Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 1322 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Ernährungsbildung von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten sowie kooperierenden Gesundheitsfachberufen - Universität Magdeburg (Projekt)

Das Projekt analysiert den Status-Quo der Ernährungsbildung (Fachwissen und Beratungskompetenzen) in verschiedenen Gesundheitsfachberufen des Kinder- und Jugendbereiches. Auf Basis eines theoretisch abgeleiteten und empirisch überprüften Kriterienkatalogs für Ernährungskompetenz werden zielgruppen- und kompetenz-spezifische Bedarfe anhand messbarer Zielgrößen ermittelt und entsprechende Maßnahmen...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 100%

Optimierung der Ziegenkäsequalität in der ökologisch-handwerklichen Milchverarbeitung unter Berücksichtigung auftretender Milchqualitätsschwankungen - MRI (Projekt)

Die Mehrheit der ökologischen Ziegenmilchbetriebe in Deutschland verarbeitet die Milch selbst in Hofkäsereien, dies mit dem Anspruch, eine authentische Käsequalität mit einem hohen Genusswert herzustellen. Das ökonomische Potential der hofeigenen Milchverarbeitung ist nach den aktuellen Auswertungen des KTBL (2021) für diese Betriebe größer als für jene, die Ziegenmilch an die sehr begrenzte...


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 100%

Analyse und Bewertung der Ernährungssituation und Qualität der Ernährungsversorgung in Krankenhäusern und stationären Altenpflegeeinrichtungen (Projekt)

Im vorliegenden Projekt sollen die Ernährungssituation und Ernährungsversorgung in deutschen Krankenhäusern und stationären Altenpflegeeinrichtungen anhand der Daten des nutritionDay-Projektes aus den Jahren 2019 bis 2022 charakterisiert und mit den Vorjahren sowie international verglichen werden. In einem zweiten Projektteil wird die Qualität der Ernährungsversorgung in Krankenhäusern und...


Förderzeitraum: 2023 - 2024

Relevanz: 100%

Optimierung der Ziegenkäsequalität in der ökologisch-handwerklichen Milchverarbeitung unter Berücksichtigung auftretender Milchqualitätsschwankungen - Universität Kassel (Projekt)

Die Mehrheit der ökologischen Ziegenmilchbetriebe in Deutschland verarbeitet die Milch selbst in Hofkäsereien, dies mit dem Anspruch, eine authentische Käsequalität mit einem hohen Genusswert herzustellen. Das ökonomische Potential der hofeigenen Milchverarbeitung ist nach den aktuellen Auswertungen des KTBL (2021) für diese Betriebe größer als für jene, die Ziegenmilch an die sehr begrenzte...


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 100%

Gestaltung des Ernährungsumfelds in Schwellenländern für eine nachhaltige und gesunde Ernährung (Projekt)

Fehlernährung (Unterernährung, Mikronährstoffmangel und Überernährung) ist heute in vielen Ländern unabhängig vom Grad des Wohlstands weit verbreitet. Ernährungsgewohnheiten sowie die weltweit immer einheitlicher und ungesünder gewordenen Wertschöpfungsketten tragen wesentlich zur Verbreitung von nicht-übertragbaren Krankheiten bei. Der Übergang zu einer Ernährung mit einem erhöhten Konsum von...


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 100%

Building an evidence-base for deforestation-free landscapes: supporting equitable outcomes in and beyond commodity supply-chains (Projekt)

There is an urgent need to transform global food systems, which currently are major contributors to climate change, biodiversity loss, and fail to provide nutritious diets for all. Not the least, the production, trade and consumption of palm oil, soy, beef, cocoa and other agricultural commodities are driving the loss of tropical forests and other natural ecosystems, through the expansion of...


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 100%

Pilotstudien “Nutritional Epidemiology” and “Epidemiology of chronic diseases” im Rahmen von NFDI4Health (Projekt)

Pilotstudie 5.1.1: Systematische Untersuchung der methodischen Grenzen bei der Generierung von Ernährungsmustern zahlreiche explorativ generierte Ernährungsmuster in den letzten Jahrzehnten - keine umfassende Untersuchung der methodischen Einschränkungen, z. B: - Einfluss verschiedener Energieadjustierungen - verschiedene Granularitätsebenen der zugrunde liegenden Ernährungsdaten - keine...


Förderzeitraum: 2022 - 2023

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Crossmediale Verbraucherkommunikation für Bäckereikunden – Hochwertige Brot- und Backwaren wertschätzen und Verschwendung verringern - Teilprojekt A (Projekt)

Das Projekt will zur Steigerung der Wertschätzung für hochwertige Backwaren und zur Verringerung von Backwarenverschwendung beitragen, indem durch einen abgestimmten Mix digitaler und analoger Verbraucherkommunikation relevantes Wissen vermittelt und der verantwortungsvolle Umgang mit diesen Produkten gefördert wird. Basierend auf vorhandenen Wissensständen und ermittelten Bedürfnissen von...


Förderzeitraum: 2022 - 2024

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Crossmediale Verbraucherkommunikation für Bäckereikunden – Hochwertige Brot- und Backwaren wertschätzen und Verschwendung verringern - Teilprojekt B (Projekt)

Das Projekt will zur Steigerung der Wertschätzung für hochwertige Backwaren und zur Verringerung von Backwarenverschwendung beitragen, indem durch einen abgestimmten Mix digitaler und analoger Verbraucherkommunikation relevantes Wissen vermittelt und der verantwortungsvolle Umgang mit diesen Produkten gefördert wird. Basierend auf vorhandenen Wissensständen und ermittelten Bedürfnissen von...


Förderzeitraum: 2022 - 2024

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung eines innovativen hochautomatisierten Verfahrens zur Applikation von Multilayer-Barrierelacken auf Lebensmittelkartons als MOSH/MOAH- und Wasserdampf-Barriere - Teilprojekt B (Projekt)

Verpackungen von Lebensmitteln beispielsweise Tiefkühlprodukten sind längst ein Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Gerade bei Tiefkühlprodukten begegnen dem Endverbraucher dabei aber immer wieder teils große Kunststoffbestandteile in den Verpackungen. Der stetige wachsende Hunger nach Tiefkühlpizza und generell nach Tiefkühlprodukten sowie sonstigen industriell verarbeiteten...


Förderzeitraum: 2022 - 2025