit Energy Harvesting...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Internet of Livestock - Technologietransformation aus der Industrie 4.0 in die Nutztierhaltung durch kleinteilige Vernetzung neuer intelligenter Sensorik und Aktorik am Tier - Teilprojekt D (Projekt)

Das innovative Ziel des Verbundprojektes „Internet of Livestock“ (IoL) lag in der Entwicklung neuer multifunktionaler Funksensoren zur Datenaufnahme und Echtzeitlokalisation von landwirtschaftlichen Nutztieren mittels Bluetooth 5.1 (BLE_5.1) Technologie. Im Rahmen des Projektes wurde der Technologiereifegrad 5 erreicht. Wesentliches Ergebnis ist der NECKTAG® Multisensor mit Energy Harvesting...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Smart Sheep Net - Teilprojekt A (Projekt)

Das kontinuierliche und tierindividuelle Monitoring stellt bei extensiv gehaltenen Schafen eine große Herausforderung dar. Voraussetzung für die Datenerfassung/digitale Vernetzung ist die Kennzeichnung von Tieren mittels elektronischer Ohrmarken (RFID), welche bei Zuchtschafen schon vollständig gewährleistet ist. Damit können tierindividuelle sowie tiergruppenbezogene Daten erhoben und aus dem...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Smart Sheep Net - Teilprojekt B (Projekt)

Das kontinuierliche und tierindividuelle Monitoring stellt bei extensiv gehaltenen Schafen eine große Herausforderung dar. Voraussetzung für die Datenerfassung/digitale Vernetzung ist die Kennzeichnung von Tieren mittels elektronischer Ohrmarken (RFID), welche bei Zuchtschafen schon vollständig gewährleistet ist. Damit können tierindividuelle sowie tiergruppenbezogene Daten erhoben und aus dem...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Intelligente, flexible Regelung für eine durchgängige Digitalisierung beim Kaffeerösten - Teilprojekt A (Projekt)

Da es sich beim Kaffee um ein sehr empfindliches Naturprodukt handelt, sind beim Röstprozess trotz der Verwendung von Maschinen mit automatischer Steuerung noch immer viele manuelle Eingriffe durch den Röstmeister erforderlich, um sowohl die natürlichen Produktschwankungen (Stoffeigenschaften der Kaffeevarietät, initialer Feuchtegehalt des Rohkaffees) als auch die äußeren Randbedingungen beim...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Intelligente, flexible Regelung für eine durchgängige Digitalisierung beim Kaffeerösten - Teilprojekt B (Projekt)

Da es sich beim Kaffee um ein sehr empfindliches Naturprodukt handelt, sind beim Röstprozess trotz der Verwendung von Maschinen mit automatischer Steuerung noch immer viele manuelle Eingriffe durch den Röstmeister erforderlich, um sowohl die natürlichen Produktschwankungen (Stoffeigenschaften der Kaffeevarietät, initialer Feuchtegehalt des Rohkaffees) als auch die äußeren Randbedingungen beim...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung eines allergenhaltigen Test-Gebäcks für eine spezielle Ernährungsweise bei Säuglingen - Der Futterkuss - Teilprojekt A (Projekt)

Das vorgeschlagene Projekt, das mehrere Ziele in unterschiedlichen Bereichen (medizinisch, analytisch, prozess- und verbraucherorientiert) verfolgt, hat folgende Schwerpunkte: 1. Klinische Explorative Studie (Durchführbarkeitstestung einer speziellen Ernährungsweise im Fokus von immunologisch/allergologischen und präventivzahn-medizinischen Aspekten): Einführung eines Gebäcks mit definiertem...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung eines allergenhaltigen Test-Gebäcks für eine spezielle Ernährungsweise bei Säuglingen - Der Futterkuss - Teilprojekt B (Projekt)

Das vorgeschlagene Projekt, das mehrere Ziele in unterschiedlichen Bereichen (medizinisch, analytisch, prozess- und verbraucherorientiert) verfolgt, hat folgende Schwerpunkte: 1. Klinische Explorative Studie (Durchführbarkeitstestung einer speziellen Ernährungsweise im Fokus von immunologisch/allergologischen und präventivzahn-medizinischen Aspekten): Einführung eines Gebäcks mit definiertem...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung eines allergenhaltigen Test-Gebäcks für eine spezielle Ernährungsweise bei Säuglingen - Der Futterkuss - Teilprojekt C (Projekt)

Das vorgeschlagene Projekt, das mehrere Ziele in unterschiedlichen Bereichen (medizinisch, analytisch, prozess- und verbraucherorientiert) verfolgt, hat folgende Schwerpunkte: 1. Klinische Explorative Studie (Durchführbarkeitstestung einer speziellen Ernährungsweise im Fokus von immunologisch/allergologischen und präventivzahn-medizinischen Aspekten): Einführung eines Gebäcks mit definiertem...


Förderzeitraum: 2021 - 2023